Novellierung des Naturschutzgesetzes in Rheinland-Pfalz mit neuen Regelungen für Wildtierhalter
Der Schutz der Natur- und Tierrechte sowie die öffentliche Sicherheit liegen allgemein in der Verantwortung der einzelnen Bundesländer. In den letzten Jahren wird hier zunehmend die Haltung von Wildtieren (zumeist unter dem Schlagwort „Exoten“) immer stärker reguliert und eingeschränkt.
Im Rahmen der Novellierung des Landesnaturschutzgesetzes des Bundeslandes Rheinland-Pfalz, kommt es jetzt auch in diesem Bundesland zu einer Regulierung:
Die Novelle, die jetzt durch den Ministerrat des Landes abgesegnet wurde, verzichtet allerdings auf Verbote und setzt auf die Sachkunde der Halter.
Zukünftig soll die Sachkunde der Tierhalter beispielsweise durch einen erfolgreich bestandenen Kurs oder die Mitgliedschaft in einer anerkannten Vereinigung belegt werden.
Dies gilt insbesondere für geschützte Arten, aber auch für sogenannte „Gefährliche Tiere“ wie beispielsweise Gift- und Riesenschlangen sowie Krokodile.
„Im Vorfeld fanden fruchtbare Gespräche mit Vertretern der DGHT statt, und es ist sehr erfreulich, dass eine handhabbare Lösung mit dem Ziel tiergerechter Haltung ohne Verbote gefunden wurde“, so Peter Buchert, Präsident der DGHT.
„Tausende Publikationen zeigen, dass die Haltung und Zucht von Amphibien und Reptilien sehr gut möglich ist. Ein Sachkundenachweis ist ein guter Weg die – allgemein bereits ohnehin hohen –Kenntnisse der Tierhalter zu belegen.“
Eine Vorbildfunktion dieser Regelung für andere Bundesländer ist aus Sicht des Vereins wünschenswert.
Die DGHT bietet bereits seit Jahren eine freiwillige Sachkundeprüfung an und wird ihre Mitglieder über die zukünftige Umsetzung der Novelle des Naturschutzgesetzes informieren.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
