25 Jahre Monitoring von Lebensmitteln und Verbraucherprodukten

(14.10.2021) Seit mehr als 25 Jahren werden im Rahmen des Mess- und Beobachtungsprogramms „Monitoring“ Lebensmittel und seit 2010 auch kosmetische Mittel und Bedarfsgegenstände auf gesundheitlich unerwünschte Stoffe untersucht.

Anlässlich des Jubiläums trafen sich am 14. Oktober 2021 Fachleute in Berlin und im Livestream, um einen Rückblick auf die vergangenen Jahre zu werfen und gleichzeitig Zukunftsthemen zu diskutieren. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), das auch das Monitoring koordiniert.

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) „Das Monitoring ist in dieser Form einzigartig in Europa“, sagte der Präsident des BVL Friedel Cramer anlässlich der Jubiläumsveranstaltung.

„Aufgrund der hohen Qualität der dabei gewonnenen Daten leistet das Monitoring einen wichtigen Beitrag zum vorbeugenden gesundheitlichen Verbraucherschutz.“

Weiter erinnerte Cramer daran, dass mit Hilfe des Monitorings auf verschiedenen verbraucherpolitisch sensiblen Gebieten Erkenntnisse gewonnen werden konnten, die Grundlage für die gesundheitliche Risikobewertung und damit auch weiterführend zur Erarbeitung nationaler und europäischer Rechtsvorschriften von großer Bedeutung waren bzw. sind.

Die Vorträge und Diskussionen auf der Veranstaltung zeigten auch, dass die beteiligten Akteure einer Weiterentwicklung des Monitorings aufgeschlossen gegenüberstehen.

Seien es Herausforderungen wie die Digitalisierung oder der wachsende Onlinehandel – Bund und Länder werden auch zukünftig konstruktiv zusammenarbeiten, um ein zielführendes und modernes Monitoring sicherzustellen.




Weitere Meldungen

BVL Dienstsitz in Berlin; Bildquelle: BVL/Nicolas Tchegloff

BVL eröffnet neuen Dienstsitz in Berlin

Gemeinsam mit Gästen aus Politik, Behörden, Verbänden und Organisationen feierte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) am 6. September 2023 die Eröffnung seines neuen Berliner Standortes
Weiterlesen

Abgabemengen von Antibiotika; Bildquelle: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Abgabemengen von Antibiotika in Tiermedizin gehen weiter zurück

Weiterer Rückgang auch bei Fluorchinolonen, Cephalosporinen der 3. und 4. Generation sowie bei Polypeptidantibiotika
Weiterlesen

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mit neuem Dienstsitz im Herzen Berlins; Bildquelle: BVL/Nicolas Tchegloff

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mit neuem Dienstsitz im Herzen Berlins

Am 28. Februar 2023 ist der Neubau in der Gerichtstraße 49 in Berlin-Wedding feierlich an das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) übergeben worden
Weiterlesen

Rinder im Stall; Bildquelle: Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Antibiotikaresistente Keime bei Mastkälbern und Jungrindern

Bestimmte Haltungssysteme können Abhilfe schaffen
Weiterlesen

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

Lebensmittelbetrug bei Fischen und Meeresfrüchten untersucht

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlicht Ergebnisse der Operation OPSON XI
Weiterlesen

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

BVL weist auf Risiken versehentlicher Einnahme von Tierarzneimitteln hin

Aufgrund von Verwechselungen und der versehentlichen Einnahme von Tierarzneimitteln durch Menschen weist das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) insbesondere Pferdehalter auf Vorsichtsmaßnahmen hin
Weiterlesen

Antibiotika-Abgabemengen 2011 und 2021; Bildquelle: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Deutlich geringere Abgabemengen von Antibiotika in der Tiermedizin

Mengen für Fluorchinolone, Cephalosporine der 3. und 4. Generation, Makrolide und Polypeptidantibiotika auf niedrigstem Wert seit 2011
Weiterlesen

BVL

Wichtige Koordinierung bei lebensmittelbedingten Krankheiten

Das BVL veröffentlicht jährlich Berichte zu Erkrankungen durch Lebensmittel
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen