Falsch deklarierte Waren mit Pferdefleisch: Neue Internetseite nennt betroffene Produkte

(20.02.2013) Wer als Verbraucher wissen will, ob in seiner Kühltruhe oder im Kühlschrank möglicherweise falsch gekennzeichnete Produkte mit Pferdefleisch lagern, findet unter der neuen Internetseite pferdefleisch-rueckrufe.de die gebündelten Informationen der für die Lebensmittelüberwachung zuständigen Bundesländer.

Auf der regelmäßig aktualisierten Webseite finden Verbraucher eine Übersicht der von Herstellern und Handelsunternehmen zurückgerufenen Produkte. Nach Auskunft des Lebensmittelhandels können Verbraucherinnen und Verbraucher die betroffenen Waren zurückbringen und erhalten ihr Geld zurück.

Ergänzend zu der zentralen Internetseite können sich Verbraucher auch an den Verbraucherlotsen des Bundesverbraucherministeriums wenden. Der Verbraucherlotse ist telefonisch unter der Telefonnummer 02 28 - 24 25 26 27 (Montag bis Freitag, 8:00 bis 18:00 Uhr) oder per E-Mail unter info@verbraucherlotse.de erreichbar.

Die Bereitstellung und Aufbereitung aktueller Verbraucherinformationen ist eine Maßnahme, auf die sich die Verbraucherminister aus Bund und Ländern am 18. Februar im Rahmen eines Nationalen Aktionsplans verständigt hatten.

www.pferdefleisch-rueckrufe.de




Weitere Meldungen

BVL

Symposium zur Lebensmittelsicherheit: Prävention durch Information

BVL und JRC veranstalten am 27. und 28. Oktober 2016 eine Fachveranstaltung zur Früherkennung von Lebensmittelkrisen
Weiterlesen

Eiweißelektrophorese am Max Rubner-Institut MRI; Bildquelle: MRI/Spreckels

Rindfleisch und Pferdefleisch im Vergleich

In Deutschland ist der Verzehr von Pferdefleisch nicht weit verbreitet. Doch an der ernährungsphysiologischen Wertigkeit des Fleisches für den Menschen liegt das nicht. Pferdefleisch ist in seiner Zusammensetzung und Optik ähnlich wie Rindfleisch, es gibt aber einige interessante Unterschiede
Weiterlesen

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Deutschland für flächendeckende Tests von Fleischprodukten in der Europäischen Union

Nach den Funden von Fertigprodukten mit nicht deklariertem Pferdefleisch hat sich Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner für eine umfassende Untersuchung von Fleischprodukten in der Europäischen Union ausgesprochen
Weiterlesen

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Produkte mit Pferdefleisch: Verdächtige Lieferungen auch nach Deutschland gelangt

Die deutschen Behörden haben am 12.2.2013 über das europäische Schnellwarnsystem für Lebensmittel (RASFF) eine Meldung der Behörden in Luxemburg über mögliche falsch gekennzeichnete Produkte mit Pferdefleisch erhalten. Es besteht der Verdacht, dass falsch gekennzeichnete Produkte auch nach Deutschland geliefert wurden
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen