Bitte um Mithilfe: Forscher erstellen Mückenatlas

(01.05.2012) Welche Mückenarten kommen wann und wo in Deutschland vor? Dieser Frage gehen Wissenschaftler des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI), und des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. nach.

Über Stechmücken und ihre Verbreitung gibt es in Deutschland derzeit nur wenige gesicherte Daten. Außerdem können Stechmücken bei der Übertragung bestimmter Krankheitserreger eine Rolle spielen.

Mückenatlas Daher fangen die Wissenschaftler selbst bereits an annähernd 100 Standorten in Deutschland Stechmücken mit speziellen Fallen. Seit Anfang Mai können interessierte Bürgerinnen und Bürger als „Mückenjäger“ aktiv werden und gefangene Stechmücken einschicken.

Sie erhalten eine Information darüber, welche Mückenart gefangen wurde und können ihren persönlichen Fangort im „Mückenatlas“ für Deutschland eintragen lassen. Alle Informationen zum Mückenatlas, wie man Mückenjäger wird und Wissenswertes über Stechmücken stehen im Internet und www.mueckenatlas.de zur Verfügung.

Weltweit gibt es rund 3500 Stechmückenarten, 49 davon wurden bisher in Deutschland nachgewiesen. Da sie wissenschaftlich lange vernachlässigt wurden, fehlt grundlegendes Wissen über ihr Vorkommen und ihre regionale Verbreitung.

Faktoren wie Globalisierung und Klimaveränderungen begünstigen zudem die Einschleppung und Ansiedlung nicht-einheimischer Mückenarten. Einige Stechmücken und andere blutsaugende Insekten können Krankheitserreger übertragen.

So traten in Europa in den letzten Jahren erstmalig durch Insekten übertragene Krankheiten wie die Blauzungenkrankheit oder aktuell Infektionen mit dem  Schmallenberg-Virus bei Wiederkäuern (Gnitzen als Virusüberträger) auf, aber auch das Chikungunya-Fieber des Menschen in Norditalien (Stechmücken als Virusüberträger).

Diese Ereignisse zeigen, dass zu blutsaugenden Insekten, zu denen die Stechmücken gehören, Forschungsbedarf besteht.

Die Wissenschaftler des FLI und des ZALF gehen daher Fragen wie der der geografischen Verteilung und Änderungen hinsichtlich des jahreszeitlichen Auftretens nach. Besonders in Hinblick auf die mögliche Verbreitung von neu eingetragenen Tierseuchenerregern durch Stechmücken sind die entsprechenden Informationen wichtig.

www.mueckenatlas.de




Weitere Meldungen

Asiatische Tigermücke; Bildquelle: H. Kampen, FLI

Mückenatlas bittet um Zusendungen: Busch- und Tigermücke in mehreren Bundesländern aktiv

Die aktuelle Wetterlage mit starken Niederschlägen und sommerlichen Temperaturen bietet ideale Fortpflanzungsmöglichkeiten für Stechmücken
Weiterlesen

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Stechmücken-Forschung zum Schutz vor gefährlichen Infektionskrankheiten

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert die Stechmücken-Forschung mit 2,2 Millionen Euro
Weiterlesen

Mückenatlas

Neue Saison für den Mückenatlas: Stechmückenbeobachtung in Deutschland geht weiter

Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) in Müncheberg und das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, auf der Insel Riems bei Greifswald, setzen den seit 2012 erfolgreich laufenden „Mückenatlas“ fort
Weiterlesen

Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit

Erster Nachweis des Hundeherzwurms Dirofilaria immitis in deutschen Stechmücken

Wissenschaftler des Friedrich-Loeffler-Instituts und des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung wiesen in Stechmücken die Larven mehrerer Mücken-übertragener Fadenwurmarten nach
Weiterlesen

Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin

Exotische Stechmücken und tropische Viren in Deutschland auf dem Vormarsch

Eine neue Stechmückenart und gleich drei von Stechmücken-übertragene Viren werden eine neu angelegte Datenbank zur Erstellung einer Mückenkarte für Deutschland ergänzen
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen