
LAVES schickt Experten nach Island
Die EU fördertes das Projekt zur Stärkung der Lebensmittelsicherheit in Island mit 625.000 Euro
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) hat den Zuschlag für das erste Twinning-Projekt mit Island erhalten. Prof. Dr. Eberhard Haunhorst, Präsident des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES), ist als Schlüsselexperte maßgeblich beteiligt.
Twinning-Projekte führen potentielle EU-Mitglieder an die europäischen Standards heran. Das gegenwärtige Projekt, das im Herbst 2013 startet und für das die Europäische Union rund 625.000 Euro zur Verfügung gestellt hat, dient der Stärkung der Lebensmittelsicherheit in Island und soll insbesondere die Laborkapazität im Bereich der Rückstandskontrolle erweitern. Das Projekt hat eine Laufzeit von 16 Monaten.
Unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel, Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), werden u. a. Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen des LAVES ihre isländischen Kollegen beim Ausbau und der Modernisierung der Laborkapazitäten sowie der Lebensmittelüberwachung unterstützen.
„Mit der Stärkung der Rückstandskontrolle in Island leisten wir einen Beitrag, die Standards der Lebensmittelsicherheit in Europa zu harmonisieren", sagt Prof. Dr. Eberhard Haunhorst.
Mitarbeiter aus den Lebensmittel- und Veterinärinstituten (LVI) Oldenburg und Braunschweig/Hannover, dem Institut für Fische und Fischereierzeugnisse (IFF) Cuxhaven sowie weitere Experten des LAVES werden insbesondere ihr Expertenwissen der Rückstandskontrolle von Pflanzenschutzmitteln (LVI OL), Schwermetallen (LVI BS) sowie marinen Biotoxinen, Histamin und PAK (IFF) an die isländischen Behörden weitergeben.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
