VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Pferd Bodensee
Pferd Bodensee
Deutschland

Pferd Bodensee 2016

Kalt-, Warm- und Vollblüter haben ihren großen Auftritt bei der Internationalen Fachmesse Pferd Bodensee, die von 12. bis 14. Februar 2016 auf dem Messegelände in Friedrichshafen stattfindet.


. . .

350 führende Aussteller aus 9 Ländern kommen an den Bodensee, um ihre Produkte rund um die Themen Sport, Zucht und Haltung zu präsentieren.

Die Pferdemesse ist alle zwei Jahre ein zentraler Termin für Pferdeliebhaber und -freunde in der kaufkraftstarken Vierländer-Region Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein. Das Nationalgestüt Avenches ist in diesem Jahr erstmals auf der Messe präsent und repräsentiert das Partnerland Schweiz.

Neben dem fachlichen Angebot bietet das Messeteam um Projektleiter Roland Bosch ein Programm mit Fachvorträgen und Vorführungen. „Im Takt der Pferde“ heißt das Programm an zwei Gala-Abenden, bei denen die Reitkunst zelebriert wird. Die Schau der Top-Hengste am Sonntag, 14. Februar, wird ebenfalls mit Spannung erwartet.

Die Fachmesse bietet mit den Themen Reitsport, Pferdezucht und Pferdehaltung drei große fachliche Schwerpunkte: „Die Vierländer-Region zählt zu den einkommensstärksten in ganz Europa und verzeichnet eine ausgesprochen hohe Pferde-Affinität“, betont Projektleiter Roland Bosch und ist überzeugt, dass die Pferd Bodensee die richtige Plattform für alle Reiter ist.

Für den fachlichen Rat von Pferde-Haltern, -Züchtern und -Liebhabern sorgt die Fachmesse mit dem Internationalen Mobilitätsforum Pferd (IMFP).

Die Initiatoren, Esther Weber-Voigt und Dr. Michael Zanger, haben die inhaltliche Ausrichtung mit den Schlagworten „Ausbildung, Training und Gesundheit“ definiert. Die Fachmesse bietet außerdem Lehrstunden, Demonstrationen und Fachinformationen sowie vier Reitringe.

Von der richtigen Beratung für Stallungen mit der aktuellsten Futter- und Energie-Technik, über das Wellness- und Gesundheitsprogramm für die Vierbeiner bis hin zur Reitbekleidung und Ausrüstung liefert die Messe ein umfassendes Angebot. Fachforen und -vorträge im Forum „Pferdebetrieb“ geben Impulse für den Weidegang und die Sicherheit. Beim Schwerpunktthema „Weide-Wirtschaft“ geht es um die neuesten Entwicklungen aus Wissenschaft und Forschung.

Wer im Urlaub auf sein Pferd nicht verzichten möchte, findet im Reiter-Feriendorf (Halle A4) Hotels, Reiterhöfe, Wanderreitstationen und Reiseveranstalter, die sich auf die Freizeitgestaltung mit dem Vierbeiner spezialisiert haben.

Westernreiten ist ein großes Thema und auf der Pferd Bodensee in einer kompletten Halle vertreten. Aussteller zeigen die neuesten Trends aus den Bereichen Zucht, Training und Sport.
Beim neuen Ideen-Wettbewerb rund um den Pferdebetrieb haben Tüftler die Gelegenheit, ihre innovativen, praktischen oder einfach originellen Problemlösungen zu präsentieren, die ihnen die tägliche Arbeit erleichtern.

Die Teilnehmer können ihre Idee mit einer kurzen Beschreibung und einem erklärenden Foto an [email protected] einsenden.

Im Pferdehimmel schweben nicht nur die Zuschauer des Gala-Abends „Im Takt der Pferde“ am Freitag, 12. und Samstag, 13. Februar 2016. Neben vielen anderen Höhepunkten im Programm steht auch Freiheitsdresseur Lorenzo im Mittelpunkt.

Er präsentiert zur Gala „Im Takt der Pferde“ eine beeindruckende Freiheitsdressur. Ohne Hilfsmittel dirigiert er seine Schimmel über unterschiedliche Hindernisse stehend auf dem Rücken der Tiere.

Tickets für das zweistündige Programm der Gala, das für Familien mit Kindern und fürs Fachpublikum gleichermaßen spannend ist, sind ab sofort ab 35 Euro im Ticketservice unter www.reservix.de erhältlich

Die besten Vererber der nächsten Saison stehen im Mittelpunkt der Präsentation der „Top Hengste – Deutschland – Österreich – Schweiz“.

Hochkarätige Gestüte zeigen am Sonntag, 14. Februar 2016 ab 13.30 Uhr in der Rothaus Halle / A1 ihre edlen Pferde, darunter sind Dressur-, Vielseitigkeits- und Springpferde. Tickets kosten 17 Euro und sind über www.reservix.de erhältlich. Die Eintrittskarte berechtigt auch zum kostenlosen Messebesuch am Sonntag.

Öffnungszeiten und Preise

Die Pferd Bodensee 2016 ist am Freitag, 12. und Samstag, 13. Februar von 9 bis 18 Uhr geöffnet und am Sonntag, 14. Februar von 9 bis 17 Uhr.

Weitere Informationen zur internationalen Fachmesse im Internet unter: www.pferdbodensee.de .

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…