Powerline-Kamera dLAN LiveCam zur Praxis- und Patientenüberwachung
devolo stellt die erste dLAN-Powerline-basierte Kamera vor. Internetbasierte Videoüberwachung war noch nie so einfach: Der Videostream der dLAN LiveCam ist weltweit per kostenloser dLAN Cockpit App für Smartphone und Tablet zu empfangen.
Durch die ebenso simple wie innovative Powerline-Übertragungstechnik ist keine Videoverkabelung notwendig, das Bildsignal wird stabil und sicher über die Stromleitung gesendet. Ob Eingangsbereich, Wartezimmer oder die die Überwachung von Patienten – die devolo LiveCam lässt sich flexibel überall dort einsetzen, wo ein Stromanschluss zur Verfügung steht.
Die Powerline-Kamera ist dabei im Handumdrehen eingerichtet, da sie lediglich mit einer Steckdose verbunden werden muss.
Weltweiter Empfang via App für iOS und Android
Der Videostream der LiveCam ist weltweit auf Smartphones oder Tablets zu empfangen Die dLAN Cockpit App sorgt für eine besonders einfache Anzeige auf Smartphones. Für iOS- und Android-Tablets steht zudem eine hochauflösende Variante der kostenlosen App zur Verfügung.
Beide Versionen ermöglichen neben der Wiedergabe des Videostreams das Speichern von Screenshots und die Feinjustierung der Bildqualität.
Einfache Einrichtung ohne Computer
Die dLAN LiveCam ist in wenigen Minuten eingerichtet und betriebsbereit: Nach der Wahl des Aufstellungsorts und der Verbindung der Live-Cam mit dem Stromnetz, ist lediglich das Herunterladen der kostenlosen devolo-App ‚dLAN Cockpit’ aus dem iTunes Store beziehungsweise Android Market erforderlich. Für eine umfassendere Heimüberwachung lassen sich bis zu sieben dLAN LiveCams in einem Haushalt nutzen.
dLAN LiveCam im Detail
Das weiße, besonders kompakte Gehäuse von nur 107 x 85 x 85 Millimetern der dLAN LiveCam erlaubt eine dezente Positionierung. Neben der konventionellen Aufstellung ist auch eine Montage an Wand oder Decke möglich.
Das Stromkabel ist sowohl für die Stromversorgung als auch die Videoübertragung zuständig und gewährt durch seine Länge von 2,5 Metern genügend Spielraum bei der Wahl des Aufstellungsorts.
Der dreh- und schwenkbare Kamerakopf ermöglicht eine individuelle Einstellung des Aufnahmebereichs. Das Kameraobjektiv liefert Aufnahmen mit einer Auflösung von bis zu 640 x 480 Bildpunkten und bis zu 20 Bildern pro Sekunde.
Zwölf leistungsstarke Infrarot-LEDs sorgen für gute Bildqualität selbst bei widrigen Lichtverhältnissen und Dunkelheit.
dLAN-Powerline für sichere Videoübertragung
Mit seiner bewährten Powerline-Technologie garantiert devolo eine ebenso einfache wie sichere Videoübertragung. So kann die dLAN LiveCam bedenkenlos an jede Steckdose im ganzen Haus angeschlossen werden – egal ob im Keller, im Wohnraum oder auf dem Dachboden. Für das Streamen des Kamera-Videos wird ein Breitband-Internetanschluss benötigt.
Durch die Vergabe eines individuellen Passworts lassen sich die dLAN LiveCams auch ‚teilen’. So ist es beispielsweise möglich, Freunden temporär den Zugang zu den eigenen LiveCams zu gestatten, um ein ‚House Sitting’ aus der Ferne zu übernehmen.
Darüber hinaus können auch mehrere Smartphones und Tablets gleichzeitig auf eine Kamera zugreifen, damit zum Beispiel die ganze Familie das heimische Videonetz nutzen kann.
„dLAN-Powerline ist das ideale Rückgrat für die Heimvernetzung. Es verbindet zuverlässig alle internetfähigen Geräte im Haus. Für dieses einfache Heimnetz ist devolo bekannt. Mit der dLAN LiveCam etablieren wir nun ein erstes Smart-Home-Produkt im dLAN-System“, kommentiert Heiko Harbers, Vorstandsvorsitzender der devolo AG.
Die devolo dLAN LiveCam ist seit November 2012 im Handel erhältlich. Sie wird sowohl einzeln für 99,90 Euro als auch im Starter Kit mit zusätzlichem dLAN-Adapter für 129,90 Euro angeboten. devolo gewährt drei Jahre Garantie.