Internationale Fachmesse PFERD BODENSEE

(21.11.2011) Vom 10. bis 12. Februar 2012 findet die 5. PFERD BODENSEE statt – Pflichttermin für Ross und Reiter – Forum „Pferdebetriebe der Zukunft“ gibt fundierte Impulse

Mistentsorgung. ; Bildquelle: PFERD BODENSEE
Mistentsorgung.
Zweieinhalb Monate vor dem Startschuss zur PFERD BODENSEE 2012 liegen die Friedrichshafener Messemacher gut im Rennen: 60 Prozent der Aussteller aus 2010 plus 30 Neuaussteller sind bereits im Ring.

Auch diesmal setzt das Projektteam vom 10. bis 12. Februar 2012 mit Fachvorträgen, einem vielseitigen Aktionsprogramm, der Top-Hengstschau und der Gala „Im Takt der Pferde“ auf Fachkompetenz und Unterhaltungswert.

Aussteller aus dem In- und Ausland informieren über Trends rund ums Thema Pferd und Stalltechnik. Schwerpunkte sind dabei Energie- und Wassersparen, Heualternativen und Mistentsorgung.

Neu im Sattel der PFERD BODENSEE ist Projektleiter Roland Bosch. Er geht mit dem bewährten und vor allem fachlich kompetenten Team ins Rennen. Der erfahrene Projektleiter der Messe Friedrichshafen freut sich über die frühzeitige große Aussteller-Nachfrage.

„Die PFERD BODENSEE wird in der fünften Auflage weiter wachsen“, erklärt er und verspricht in den sieben Messehallen 2012 eine vielseitige Erlebniswelt für Reiter und Pferdeliebhaber auf die Beine zu stellen. „Die PFERD BODENSEE bietet nicht nur Gelegenheit zum Einkaufen, sondern vor allem auch zum Testen, Lernen und Staunen“, verdeutlicht Messechef Klaus Wellmann.

Aussteller und zahlreiche Zuchtverbände bieten mit rund 250 Pferden eine große Rassenvielfalt für Western- und Freizeitreiter, sowie Turnier- und Wanderreiter. Pferdesportverbände, Hersteller von Reitplätzen und Hindernissen präsentieren sich und ihre Angebote.

Auch für Züchter ist der Februar-Termin der internationalen Fachmesse im kaufkräftigen Dreiländereck gut gewählt: Hochkarätige Gestüte zeigen bei der TOP-Hengstschau vor großer Publikumskulisse ihre Vererber für die kommende Decksaison.

Alle zwei Jahre zieht auch eine neue Auflage der Pferde-Gala „Im Takt der Pferde“ mehrere tausend Besucher in ihren Bann. In zahlreichen Fachvorträgen und Seminaren können sich die Besucher zudem über die Themen Pferdehaltung- und Gesundheit informieren.

Das Forum „Pferdebetriebe der Zukunft“ gibt fachlich fundierte Impulse. Abgerundet wird dieser Bereich durch qualifizierte Aussteller aus den Bereichen Stallbau und Hoftechnik.

Die PFERD BODENSEE ist von Freitag, 10. bis Sonntag, 12. Februar 2011 täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.




Weitere Meldungen

Dr. Matthias Rettig, Fachtierarzt für Pferde,

Matthias Rettig erhielt die Weiterbildungsermächtigung zum Fachtierarzt für Pferdechirurgie

Dr. Matthias Rettig, Fachtierarzt für Pferde,  hat im August 2021 die Weiterbildungsermächtigung zum Fachtierarzt für Pferdechirurgie von der Landestierärztekammer Rheinland Pfalz verliehen bekommen.
Weiterlesen

Bundeslandwirtschaftsministerium

Neu erschienen: BMEL-Leitlinien Tierschutz im Pferdesport

Bundeslandwirtschaftsministerium gibt Orientierungshilfen für Umgang mit und Nutzung von Pferden heraus
Weiterlesen

IGFP

17. IGFP Kongress 2019

Am 5. und 6. April 2019 findet der jährliche Kongress der Internationalen Gesellschaft zur Funktionsverbesserung der Pferdezähne in Niedernhausen bei Wiesbaden statt
Weiterlesen

Tag der offenen Stalltür; Bildquelle: FN/Thoms Lehmann

Am 6. Mai öffnen bundesweit nahezu 300 Pferdeställe ihre Tore

„Komm zum Pferd“. Unter diesem Motto laden Pferdesportvereine und –betriebe am 6. Mai bundesweit Besucher zum „Tag der offenen Stalltür“ ein
Weiterlesen

TAO Seminar Pferd & Reiter

TAO Seminar Pferd & Reiter

Die Biomechanik des Pferdes steht in unmittelbarem Zusammenhang mit den Einwirkungen des Reiters - Seminar vom 29. Juni bis 1. Juli 2018 in Hofheim-Diedenbergen
Weiterlesen

Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. (TVT)

Gynäkologische Praktiken zur hormonellen Beeinflussung von Sportstuten sind meist tierschutzwidrig

Der normale Hormonzyklus kann bei Stuten das Training und die Leistung in Wettkämpfen beeinflussen
Weiterlesen

BTK

Ansteckende Blutarmut bei elf Polopferden

Vor dem Hintergrund einiger Ausbrüche der anzeigenpflichtigen Tierseuche weist die Bundestierärztekammer auf ihren Info-Flyer für Pferdehalter und Stallbetreiber hin 
Weiterlesen

Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (FN)

Wie geht es weiter mit dem Landgestüt Dillenburg?

Die Diskussion über die drohende Schließung des Landgestüts Dillenburg hat in dieser Tage neue Fahrt aufgenommen. Am 18. Juli 2017 traf die hessische Umweltministerin Priska Hinz mit Dillenburgs Bürgermeister Michael Lotz
Weiterlesen