VET-MAGAZIN logo
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
HundKatzeGraus
Deutschland

HundKatzeGraus

Bettina Peters Geschichten aus der Tierarztpraxis

. . .

Als kleines Mädchen hat Annika viele Berufswünsche. Krankenschwester will sie werden, Putzfrau, Psychologin oder Raubtierdompteurin, vielleicht auch Schauspielerin.

Dann findet sie den einen Beruf, der all das vereint: sie wird Tierarzthelferin. Von nun an besteht das Leben der liebenswerten, herrlich sarkastischen Erzählerin aus einer schier endlosen Abfolge bizarrer Ereignisse.

Der Alltag in einer Tierarztpraxis, so viel wird bald klar, ist einfach alles andere als alltäglich. Kuriose Fälle fordern das Praxisteam zu menschlichen und fachlichen Höchstleistungen heraus.

Facebook
Gewinnen Sie Ihr Exemplar von HundKatzeGraus!

Auf der VET-MAGAZIN-Facebook Seite verlosen wir 3 Exemplare von HundKatzeGraus. Wenn Sie gewinnen wollen, klicken Sie beim Beitrag einfach "Gefällt mir" - das Los entscheidet am 4.11.2011

weiterlesen

Ob alkoholkranke Mischlingshunde, vom Pech verfolgte Bonsai-Suppenhühner oder Leichenfunde im Misthaufen: Langeweile kennen die Tierarzthelferinnen nur von ihrem Humanmediziner. Wer überleben will, passt sich schnell dem feindseligen Lebensraum Tierarztpraxis an.

Denn in jedem Mülleimer und hinter jeder Ecke lauert die Gefahr. Sei es in Gestalt einer mordlustigen Killer-Katze, getarnt als altersschwacher Schäferhund oder in Form von bedenklich tieffliegenden Nagetieren.

Übertroffen wird so viel haarsträubende Action nur noch von der Spezies Mensch, die mit ihren skurrilen Eigenarten den Traumjob Tierarzthelferin zu einem echten Abenteuer macht.

Schräge Beerdigungsrituale, zwanghafte Ordnungsfanatiker und absurde Kundenanfragen halten Annika in Atem. Und manchmal, da ist sich die fröhlich-freche Erzählerin sicher, hat sich die ganze Welt vorgenommen, sie endgültig um den Verstand zu bringen.

Mit spritzigem Wortwitz, bissiger Ironie und einer mitreißend bildlichen Vorstellungskraft erzählt Bettina Peters (M.A.) heitere Episoden aus der Tierarztpraxis. Inspiriert von ihren eigenen Erlebnissen aus zwölf Jahren Praxisalltag zieht die Autorin nicht nur Tierfreunde und Veterinärmediziner in ihren Bann.

Mit HundKatzeGraus gelingt ihr ein erfrischend anderes, wunderbar unterhaltsames Buch voller turbulenter Situationskomik und charmanter Spitzfindigkeit. Tierisch gut – und abgerundet von witzigen Illustrationen.

Bettina Peters ist ausgebildete Tierarzthelferin und Tierphysiotherapeutin.

Nach einem Studium der Sprach- und Literaturwissenschaften arbeitet sie heute als Texterin und freischaffende Autorin.

HundKatzeGraus ist ihre erste Buchveröffentlichung.

Mit Illustrationen von Nicolas Kierse

Books on Demand GmbH,
1. Auflage 2011
Taschenbuch, 152 Seiten
ISBN: 978-3-8423-8037-0

Hier bei Amazon bestellen ....

. . .

Weitere Meldungen

Hummel-Challenge 2025: Per App Hummeln melden
Thünen-Institut/Frank Sommerlandt
TFA-Streikkundgebung am 21. Februar 2025 in Bielefeld
Viktoria Hirschhofer/VET-MAGAZIN
Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Online-Fortbildungsreihe Verhaltenstherapie
Myvetlearn.de
Die Vermittlung von Sachkunde im Kindesalter ist ein Thema der ZZF-Dialogtagung
Panthermedia/NewAfrica
22 Adlerkopfechsen in Fundlage aus der Zeit der Obertrias. Das Fossil wurde in Stuttgart gefunden.
SMNS, E. Mujal

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Comparte este artículo en:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…