Bundeswettbewerb prämiert beste Konzepte für landwirtschaftliches Bauen

(03.01.2012) Mehr Transparenz in der Tierhaltung: Landwirtschaftsministerin Aigner wirbt für den "Gläsernen Stall"

Im Wettbewerb 2010 wurden tiergerechte Milchviehställe prämiert; Bildquelle: aid, P. Meyer
Im Wettbewerb 2010 wurden tiergerechte Milchviehställe prämiert
Im Vorfeld der "Internationalen Grünen Woche" im Januar 2012 in Berlin hat sich Bundeslandwirtschafts- ministerin Ilse Aigner für mehr Transparenz in der Nutztierhaltung ausgesprochen.

"Die Landwirtschaft muss sich mehr öffnen und verstärkt den Kontakt zu den Verbrauchern suchen. Offenheit und Transparenz sind der Schlüssel zu mehr gesellschaftlicher Akzeptanz", sagte Aigner.

Anders als früher haben viele Menschen heute kaum noch einen persönlichen Bezug zur Landwirtschaft. Besonders im Bereich der Nutztierhaltung sind die Vorstellungen und Erwartungen häufig weit entfernt von der Realität der modernen Tierhaltung.

Dies ist auch ein Fazit aus dem gesellschaftlichen Dialog, den das Bundeslandwirtschaftsministerium in den vergangenen Monaten im Rahmen der Erstellung einer "Charta für Landwirtschaft und Verbraucher" geführt hat. Die Charta wird Bundesministerin Aigner im Rahmen der Internationalen Grünen Woche der Öffentlichkeit vorstellen.

"Ich würde mir wünschen, mehr Menschen hätten wieder einen direkten Bezug zur Produktion von Lebensmitteln. Dies gilt ganz besonders für die Tierhaltung. Unsere Landwirtschaft arbeitet mit hohen Produktionsstandards und sollte dies auch zeigen", sagte Aigner. Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) startet deshalb erneut einen Bundeswettbewerb für "Landwirtschaftliches Bauen".

Diesmal sollen Betriebe ausgezeichnet werden, die den Verbraucherinnen und Verbrauchern unter dem Motto "Gläserne Ställe – Verbesserung der Akzeptanz landwirtschaftlicher Nutztierhaltung" einen Einblick in die moderne Nutztierhaltung ermöglichen. Ziel ist es, die Kommunikation zwischen Produzent und Verbraucher zu verstärken, um gegenseitiges Vertrauen und Verständnis zu entwickeln.

So genannte "Gläserne Ställe" seien "ein gutes Mittel, um die hohen Standards der modernen Haltung von Nutztieren transparent zu machen", sagte Aigner.

Entscheidend sei es, vor Ort Informationen an die Verbraucher zu vermitteln, zum Beispiel mit Hilfe von Hoftagen oder auch Stallkameras. "Es muss der Landwirtschaft ein Anliegen sein, den Zerrbildern der Werbung einen unverfälschten Blick auf die Wirklichkeit entgegenzusetzen."

Aigner kritisierte in diesem Zusammenhang die Rolle der Werbewirtschaft: "Wer mit trügerischen Werbebildern eine Landwirtschaft suggeriert, die es seit 50 Jahren nicht mehr gibt, darf sich nicht wundern, wenn sich Verbraucher getäuscht fühlen", sagte Aigner.




Weitere Meldungen

Mastschweine; Bildquelle: Universität Hohenheim / Lilly Wokel

Schweinehaltung: Weniger Ammoniak-Emissionen aus dem Stall

Projekt mit Beteiligung der Uni Hohenheim zeigt: Auf dem Markt verfügbare, baulich-technische Maßnahmen können Emissionen verringern
Weiterlesen

Borbála Fóris legt einer Kuh ein Halsband an; Bildquelle: FBN/Nina Melzer

Digitales Stallmanagement für mehr Tierwohl

Messgenauigkeit von Trackingsystemen für Nutztiere wurde entscheidend verbessert – für ein Stallmanagement mit Tierwohl im Fokus
Zunehmend werden Video- oder Indoor-Tracking-Systeme zur Erfassung individueller Parameter, wie unter anderem die Liegedauer der Tiere, eingesetzt
Weiterlesen

Master-Studentin Franziska Maria Wieneke im Kuhstall des Gutes Dummerstorf; Bildquelle: Dr. Jörg Burgstaler/Universität Rostock

Forscher entwickeln klima- und klauenfreundlichen Stallboden für Kühe

Das Gut Dummerstorf im Landkreis Rostock gehört zu den wenigen Milchviehbetrieben bundesweit, in denen emissionsmindernde Bodenbeläge und der Einsatz eines neuartigen Entmistungssystems getestet werden
Weiterlesen

Freuen sich auf den Projektstart - Dr. Lisa Bachmann (vorne), Dr. Jan Langbein (v.li.), Dr. Nina Melzer und Volker Röttgen; Bildquelle: FBN/Isabel Haberkorn

Institut für Nutztierbiologie Dummerstorf startet Innovationsnetzwerk für gesunde und „glückliche“ Kühe

Das Netzwerk unter Projektleitung der Tierärztin Dr. Lisa Bachmann verfolgt als Zielstellung unter anderem die Entwicklung von Ställen, die auf die Sinneswahrnehmung und physiologischen Bedürfnisse der Tiere ausgerichtet sind
Weiterlesen

Das Johann Heinrich von Thünen-Institut hat berechnet, wie in Rinderställen der Ammoniakausstoß gesenkt werden kann ; Bildquelle: Thünen-Institut/Stefan Linke

Weniger Ammoniak und mehr Tierwohl durch bessere Belüftung

Die Landwirtschaft gilt als eine der größten Quellen für Ammoniakemissionen. Besonders die Rinderhaltung steht im Fokus. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut hat berechnet, dass sich der Ammoniakausstoß senken lässt
Weiterlesen

Universität Hohenheim

Künstliche Intelligenz für mehr Tierwohl im Stall

Das Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (LSZ) und die Universität Hohenheim erschließen Datenquellen für eine zukunftsfähige Schweinehaltung
Weiterlesen

Bautagung Raumberg-Gumpenstein 2019; Bildquelle: HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Bautagung Raumberg-Gumpenstein 2019

Am 15. und 16. Mai 2019 fand an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein wieder die traditionelle Bautagung statt. Sie ist Treffpunkt für Beratung, Lehre, Behördenvertreter und alle, die mit dem Bau und der Einrichtung von Ställen beschäftigt sind
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen