VET-MAGAZIN logo
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Außergewöhnlicher Fossilfund eines Säbelzahn-Raubtiers auf Mallorca.
Henry Sutherland Sharpe
Eine neue Art fliegender Reptilien mischt die Zeitlinie der Flugsaurier-Evolution neu
Pedro Andrade
Wie reagieren marine Nahrungsnetze auf Alkalinitätserhöhungen?
Michael Sswat, GEOMAR
Rettungsinseln für Wildbienen: Die Bedeutung von Steinbrüchen
Annemarie Wurz
Deutschland

1. Internationales Wolfsymposium im Wolfcenter Dörverden

Vom 27. bis 29. September 2013 findet in Kooperation mit der Landesjägerschaft Niedersachsen das 1. Internationale Wolfsymposium des Wolfcenter Dörverden statt.

. . .

Canis lupus lupus, so lautet die wissenschaftliche Bezeichnung des Europäischen Grauwolfes. Der Wolf ist in letzter Zeit regelmäßiger Bestandteil der Medien, denn er ist wieder zurück nach Deutschland gekommen.

Seit inzwischen drei Jahren erfahren die Besucher des Wolfcenters Dörverden dort spannende Fakten zu eben diesem Tier und haben die Gelegenheit, sich einen solchen Grauwolf im Zusammenspiel mit seinen Artgenossen auch mal ganz in Ruhe anzusehen.

 „Viele unserer Besucher interessieren sich sehr für die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland und auch dafür, was für Folgen diese Rückkehr nach sich zieht. Inzwischen kann man in Deutschland auf eine Wiederansiedlungsgeschichte von über einer Dekade zurückblicken.

Im Vergleich zu anderen Ländern ist dies eine relativ kurze Zeit, in der wir Erfahrungen mit diesen faszinierenden Tieren sammeln konnten.“, erklärt Frank Faß, Inhaber des Wolfcenters.

„Daher freuen wir uns sehr, dass es uns in Zusammenarbeit mit der Landesjägerschaft Niedersachsen gelungen ist, im September ein Symposium mit zahlreichen Experten aus Deutschland aber auch den europäischen Nachbarländern und sogar Kanada zum Erfahrungsaustausch veranstalten zu können.

Ich bin fest davon überzeugt, dass wir bei diesem gegenseitigen Austausch viel voneinander lernen können und freue mich sehr über die vielfältige Varianz der Themenbereiche unserer Referenten.“

Dieses 1. Internationale Wolfsymposium wird vom 27. bis zum 29. September 2013 im Wolfcenter Dörverden stattfinden und jeder Interessierte kann dabei sein (Voranmeldung erforderlich).

Bis zu insgesamt 250 Teilnehmer haben die Gelegenheit sich u. a. über die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland und Niedersachsen und ihre Zukunft in Europa informieren zu lassen.

Es wird Einblicke in die derzeitige Situation der Wölfe und auch ihrer Beutetiere in verschiedenen Ländern geben, ebenso wie in das damit stark verbundene, wichtige Thema des Herdenschutzes. Natürlich darf auch die Thematik Wolf und Jagd nicht fehlen.

Ebenso wenig wie das Thema Hund. Seine Abstammungsgeschichte vom Wolf und die damit zusammenhängenden Anpassungen und neuen Aufgaben der Hunde, z.B. in der Jagd, werden ebenfalls beleuchtet.

Eine detaillierte Übersicht über die Vortragsthemen, die Referenten, wie auch zu den Anmeldemodalitäten, ist unter www.wolfcenter.de/Wolfsymposium.html zu finden

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

How and When to Involve Crowds in Scientific Research
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...
Textbook of Small Animal Pathophysiology
(06. Dez 2024) The comprehensive overview of the essential discipline of...
Faszientherapie beim Hund
(29. Nov 2024) Das osteopathisch versierte Autorenteam Barbara Welter-Böller, Maximilia...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Hill's Global Symposium 2024
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....
Registration opens for Companion Animal Nutrition...
(29. Mär 2024) The annual Purina Institute Companion Animal Nutrition (CAN)...

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

International Prize for Biology geht an Senckenbergerin Angelika Brandt
Thomas Walter
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...
Gemma Campling wird mit dem WSAVA...
(24. Jul 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...