Matthias Rettig erhielt die Weiterbildungsermächtigung zum Fachtierarzt für Pferdechirurgie

(14.09.2021) Dr. Matthias Rettig, Fachtierarzt für Pferde,  hat im August 2021 die Weiterbildungsermächtigung zum Fachtierarzt für Pferdechirurgie von der Landestierärztekammer Rheinland Pfalz verliehen bekommen.

Somit bildet die Tierklinik Maischeiderland in Großmaischeid zukünftig nicht nur Fachtierärzte für Pferde, sondern auch Chirurgen im Bereich der Pferdemedizin aus.

Dr. Matthias Rettig, Fachtierarzt für Pferde, Nach seiner mehrjährigen, praktischen Ausbildungszeit in den renommierten Pferdekliniken Rood and Riddle in Kentucky, USA, bei Rossdale & Partners in Newmarket, England, kehrt Dr. Rettig  2012 an die Uniklinik Berlin zurück und übernimmt  fünf  Jahre später die chirurgische Leitung einer Pferdeklinik  in Süddeutschland.

Im April 2019 findet er den Weg zurück in die Heimat im Westerwald und übernimmt dort die Groß- und Kleintierpraxis seines Vaters, die er zu einer modernen Pferdeklinik mit großzügigem OP-Trakt, Intensivboxen und angeschlossenem Klein- und Nutztierbereich ausbaut.

Unter der Leitung von Dr. Matthias Rettig  ist die Tierklinik Maischeiderland heute  zum Kompetenzzentrum der Region  für alle großen und kleinen tierischen Probleme, chirurgische Eingriffe im Kleintier- und Pferdebereich sowie Kolik-OPs avanciert.

www.tierklinik-maischeiderland.de



Weitere Meldungen

Deutsche Vet 2023 in Dortmund; Bildquelle: Christoph Illnar/VET-MAGAZIN.de

Fotoalbum: DeutscheVet 2023 in Dortmund

Die DeutscheVET hatte am 26. und 27. Mai 2023 mit 70 Fachvorträgen und 90 Unternehmen als Aussteller auf der Messe ihre Premiere in Dortmund – wir haben einen Rundgang mit der Kamera gemacht!
Weiterlesen

Kostenfreies Deutschkurs-Angebot für Tierärzt:innen aus der Ukraine

Kostenfreies Deutschkurs-Angebot für Tierärzt:innen aus der Ukraine

Um in Deutschland als Tierärzt:in arbeiten zu können, benötigt man gute unmissverständlichen Kommunikation mit den Tierhalter:innen und Kollege:innen
Weiterlesen

MyVetlearn

Online-Fortbildungen zur Pflege und Aufzucht von Wildtieren

Im Mai, aber vor allem im Juni, werden erfahrungsgemäß die meisten Wildtiere in die Tierarztpraxis gebracht. Darunter verschiedene Wildsäuger und Jungvögel
Weiterlesen

Myvetlearn

Online-Fortbildung Phytotherapie für TierärztInnen

Jetzt schnell sein und sich noch bis zum 31. Mai 2023 für die zwei Online-Fortbildungen Phytotherapie für TierärztInnen auf Myvetlearn.de einschreibe
Weiterlesen

Tierärztliche Akademie für Osteopathie - Équilibre

Diagnose & Behandlung von Faszienlogen & Muskelketten und Akupunkturmeridiane in der manuellen Veterinärmedizin (Pferd & Hund)

Fortbilung der Tierärztliche Akademie für Osteopathie mit Dr. Fabrice Fosse vom 30. Juni bis 2. Juli 2023 in 56479 Neunkirchen 
Weiterlesen

Improve Veterinary Education

Improve Veterinary Education eröffnet Trainingscenter in Deutschland

Anfang April 2023 eröffnete Improve Veterinary Education sein erstes Trainingscenter mit Wet-Lab in Neu-Isenburg (bei Frankfurt/Main, Deutschland), um die Fortbildung von veterinärmedizinischen Fachkräften gezielt zu fördern
Weiterlesen

Myvetlearn; Bildquelle: Vetion

Qualzuchtmerkmale – Was es zu wissen gilt - Kurs 4: Kopf

In einer mehrteiligen Online-Fortbildungsreihe auf Myvetlearn.de wird auf wichtige Qualzucht- bzw. Defektzuchtmerkmale bei Hunden eingegangena
Weiterlesen

Prof. Romana Piat, Dr. Beate Egner, Prof. Ute Trapp, Floristan Pieper (Master Student an der h_da), Ben Joel Schönbein (Bachelor Student an der h_da), Mark Fischinger (wissenschaftliche Hilfskraft in der IT bei der VBS GmbH im Rahmen des Projekts); Bildquelle: VAHL

Digitale Diagnoseunterstützung in der Tiermedizin (DDiT)

Forscherinnen der Hochschule Darmstadt entwickeln im Auftrag der VBS GmbH als einreichende KMU eine KI-unterstützte Software für die Optimierung der komplexen Diagnosestellung in der veterinärmedizinischen Praxis
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen