Landwirtschaft und öffentliche Meinung

(02.02.2013) In Deutschland gibt es 240.000 landwirtschaftliche Betriebe mit Tierhaltung. Diese stehen in der Öffentlichkeit in der Kritik, so Dr. Werner Kloos vom Bundeslandwirtschaftsministerium auf der Wintertagung der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) "Landwirtschaft im Konflikt mit der Gesellschaft - Votum für eine nachhaltige Produktion" Mitte Januar 2013 in Berlin. 

Als wichtige Gründe hierfür nannte Kloos: Landwirtschaft sieht man, sie ist vor Ort und nicht irgendwo in der Welt. Bei Landwirtschaft gehe es um Leben, um Tiere und um Pflanzen.

Der Kontakt zur Landwirtschaft gehe zurück, nur noch die Hälfte der Deutschen kenne einen Landwirt. Der Anteil der in der Landwirtschaft Erwerbstätigen nimmt ab. Daher, so Kloos, muss die Nutztierhaltung (Haltungspraxis) verbessert und eine Kennzeichnung (Label mit entsprechenden Produktpreisen) eingeführt werden.

Gleichzeitig sollten damit verbundene Kostensteigerungen durch Förderung ausgeglichen werden. Forschung und Transparenz führte Kloos als wichtige Instrumente auf: "...Produktion öffnen, den Verbraucher reingucken lassen".

"Man könnte auch über Auffrischungs-, Qualifizierungskurse für Tierhalter nachdenken, analog den Sachkundelehrgängen Pflanzenschutz", so Kloos. Sein Fazit: "Es muss etwas geschehen, die Akzeptanzprobleme in der Tierhaltung kann man nicht aussitzen".

Dr. Volker Bräutigam, aid.de




Weitere Meldungen

TVT

TVT fordert Ampelkoalition auf, Qualhaltung in der Nutztierhaltung schnellstmöglich abzustellen

Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT) etabliert den Begriff "Qualhaltung" in der Nutztierhaltung und fordert Ampelkoalition auf, diese in allen Bereichen abzustellen
Weiterlesen

Schlachtmenge versus Fleischverbrauch 2000, 2010, 2020 in tausend Tonnen.; Bildquelle: Thünen-Institut. Daten-Quelle: BZL-Datenzentrum, 2021, *2020 vorläufig

Steckbriefe zur Haltung von Nutztieren in Deutschland aktualisiert

Neue Zahlen und Fakten zur Haltung von Schweinen, Rindern, Geflügel und Tieren aus Aquakultur in Deutschland
Weiterlesen

Schlachtmenge versus Fleischverbrauch 1999, 2009, 2019 in tausend Tonnen.; Bildquelle: Thünen-Institut

Haltung von Nutztieren in Deutschland

Neue Zahlen und Fakten zur Haltung von Schweinen, Rindern, Geflügel und Tieren aus Aquakultur in Deutschland
Weiterlesen

vetion.de

Wie können Verstöße in der Nutztierhaltung verhindert werden?

Vetion.de hat Tierärztinnen und Tierärzten sowie Landwirten in der aktuellen Blitz-Umfrage die Frage gestellt, wie die immer wieder vorkommenden, gravierenden Verstößen in der Nutztierhaltung verhindert werden können
Weiterlesen

TVT

TVT: Entwurf des BMEL zur Nutztierverordnung verstößt gegen Tierschutzgesetz und Verfassung

Die Haltung von Sauen in Kastenständen, also in körpernahen Metallkäfigen, in denen sich die Tiere nicht umdrehen können, ist aus Tierschutzgründen in vielen Ländern verboten
Weiterlesen

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Jetzt bewerben: BLE sucht Innovationen zur Digitalisierung in der Nutztierhaltung

Projektideen können bis zum 9. Oktober 2019 beim Projektträger Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (ptble) eingereicht werden
Weiterlesen

Forderte praxistaugliche Lösungsansätze in der Tiermedizin: DBU-Generalsekretär Alexander Bond; Bildquelle: Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Alternativen für Antibiotika bei Nutztieren Vorzug geben

Mit der Initiative „Nachhaltige Pharmazie“ werden praxisnahe Lösungsansätze dieses globalen Problems von der DBU fachlich und finanziell gefördert
Weiterlesen