Pferdgerecht ausgebildet

(12.11.2010) „Die Anatomie des Pferdes bestimmt den Ausbildungsweg“ unter diesem Motto berichtete jetzt an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) der renommierte Pferdefachmann Gerd Heuschmann über die Ausbildung des Pferdes, erst in der Theorie im Hörsaal und dann in der Praxis in der Reithalle des Reitvereins Nürtingen im Tiefenbach.



Pferdewissenschaft vor Ort beim Nürtinger Reitverein: Dr. Gerd Heuschmann (Mitte) und die HfWU-Professoren Dr. Stanislaus von Korn (l.) und Dr. Dirk Winter (r.).
Heuschmann nahm die Studierenden mit auf eine „interessante Reise durch die Ausbildungsstationen eines Pferdes“. In Fachkreisen ist Heuschmann bestens bekannt. Er ist gelernter Pferdewirt Fachrichtung Reiten und ausgezeichnet mit der Stensbeckplakette als erfolgreichster Absolvent der Ausbildung, promovierter und praktizierender Tierarzt und Buchautor.


Seine umfangreichen praktischen Kenntnisse und sein tiermedizinisches Wissen verbindet er zu Erkenntnissen über Wirkung und Auswirkung von reiterlichem Einfluss auf das Pferd. In seiner Präsentation an der HfWU zeigte er viele Beispiele einer der Biomechanik des Pferdes entsprechend pferdegerechten Ausbildung auf, demonstrierte aber auch Ausbildungsfehler, die es zu korrigieren gilt.

In der praktischen Demonstration in der Reithalle konnten die Studenten die theoretischen Erkenntnisse direkt am Pferd erleben. „Ein tolles Seminar, was unbedingt wiederholt werden sollte“, so die einhellige Meinung der Teilnehmer.

Diese Art der Ausbildung gehört zu einem wesentlichen Ansatz des Studiums der Pferdewirtschaft in Nürtingen, denn die Studenten sollen die praxisorientierte Wissenschaft rund um das Pferd erlernen, um so für ihre späteren beruflichen Aufgaben gerüstet zu sein.

Weitere Meldungen

Tag der offenen Stalltür; Bildquelle: FN/Thoms Lehmann

Am 6. Mai öffnen bundesweit nahezu 300 Pferdeställe ihre Tore

„Komm zum Pferd“. Unter diesem Motto laden Pferdesportvereine und –betriebe am 6. Mai bundesweit Besucher zum „Tag der offenen Stalltür“ ein
Weiterlesen

BTK

Ansteckende Blutarmut bei elf Polopferden

Vor dem Hintergrund einiger Ausbrüche der anzeigenpflichtigen Tierseuche weist die Bundestierärztekammer auf ihren Info-Flyer für Pferdehalter und Stallbetreiber hin 
Weiterlesen

Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN)

Was ist pferdegerechtes Reiten? FN lädt ein zum Meinungsaustausch

Nach der Online-Umfrage „Wie pferdegerecht sind Ausbildung, Turniersport und Pferdehaltung in Deutschland?“ möchte die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) nun in den direkten Dialog und Meinungsaustausch mit den Pferdeleuten in Deutschland treten
Weiterlesen

Bundestierärztekammer

Ausbruch der Ansteckenden Blutarmut der Einhufer in Bayern

Bundestierärztekammer informiert über die gefürchtete Pferdekrankheit
Weiterlesen

Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd

Hanfried Haring gibt GWP-Vorsitz ab

Ludwig Christmann ist neuer Vorsitzender der Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd (GWP)
Weiterlesen

Osteopathin und Physiotherapeutin Esther Weber-Voigt; Bildquelle: Dr.Michael Zanger

300.000 Menschen verdienen in Deutschland mit „Pferdeberufen“ ihren Lebensunterhalt

Nach Angaben der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, dem Dachverband für Pferdesport und -zucht in Deutschland, verdienen jährlich mehr als 300 000 Menschen ihren Lebensunterhalt direkt oder indirekt durch die Vierbeiner
Weiterlesen

Pferd Bodensee

Pferd Bodensee 2014 in Friedrichshafen

Vom 14. bis 16. Februar 2014 findet in Friedrichshafen die internationale Fachmesse Pferd Bodensee statt. Etwa 300 Aussteller bieten Produkte rund ums Thema Pferdesport, -zucht und -haltung
Weiterlesen

Urpferde; Bildquelle:  Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg / Torsten Schöning

Ausstellung "PferdeGeschichten" im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg

Die Ausstellung „PferdeGeschichten – Vom Urpferd zum Sportpferd“ im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg gibt ab 12. Oktober 2013 einen Einblick in die mehr als 55 Millionen Jahre andauernde Entwicklung des Pferdes
Weiterlesen


Magazin


Firmennews


Neuerscheinungen