Intensiv-Pflegehof Horse Support für kranke Pferde

(07.07.2012) Am 01.07.2012 eröffnet im idyllisch gelegenem Sachsenwaldau (Reinbek-Ohe bei Hamburg) der Intensiv-Pflegehof für chronisch kranke Pferde.

Horse Support Das Unternehmen Horse Support, das seit fünf Jahren verschiedene Pferde mobil betreut, entwickelt damit erstmals eine stationäre Anlaufstelle für Pferde, die zeit- und arbeitsintensive Haltungsbedingungen benötigen.

Vor allem Rehe-Pferde, Pferde mit anderen Stoffwechselstörungen (Equines Cushing) oder auch "nur" übergewichtige Tiere haben hier die Möglichkeit, dauerhaft oder als Kur eingestellt zu werden und durch intensive Betreuung an Lebensqualität zu gewinnen. Auch für chronisch lungenkranke Pferde eignet sich der Intensiv-Pflegehof:

Dank eines hofeigenen Inhaliergerätes und staubarmer Einstreu können sich die Pferde sehr gut regenerieren.

Es stehen sowohl Einzelpaddocks als auch Einzelweiden zur Verfügung, eine individuelle Betreuung jedes Tieres ist durch die geringe Boxenanzahl gewährleistet. Der Pferdebesitzer sowie der behandelnde Tierarzt bestimmen den Tagesablauf des zu betreuuenden Tieres, vom Stall aus werden keine Beschränkungen erteilt.

Auch die Medikamentengabe und die Überprüfung des Gesundheitszustandes weden, wenn nötig, rund um die Uhr ausgeführt.

Intensiv-Pflegehof:
Sachsenwaldau
21465 Reinbk-Ohe

www.horsesupport.de




Weitere Meldungen

Scharfe kritik der Bundestierärztekammer an der Petition 'GOT - so nicht!'

Scharfe Kritik der Bundestierärztekammer an der Petition "GOT - so nicht!"

„Es werden Falschaussagen verbreitet, die an Polemik nicht zu überbieten sind und die die Tierärzteschaft in ein schlechtes Licht rücken“, kritisiert der Präsident der BTK, Ltd. VD Dr. Holger Vogel.
Weiterlesen

Zoonosen-Monitoring: Weniger Campylobacter-Bakterien auf Hähnchen

Zoonosen-Monitoring: Weniger Campylobacter-Bakterien auf Hähnchen

Bei Masthähnchen sind im Jahr 2022 etwa 10 % weniger Campylobacter-Keime in sogenannten Halshautproben am Schlachthof quantitativ nachgewiesen worden als in den Vorjahren
Weiterlesen

Rekord-Teilnehmerzahlen auf dem DVG-Vet-Congress 2023 in Berlin

Fotoalben: Rekord-Teilnehmerzahlen auf dem DVG-Vet-Congress 2023 in Berlin

Vom 22. bis 25. November fand der DVG-Vet-Congress erstmals nach der Pandemie wieder als reine Präsenz-Veranstaltung statt – hier unsere Fotoalben
Weiterlesen

Adventskalender für Tierärzte 2023

Adventskalender für Tierärzte 2023

Ab 1. Dezember 2023, ist es endlich wieder soweit: Tierärztinnen und Tierärzte können endlich wieder jeden Tag ein Türchen des Vetion.de-Adventskalenders öffnen und viele tolle Weihnachtsgeschenke gewinnen
Weiterlesen

Tierärztliche Akademie für Osteopathie - Équilibre

Grundausbildung Veterinärosteopathie Pferd & Kleintier in 12 Kursen

Im Jahr 2024 bietet die etablierte Tierärztliche Akademie für Osteopathie - TAO Equilibre, ihre Grundausbildungsreihe Veterinärosteopathie gleich an 3 Standorten an - die Grundausbildung im Westerwald können sich Interessenten noch bis 31.12.2023 zur vergünstigten Teilnahmegebühr anmelden!! 
Weiterlesen

Leipziger Tierärztekongress

Themenschwerpunkt für TFA: Herausforderungen im Notdienst – Wir sind für unsere Patienten da!

Der Themenschwerpunkt für Tiermedizinische Fachangestellte „Herausforderungen im Notdienst: Wir sind für unsere Patienten da!“ auf dem Leipziger Tierärztekongress 2024
Weiterlesen

DVG-Vet-Congress 2023 in Berlin – Berliner Sause; Bildquelle: VET-MAGAZIN.de/Christoph Illar

Fotoalbum: DVG-Vet-Congress 2023 in Berlin – Berliner Sause

Im Anschluß an die Eröffnungsveranstaltung des DVG-Vet-Congress fand am 23. November 2023 das Get-together "Berliner Sause" mit Curry-Wurst statt. Wir waren mit der Kamera dabei!
Weiterlesen