Massenwanderung der Amphibien steht kurz bevor
Drei Wochen nachdem sich die ersten Frösche, Molche und Kröten aus den Winterquartieren wagten, nehmen die Wanderungen der Amphibien zu ihren Laichgewässern aufgrund der frühlingshaften Temperaturen deutlich Fahrt auf. Nach Einschätzung des NABU steht der Saisonhöhepunkt kurz bevor.
Im Westen und Südwesten Deutschlands legen die Grasfrösche bereits ihre Laichballen ab. Jetzt sagt die innere Uhr auch den Erdkröten, 2012 zum „Lurch des Jahres“ gekürt, dass es Zeit wird, für Nachwuchs zu sorgen. „Die Temperaturen sind schon krötengerecht, kommt in den nächsten Tagen noch Regen hinzu, wird dies im Flachland die Massenwanderungen in Gang bringen“, prognostizierte NABU-Amphibienexperte Sascha Schleich.
Wo Amphibien Straßen queren, laufen die ehrenamtlichen Naturschützer nun regelmäßig ihre nächtlichen Kontrollen, um die Tiere sicher über die Straße zu bringen. Nicht nur das Überfahren mit den Reifen tötet die Amphibien, es reicht bereits der Luftdruck, der bei einer Fahrtgeschwindigkeit ab 30 Stundenkilometern entsteht.
Die Überquerung der Straßen ist in der Dunkelheit auch für die Helfer gefährlich. Deshalb bittet der NABU die Autofahrer um besondere Rücksicht. Krötenübergänge sind mit Warnschildern „Vorsicht Krötenwanderung“ gekennzeichnet oder sichtbar durch die meist grünen Zäune am Straßenrand. Mancherorts fehlen solche Schutzmaßnahmen, hier ist erhöhte Vorsicht geboten.
Um bisher nicht betreute Krötenquerungen ausfindig zu machen, ruft der NABU auf, überfahrene Erdkröten unter www.nabu.de/tiereundpflanzen/amphibienundreptilien per Online-Formular zu melden.
Obwohl die Hauptwanderung noch aussteht, wurden bundesweit schon mehr als 3800 Verkehrsopfer registriert. „Die Erfassung der überfahrenen Kröten dient dazu, unsere eigenen Aktivitäten besser zu lenken und die Behörden auf Handlungsbedarf aufmerksam zu machen.
Es geht dabei nicht um möglichst hohe Opferzahlen, jede einzelne überfahrene Erdkröte ist wichtig und kann gemeldet werden“, betonte Sascha Schleich.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
