VET-MAGAZIN logo
Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Landwirtschaft oder Wildtierschutz in Afrika
ProfessorX via Wikipedia Commons
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Die individuelle Namensgebung ist auch Ausdruck für die tiefe emotionale Bindung, die Tierhalter häufig zu ihren Hunden aufbauen
Klostermann/BfT
Deutschland

Klassische Hundenamen sind vom Aussterben bedroht

Hunde heißen heute Benny, Sammy oder Max. Bello, Hasso und Rex – das war einmal. Das ist das Ergebnis einer wissenschaftlichen Arbeit, die das Phänomen der Namensgebung von Hunden unter die Lupe genommen hat.


. . .

Jeder zweite Hund trägt heute einen menschlichen Namen. Das Nutztier von einst ist im Laufe des Jahrhunderts mehr und mehr ein vollwertiges Familienmitglied, manchmal sogar Ersatz für Kinder und Partner geworden.

Diese besondere Zuneigung schlägt sich in der Namensgebung nieder. Über den Namen wird der Hund zur unverwechselbaren Persönlichkeit.

Da es keine rechtlichen Einschränkungen gibt, bieten sich schier unbegrenzte Möglichkeiten bei der Suche nach dem geeigneten Namen. Häufig bemühen die Hundehalter dafür sogar das Register für Kindervornamen.

So verwundert es nicht, dass beispielsweise im vergangenen Jahr der Name Emma gut im Rennen lag, bei Mädchen und bei Hündinnen gleichermaßen. Emma belegte in den Top Ten der Mädchennamen den zweiten Platz, bei Hündinnen rangierte der Name immerhin noch an achter Stelle. Auch Ben schaffte es ganz weit nach vorne. Auf den Namen Ben wurden die meisten Jungen getauft, jeder zwölfte Hund hört ebenfalls auf diesen Namen.

Im Jahr 2012 zählten deutsche Standesämter rund 50.000 verschiedene eingetragene Vornamen. Anders als beispielsweise in Amerika sind Namen von Produkten, Städten oder Comic-Helden jedoch nicht erlaubt.

So passt es gut ins Bild, dass Hundehalter einen heimlichen Wunschnamen, den man dem Kind nicht geben darf, auf den vierbeinigen Freund übertragen. Das führt dann zu Kuriositäten wie Brandy, Sydney oder Boston, Namen die recht häufig vergeben werden.

Fast sieben Millionen Hunde sind in deutschen Haushalten zu Hause. Um hier eine „Duftmarke“ zu setzen, ist Kreativität gefragt. Der eigene Hund soll in der Masse nicht untergehen. Diese Wertschätzung und die tiefe emotionale Bindung zum Haustier Hund äußern sich auch darin, dass Hundehalter viel in die Gesundheit ihrer Tiere investieren.

Laut einer Umfrage gehen die meisten Tierbesitzer mindestens einmal im Jahr mit ihrem Hund zum Tierarzt, nahezu die Hälfte aller Hunde werden dem Tierarzt sogar zwei- bis dreimal vorgestellt, 20 Prozent sogar noch häufiger.

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Das stille Sterben der Natur
Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…