Internationales Netzwerk "Pferdewissen" gegründet
Fünf Hochschulen aus Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden haben Mitte September das Netzwerk «Pferdewissen» ins Leben gerufen. Der Anlass war die Fachveranstaltung „Pferd“, ausgerichtet von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU).
Die neue internationale Partnerschaft soll den Studierenden der Pferdewissenschaften durch intensiven Austausch zusätzliche Perspektiven eröffnen und Synergien nutzen.
Seit Jahren nehmen die Pferdebestände zu: Freizeitverhalten und boomender Pferdesport haben dazu geführt, dass es in Deutschland ca. 1,1 Millionen, in der Schweiz rund 100.000, in den Niederlanden ca. 400.000 Pferde gibt.
Die Branche ist deshalb auf fundiert ausgebildete Pferdewissenschaftler/innen angewiesen. Die Hochschulen haben diesen Bedarf erkannt und bieten die entsprechenden akademischen Hochschul- und Universitätsstudiengänge an.
Dazu gehören die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, die Hochschule Osnabrück sowie die Georg-August-Universität Göttingen.
Aber auch international hat die wissenschaftliche Ausbildung von Fachkräften für die Pferdebranche eine große Bedeutung: So gibt es z.B. in der Schweiz und in den Niederlanden pferdewissenschaftliche Studiengänge.
Internationalen Wissensaustausch von Studierenden fördern
Die Branche rund um das Pferd ist zunehmend internationaler geworden. Während der Austausch unter Wissenschaftlern diesem Trend folgt, fehlte bislang eine Initiative auf der Ebene des Studierendenaustausches.
Das soll sich mit dem Netzwerk «Pferdewissen», das die Universität Göttingen, die beiden Hochschulen Osnabrück und Nürtingen-Geislingen, die Hochschule Van Hall Larenstein (Niederlande) und die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (Schweiz) nun gegründet haben, ändern.
„Unser Ziel ist es, den Studierenden der Pferdewissenschaften an den fünf Hochschulen attraktive Austauschmöglichkeiten zu bieten und Synergien zu schaffen“, unterstreichen die Gründungsmitglieder des Netzwerkes „Pferdewissen“.
Neben der aktiven Bewerbung von Auslandstudiensemestern im Rahmen des ERASMUS-Programms planen die Hochschulen gemeinsame wissenschaftliche Tagungen für die Studierenden der Hochschulen sowie den Themenaustausch für Projekt- und Bachelorarbeiten.
Zudem soll den angehenden Pferdewissenschaftler/innen der Zugang zu den Arbeitsmärkten erleichtert werden, etwa mit internationalen Job-Plattformen oder Career-Days. „Internationale Erfahrung gewinnt auch in den Pferdewirtschaft immer mehr an Bedeutung“, so Dirk Winter von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen.
„Mit dem Netzwerk „Pferdewissen“ schaffen wir für Studierende eine internationale Plattform und für die Pferdebranche eine interessante Perspektive für zukünftige Mitarbeiter“.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
