Daten und KI als digitale Treiber für mehr Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz

(24.05.2022) 1,75 Mio. Euro vom BMEL „Think Tank Digitalisierung“ für das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

Mit der Bewilligung von Mitteln aus dem Konjunktur- und Zukunftspaket „Künstliche Intelligenz (KI)“ durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) kann der „Think Tank Digitalisierung“ von sieben Einrichtungen des Bundes nun die Umsetzung seiner Konzepte finanzieren.

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Bis Ende 2025 wollen die sieben forschenden und beratenden Einrichtungen aus dem Geschäftsbereich des BMEL ihre Bestrebungen zum Aufbau und zur Stärkung der Kompetenzen im Bereich KI und Daten bündeln und neue Strukturen schaffen. Insgesamt werden damit drei übergeordnete Ziele verfolgt:

  • KI- und Daten-Kompetenz aufbauen und vernetzen
  • Ausbau und Betrieb KI-bezogener IT-Infrastrukturen
  • Nutzbarmachung von Daten für KI-Technologien und von KI-Lösungen


Das BVL wird die nun zur Verfügung gestellten 1,75 Mio. Euro nutzen, um zunächst die technischen und organisatorischen Voraussetzungen zu schaffen.

Dazu erklärte BVL-Präsident Friedel Cramer: „Wir haben das Potential der für diesen Zweck zur Verfügung stehenden Daten noch nicht ausgeschöpft. Daten sind der digitale Treibstoff auf dem Weg zum vorbeugenden Verbraucherschutz in Zeiten der künstlichen Intelligenz. Diese Chance wollen wir nun nutzen.“


Weitere Meldungen

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mit neuem Dienstsitz im Herzen Berlins; Bildquelle: BVL/Nicolas Tchegloff

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mit neuem Dienstsitz im Herzen Berlins

Am 28. Februar 2023 ist der Neubau in der Gerichtstraße 49 in Berlin-Wedding feierlich an das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) übergeben worden
Weiterlesen

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

Lebensmittelbetrug bei Fischen und Meeresfrüchten untersucht

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlicht Ergebnisse der Operation OPSON XI
Weiterlesen

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

BVL weist auf Risiken versehentlicher Einnahme von Tierarzneimitteln hin

Aufgrund von Verwechselungen und der versehentlichen Einnahme von Tierarzneimitteln durch Menschen weist das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) insbesondere Pferdehalter auf Vorsichtsmaßnahmen hin
Weiterlesen

Antibiotika-Abgabemengen 2011 und 2021; Bildquelle: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Deutlich geringere Abgabemengen von Antibiotika in der Tiermedizin

Mengen für Fluorchinolone, Cephalosporine der 3. und 4. Generation, Makrolide und Polypeptidantibiotika auf niedrigstem Wert seit 2011
Weiterlesen

BVL

Wichtige Koordinierung bei lebensmittelbedingten Krankheiten

Das BVL veröffentlicht jährlich Berichte zu Erkrankungen durch Lebensmittel
Weiterlesen

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

Deutsch-tunesische Zusammenarbeit bei Lebensmittelsicherheit

Leitung der tunesischen Lebensmittelsicherheitsbehörden zu Gast beim BVL und BfR 
Weiterlesen

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) feiert Jubiläum

20 Jahre für den gesundheitlichen Verbraucherschutz

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) feiert Jubiläum
Weiterlesen

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

25 Jahre Monitoring von Lebensmitteln und Verbraucherprodukten

Seit mehr als 25 Jahren werden im Rahmen des Mess- und Beobachtungsprogramms „Monitoring“ Lebensmittel und seit 2010 auch kosmetische Mittel und Bedarfsgegenstände auf gesundheitlich unerwünschte Stoffe untersucht
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen