Lesen für den Tierschutz: Die HundKatzeGraus-Sommeraktion

(28.07.2012) Wer Tiere liebt, über sich selbst lachen kann und weiß, dass die besten Geschichten noch immer das Leben selbst schreibt, der hat mit HundKatzeGraus die optimale Urlaubslektüre gefunden – und hilft darüber hinaus einem ausgewählten Tierschutz-Projekt.

Seit Herbst 2011 unterhält Bettina Peters (M. A.), ausgebildete Tierarzthelferin und studierte Sprach- und Literaturwissenschaftlerin, mit ihren selbst erlebten Tierarztgeschichten die Welt der Tierfreunde.


Bettina Peters

33 herrlich sarkastische Episoden über alkoholkranke Mischlingsrüden, gefährlich tieffliegende Nagetiere und vor allem beispiellos absurde Begegnungen mit der unergründlichen Spezies Mensch zeigen den Alltag einer Tierarztpraxis von seiner aufregendsten, bizarrsten Seite.

Alle Leseratten, die Lust auf ein neues Lieblingsbuch haben, liegen mit HundKatzeGraus im August gleich doppelt richtig. Denn für jede Buchbestellung, die vom 01. bis 31.08.2012 direkt bei der Autorin über www.hundkatzegraus.de eingeht, spendet Bettina Peters 2,- Euro für den Tierschutz.

Dabei bestimmen die Käufer nicht nur durch ihre Bestellungen, welche Spendensumme zusammenkommt, sondern entscheiden auch noch mit über den Empfänger! Bis zum Ende der Sommeraktion nimmt die Autorin Vorschläge entge-gen. Ob örtliches Tierheim, regionales Projekt oder deutschlandweite Initiative: Der Spendenerlös kommt in jedem Fall dort zum Einsatz, wo er sinnvollen Tierschutz effektiv unterstützen kann.

Bis zum 31. August 2012 können Anregungen und Empfehlungen über das Kontaktformular der Website oder die HundKatzeGraus-Facebookseite abgegeben werden. Das ausgewählte Projekt wird Anfang September bekanntgegeben.

Das Taschenbuch kostet 12,95 Euro und wird deutschlandweit kostenlos auf Rechnung versandt. Leseproben und Bestellungen unter www.hundkatzegraus.de.




Weitere Meldungen

DeutscheVET

DeutscheVET: Diese Highlights erwarten Sie in Dortmund

Am 26. und 27. Mai 2023 in der Messe Dortmund: das Konferenzprogramm ist online!
Weiterlesen

Fortbildungsportal Myvetelarn.de

Führung – Technik, Kompetenz oder Leidenschaft?

Warum sollten sich Tierärztin oder Tierarzt substanziell mit dem Thema Führung auseinandersetzen?
Weiterlesen

Diagnose-App für Tierärzte; Bildquelle: Hochschule Darmstadt

Diagnose-App für Tierärzte

Hochschule Darmstadt-Forscherinnen entwickeln auf Initiative von Beate Egner von der Veterinary Academy of Higher Learning (VAHL) ein KI-gestütztes Tool
Weiterlesen

Johann Heinrich von Thünen-Institut,

Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern

Forschungsergebnisse zeigen: Exportchancen von Tierwohl-Fleisch eher ernüchternd. Kriterien wie Herkunftsland, Qualität und Preis entscheidend. Zielmärkte sehr individuell
Weiterlesen

bpt-INTENSIV Kleintier 2023

bpt-INTENSIV Kleintier 2023: Der Notfallpatient

Vom 27. bis 30. April 2023 findet die diesjährige bpt-INTENSIV Kleintier zum Thema Der Notfallpatient in der Stadthalle Bielefeld statt
Weiterlesen

TAO

Sektionskurs am Institut Veterinäranatomie JLU Giessen, 10. Juni 2023

Der jährliche TAO Sektionskurs für tierärztliche Osteopathen an der JLU Giessen findet dieses Jahr am 10. Juni statt
Weiterlesen

Gynäkologie und Frühträchtigkeit der Stute

E-Learning-Reihe Reproduktionsmedizin Pferd

Es ist Frühling, die Zeit der Geburten. Viele Züchter warten bereits gespannt auf die Fohlen oder erfreuen sich bereits daran. Allerdings kann auch ab und an einmal Geburtshilfe notwendig werden und eine tierärztliche Erstversorgung des Neugeborenen Fohlens
Weiterlesen