Ausgezeichnete Forschung im Pferdemanagement an der Hochschule Osnabrück

(08.05.2013) 1. und 3. Preis der Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd für Bachelorarbeiten geht an die Hochschule Osnabrück

(Osnabrück, 8. Mai 2013). Die Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd e.V. (GWP) vergibt jedes Jahr den GWP-Förderpreis für herausragende Abschlussarbeiten, die an deutschen Hochschulen entstanden sind.


Prof. Dr. Heiner Westendarp (links) und Prof. Dr. Ralf Waßmuth freuen sich über die ausgezeichneten Bachelorarbeiten von Claudia Nordhoff (2. von links) und Nora Köhne

In der Kategorie Bachelorarbeiten gehören in diesem Jahr gleich zwei Studierende des Studiengangs Landwirtschaft, Studienschwerpunkt Pferdemanagement, der Hochschule Osnabrück zu den bundesweit Besten. Der erste Platz ging an Claudia Nordhoff. Nora Köhne kann sich über den 3. Platz freuen.

Die Arbeit von Claudia Nordhoff beschäftigt sich mit dem Thema „Ansätze zu Unterhautfettdickenmessung bei Warmblut-Reitpferden zur Konditionsbeurteilung“ und wurde von Prof. Dr. Heiner Westendarp betreut. Mittels Ultraschall wurde an verschiedenen Punkten des Pferdes der Ernährungszustand ermittelt.

Die untersuchte Methode kann sowohl auf Pferdebetrieben als auch in der Forschung eingesetzt werden, um in Zukunft die subjektive Methode des sogenannten „Body Condition Scorings“ zu ergänzen.

Betreuer der ausgezeichneten Arbeit von Nora Köhne war Prof. Dr. Ralf Waßmuth. Köhne hat die Abstammung von rund 3000 Ponys der Rasse „Deutsches Reitpony“ untersucht und diese in Verbindung mit ihren Leistungen gebracht.

Deutlich wurde, dass vor allem Araber und Welsh Ponys, aber auch andere Rassen einen Einfluss auf die Deutschen Reitponys nehmen. Durch die Analyse der Leistungen konnten praktische Empfehlungen für Zuchtverbände abgeleitet werden.

Studieninteressierte können sich noch bis zum 15. Juli für den Bachelorstudiengang Landwirtschaft mit dem Schwerpunkt Pferdemanagement an der Hochschule Osnabrück bewerben. Bei der Spezialisierung auf das Pferd werden Studierende auf leitende, beratende und organisatorische Aufgaben im Pferdebereich bestens vorbereitet.

Weitere Informationen zum Studium sind unter www.al.hs-osnabrueck.de/pferdemanagement.html abrufbar.




Weitere Meldungen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 6. Akademie zum Pferdemanagement mit Organisator Felix Garlipp (links).

Akademie zum Pferdemanagement zum sechsten Mal erfolgreich durchgeführt

Vom 10. Bis 14. Oktober fand die diesjährige Akademie zum Pferdemanagement der Universität Vechta statt
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen