VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Gleichermaßen funktional wie optisch ansprechend präsentiert sich der Neubau in Castrop-Rauxel.
Brüninghoff
Deutschland

Individueller Objektbau für Tier und Mensch

Brüninghoff realisiert moderne Kleintierpraxis in Castrop-Rauxel


. . .

Im Gewerbepark Erin in Castrop-Rauxel realisierte Brüninghoff den Neubau einer Tierarztpraxis. Entstanden ist ein moderner und gleichzeitig funktionaler sowie wirtschaftlicher Bau.

Eine Primärkonstruktion aus Stahl mit Isowand-Paneelen wurde dabei als Grundkonstruktion genutzt. Besonderer Wert wurde bereits bei der Planung auf eine zeitgemäß gestaltete Fassade gelegt. Die intelligente technische Gebäudeausrüstung rundet den Neubau ab.

In direkter Nachbarschaft zur Innenstadt – im Gewerbepark Erin in Castrop-Rauxel – liegt die Kleintierpraxis von Dr. Claudia Kreutzjans, Dr. Natalie Thurek und Dr. Nadja Wilhelmi. Für die Untersuchung und Behandlung von Kleintieren wie Hunden, Katzen, Vögeln und Reptilien realisierte Brüninghoff den Neubau der Praxis.

Das Projekt basiert auf einer durchdachten Konzepterstellung: Die Besonderheit lag in der individuellen, funktionalen Ausrichtung des Gebäudes, da jeder Raum seine eigene Anforderung hat. Hierzu zählen ein Eingang mit Empfang, verschiedene Warteräume, Behandlungs- und Untersuchungszimmer, eine Apotheke, Stallräume sowie Räume für die Mitarbeiter und die Verwaltung.

Eine moderne, klare Gestaltung sorgt auch im Innenraum für eine angenehme Atmosphäre.
Eine moderne, klare Gestaltung sorgt auch im Innenraum für eine angenehme Atmosphäre.
Brüninghoff

Da auf eine Unterkellerung verzichtet wurde, galt es, auch die Haustechnik in einem eigenen Raum unterzubringen.

Modern und optisch ansprechend

Neben der Funktionalität sollte beim Bau auf ein ansprechendes Äußeres geachtet werden. Dabei springt der Eingangsbereich sofort ins Auge: Während die Fassade in Dunkelgrau gehalten ist, wurde die Tür mit einem orangefarbenen Umbau realisiert.

Neben der angemessenen Wärme ist für die Untersuchung und Behandlung der Tiere auch eine gute Beleuchtung wichtig. Die Full-LED-Beleuchtung in der gesamten Praxis sorgt dabei für genügend Licht bei geringen Kosten
Neben der angemessenen Wärme ist für die Untersuchung und Behandlung der Tiere auch eine gute Beleuchtung wichtig. Die Full-LED-Beleuchtung in der gesamten Praxis sorgt dabei für genügend Licht bei geringen Kosten
Brüninghoff

Sie gibt dem Gebäude ein modernes und auffallendes Aussehen. Zahlreiche Fenster – viele davon bodentief – lockern die Fassade auf und sorgen für lichtdurchflutete Innenräume.

Durchdachtes Konzept mit kreativem Lösungsansatz

Um das Gebäude nicht nur schön, sondern auch wirtschaftlich zu gestalten, entschieden sich die Planer für eine Primärkonstruktion aus Stahl. Stützen und Träger durchziehen das 630 Quadratmeter große Gebäude. Sie halten Dach und Fassade zusammen und geben den zahlreichen Kunstofffenstern ausreichend Halt.

Die Tür wurde mit einem orangefarbenen Umbau realisiert und weist so dem Besucher den Weg in den Eingangsbereich
Die Tür wurde mit einem orangefarbenen Umbau realisiert und weist so dem Besucher den Weg in den Eingangsbereich
Brüninghoff

Beim Sockel und der Bodenplatte wurde zudem Beton eingesetzt: Die 20 Zentimeter dicke Stahlbetonbodenplatte beherbergt eine Fußbodenheizung.

Das Dach besteht neben der Dämmung aus Trapezblech, darunter befindet sich eine abgehängte Akkustikdecke. Bei der Fassade entschied man sich für 120 Millimeter dicke Isowand-Paneelen mit Vorschale, um den gesetzlich geforderten Wärmeschutz zu unterschreiten.

Umfangreiche TGA

Nicht nur eine wirtschaftliche Bauweise, sondern auch eine langfristige sparsame Nutzung zeichnen die Tierarztpraxis aus.

Eine Photovoltaik-Anlage sowie eine Luft-Wasser-Wärmepumpe versprechen geringe Energiekosten, sodass die Räume immer ausreichend beheizt werden können. Während die Luft-Wasser-Wärmepumpe die Umgebungsluft zum Heizen nutzt, verwertet die Photovoltaik-Anlage das Sonnenlicht. Damit ist garantiert, dass weder Mensch noch Tier frieren müssen.

Neben der angemessenen Wärme ist für die Untersuchung und Behandlung der Tiere auch eine gute Beleuchtung wichtig. Die Full-LED-Beleuchtung in der gesamten Praxis sorgt dabei für genügend Licht bei geringen Kosten.

Auch schallschutz- und brandschutzrechtliche Anforderungen spielen eine Rolle: Schallschutzkonzepte und eine Brandmeldeanlage entsprechen den rechtlichen Standards, eine Einbruchmeldeanlage gibt den Bauherren Sicherheit.

Brüninghoff konnte den schlüsselfertigen Neubau nach sieben Monaten abschließen. Die Bauherren freuen sich nun über eine moderne Praxis, die durch Funktionalität besticht und zudem wirtschaftlich realisiert wurde.

Bildergalerie mit 4 Bildern

Gleichermaßen funktional wie optisch ansprechend präsentiert sich der Neubau in Castrop-Rauxel.
Brüninghoff
Gleichermaßen funktional wie optisch ansprechend präsentiert sich der Neubau in Castrop-Rauxel.
Eine moderne, klare Gestaltung sorgt auch im Innenraum für eine angenehme Atmosphäre.
Brüninghoff
Eine moderne, klare Gestaltung sorgt auch im Innenraum für eine angenehme Atmosphäre.
Neben der angemessenen Wärme ist für die Untersuchung und Behandlung der Tiere auch eine gute Beleuchtung wichtig. Die Full-LED-Beleuchtung in der gesamten Praxis sorgt dabei für genügend Licht bei geringen Kosten
Brüninghoff
Neben der angemessenen Wärme ist für die Untersuchung und Behandlung der Tiere auch eine gute Beleuchtung wichtig. Die Full-LED-Beleuchtung in der gesamten Praxis sorgt dabei für genügend Licht bei geringen Kosten
Die Tür wurde mit einem orangefarbenen Umbau realisiert und weist so dem Besucher den Weg in den Eingangsbereich
Brüninghoff
Die Tür wurde mit einem orangefarbenen Umbau realisiert und weist so dem Besucher den Weg in den Eingangsbereich
. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…