Polizei beschlagnahmt 92 geschmuggelte Rassewelpen

(08.02.2012) Die Polizei Nürnberg hat 92 verwahrloste Rassewelpen in einem Lastwagen entdeckt und beschlagnahmt.

Ohne Futter und Wasser waren die jungen Hunde in winzige Transportboxen gepfercht. Aus Osteuropa eingeschmuggelt, sollten sie mit zum Teil gefälschten Papieren in die Niederlande transportiert werden.

Die Welpen werden nun im Nürnberger Tierheim versorgt. Viel zu jung und krank, schweben einige noch immer in Lebensgefahr. Unterstützt von der Bundestierärztekammer, engagiert sich die international tätige Tierschutzorganisation VIER PFOTEN mit einer Kampagne gegen den illegalen Welpenhandel.

Zu Schnäppchenpreisen und unter falschen Angaben werden unzählige der Hunde auch in Deutschland angeboten. Doch viele der Welpen, meistens ungeimpft und todkrank, sterben bereits kurz nach dem Kauf.

Überleben sie, kann der Besitzer mit hohen Tierarztkosten rechnen. Außerdem führt die allzu frühe Trennung von der Mutter und den Geschwistern bei den sozialen Tieren oft ein Leben lang zu schweren Verhaltensstörungen und Aggressionen.

"Bitte kaufen Sie keine Hunde über das Internet oder über kostenlose Anzeigen," warnt Kampagnenleiterin Birgitt Thiesmann von VIER PFOTEN. Eine Vielzahl der dort angebotenen Welpen kommt aus Polen, Tschechien, Ungarn und Rumänien.

Die EU-Osterweiterung macht es den Schieberbanden leicht und erschwert die Kontrollen an den Grenzen. "Nur eine sinkende Nachfrage kann das Leid der Welpen beenden", erklärt Thiesmann.





Weitere Meldungen

Ferkelkastration mit Isofluran-Anwendung; Bildquelle: Myvetlearn

Online-Seminar: Aktuelle Probleme des Tierschutzes 2023

Am 14. und 15. September 2023 findet die alljährliche Tagung „Aktuellen Problemen des Tierschutzes“ von ATF, DVH und TiHo ATF statt. Die Teilnahme kann an der TiHo Hannover in Präsenz oder auch live online erfolgen
Weiterlesen

Milchviehhaltung

Kieler Forschungsteam ermittelt Status quo des Tierwohls in der Milchviehhaltung und Interessen der Beteiligten

Wie unterscheiden sich die verschiedenen Tierwohlstandards im Bereich der Milchproduktion? Was plant die Bundesregierung, um das Tierwohl auf deutschen Milchviehbetrieben weiter zu fördern?
Weiterlesen

Nationales Tierwohl-Monitoring NaTiMon

Nationales Tierwohl-Monitoring NaTiMon: Empfehlungen an das Landwirtschaftsministerium übergeben

Das Tierwohl von Nutztieren wie Schweinen, Rindern und Hühnern ist vielen Menschen ein zentrales Anliegen. Allerdings gibt es bisher kaum verlässliche Daten darüber, wie es den Tieren tatsächlich geht
Weiterlesen

Gut Aiderbichl Taubenhaus Eslarn; Bildquelle: Gut Aiderbichl

Neues Gut Aiderbichl Taubenhaus Eslarn bietet Platz für 3.000 Tauben

Auf Gut Aiderbichl in Eslarn/Oberpfalz ist ein europaweit einzigartiges Taubenhaus entstanden. Der insgesamt 50 Meter lange Bau bietet dabei Platz für rund 3.000 Tiere
Weiterlesen

Fiktiver Social-Media-Post ohne Qualzucht-Bezug; Bildquelle: WTG/Qualzucht-Umfrage

Qualzucht bei Hunden und Katzen: Die unkritische Darstellung in den sozialen Netzwerken muss verboten werden!

Erhebungen der Welttierschutzgesellschaft zeigen: Qualzuchten werden in sozialen Netzwerken oftmals verherrlicht und verharmlost
Weiterlesen

Tierärztin Ariane Kari; Bildquelle: Stefan Brenner

Tierärztin Ariane Kari wird erste Tierschutzbeauftragte der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat am 10. Mai 2023 auf Vorschlag von Bundesminister Cem Özdemir Ariane Désirée Kari zur Beauftragten der Bundesregierung für Tierschutz berufen
Weiterlesen

Medizinische Hochschule Hannover

Niedersächsischer Tierschutzpreis für MHH-Projekt R2N

Landwirtschafts-Ministerin Miriam Staudte zeichnet Professor Dr. André Bleich in der Kategorie „Alternativmethoden zum Tierversuch“ aus
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen