Rund 27,4 Millionen Schweine werden in Deutschland gehalten

(13.01.2012) Zum Stichtag 3. November 2011 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 27,4 Millionen Schweine gehalten. Zum gleichen Zeitpunkt gab es außerdem rund 12,5 Millionen Rinder und 1,65 Millionen Schafe, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit.

Die Zahl der Schweine hat sich im November 2011 gegenüber der letzten Erhebung im Mai 2011 um 660 000 (+ 2,5 %) erhöht. Diese Zunahme ist allerdings zu einem erheblichen Teil auf eine Revision des Berichtskreises zurückzuführen. Bundesweit betrachtet wäre der Schweinebestand ohne diesen Sondereffekt nahezu konstant geblieben.

Bei den Rinderbeständen zeigte sich im November 2011 gegenüber Mai 2011 ein leichter Rückgang um 0,3 % auf rund 12,5 Millionen Tiere. Die Anzahl der Rinderhaltungen sank etwas deutlicher um 1,3 % auf rund 168 000. Die Zahl der Milchkühe blieb mit rund 4,2 Millionen Tieren nahezu konstant, obwohl seit Mai 2011 die Zahl der Milchkuhhaltungen um rund 1 800 sank (- 2,0 %).

Von den insgesamt rund 1,65 Millionen Schafen waren 1,17 Millionen Mutterschafe einschließlich Milchschafe. Ein Vergleich der Bestände mit vorherigen Erhebungen ist nicht sinnvoll, da der Schafbestand erstmals nach über zehn Jahren wieder zum Stichtag 3. November 2011 erhoben wurde und der Schafbestand deutlichen saisonalen Schwankungen unterliegt. Zudem wurden die unteren Erfassungsgrenzen auf 20 Schafe je Betrieb angehoben.




Weitere Meldungen

bpt-INTENSIV Kleintier 2023

bpt-INTENSIV Kleintier 2023: Der Notfallpatient

Vom 27. bis 30. April 2023 findet die diesjährige bpt-INTENSIV Kleintier zum Thema Der Notfallpatient in der Stadthalle Bielefeld statt
Weiterlesen

TAO

Sektionskurs am Institut Veterinäranatomie JLU Giessen, 10. Juni 2023

Der jährliche TAO Sektionskurs für tierärztliche Osteopathen an der JLU Giessen findet dieses Jahr am 10. Juni statt
Weiterlesen

Gynäkologie und Frühträchtigkeit der Stute

E-Learning-Reihe Reproduktionsmedizin Pferd

Es ist Frühling, die Zeit der Geburten. Viele Züchter warten bereits gespannt auf die Fohlen oder erfreuen sich bereits daran. Allerdings kann auch ab und an einmal Geburtshilfe notwendig werden und eine tierärztliche Erstversorgung des Neugeborenen Fohlens
Weiterlesen

Fördervereins des Friedrich-Loeffler-Institut (FLI)

Fortbildungsveranstaltung des Fördervereins des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) e.V.

Der Förderverein des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI), lädt zur Fortbildungsveranstaltung am 6, Juni 2023 
Weiterlesen

v.l. Hannelore König, Karin Becker-Oevermann, Ingrid Gerlach, Stephanie Schreiber; Bildquelle: Bundesvorstand Verband medizinischer Fachberufe

Von Nagern, Notfällen und Nährstoffen

TFA-Programm beim Bundeskongress des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. am 14. und 15. April 2023 in Würzburg
Weiterlesen

TAO

Fortbildung in Veterinärosteopathie: Gliedmaßenkurs III

Der Gliedmaßenkurs III mit Dr. Jean Pierre Pallandre findet vom 26. bis 28. Mai statt
Weiterlesen

bpt

Kompetent zum Praxiserfolg mit dem bpt-Praxismanager

Am 3. Mai 2023 beginnt die Seminar- und Webinarreihe zum Thema Praxismanagement
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen