Faszination Homöopathie 2.0 - neue Website der DHU

(03.12.2010) Homöopathie wird immer bekannter. Über 90 Prozent aller erwachsenen Deutschen ist die sanfte Heilmethode bereits ein Begriff*.

Häufiganwender sind mit Wirksamkeit und Verträglichkeit der homöopathischen Arzneimittel annähernd zu 100 Prozent zufrieden**.

Der Bedarf an Information ist entsprechend hoch, weiß man bei der Deutschen Homöopathie-Union (DHU) in Karlsruhe. Grund genug für den deutschen Marktführer, seinen Internetauftritt rund um die Homöopathie völlig neu zu gestalten.

Unter www.dhu.de lässt sich jetzt die neue Welt der homöopathischen Einzelmittel öffnen und erleben. Wer die Kügelchen (Globuli) liebt und nutzt, kann sich z. B. in der Einzelmitteldatenbank über die Verfügbarkeit des gewünschten Arzneimittels informieren.

Auch Anwendern, die bereits über viele der Homöopathie-Fläschchen verfügen und nicht mehr genau wissen, wofür welches Mittel war, wird geholfen. In der Rubik "Anwendung / Für was denn" können die Ratsuchenden eine direkte Anfrage an die DHU richten und Ordnung in das heimische "Fläschchenchaos" bringen.

Erstmalig werden auch Videos über die Herstellung homöopathischer Arzneimittel, z. B. die Verschüttelung, und den Arzneipflanzenanbau gezeigt. Die neue Einzelmittel-Homepage umfasst über 150 Seiten und beinhaltet über 1.500 Grafiken und Bilder. Sie ist auch direkt unter www.globuli.dhu.de erreichbar.

Quellen:

*Repräsentative Umfrage, Institut für Demoskopie Allensbach (im Auftrag des Bundesverbandes der Arzneimittelhersteller, BAH), 2009

**Repräsentative Umfrage, "forsa" (im Auftrag der Deutschen Homöopathie-Union, DHU), 2010

Weitere Meldungen

Bayerische Landestierärztekammer

Illegale Hundeimporte: Kommt die Tollwut zurück nach Deutschland?

Deutschland ist seit 2008 frei von klassischer Tollwut. In vielen Ländern ist diese äußerst gefährliche, tödlich verlaufende Viruserkrankung noch weit verbreitet
Weiterlesen

BVL Dienstsitz in Berlin; Bildquelle: BVL/Nicolas Tchegloff

BVL eröffnet neuen Dienstsitz in Berlin

Gemeinsam mit Gästen aus Politik, Behörden, Verbänden und Organisationen feierte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) am 6. September 2023 die Eröffnung seines neuen Berliner Standortes
Weiterlesen

Hessen

Landtagswahl in Hessen 2023: Wahlprüfsteine der Landestierärztekammer Hessen

Anlässlich der Landtagswahl, die in wenigen Wochen in Hessen stattfindet, hat die Landestierärztekammer Hessen (LTK) zu aktuellen Themen Wahlprüfsteine formuliert und an die im Landtag vertretenen Parteien gerichtet
Weiterlesen

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Antibiotika-Einsatz bei Masttieren: Tendenz weiter rückläufig

Gerade bei Tierarten, bei denen bisher besonders viel und häufig Antibiotika eingesetzt wurden, zeigt sich dabei eine erfreuliche Tendenz
Weiterlesen

Der Veti-Kalender – Der Taschenkalender für das Tiermedizinstudium

Der Veti-Kalender – Der Taschenkalender für das Tiermedizinstudium

Der Veti-Kalender ist der Taschenkalender für Studierende und junge TierärztInnen. Er erscheint pünktlich zum Beginn des Wintersemesters 2023/2024 und enthält viele wertvolle Fachinformationen
Weiterlesen
TIEMO Mobil; Bildquelle: TIEMO

TIEMO sucht ehrenamtliche Tierärzt:innen

TIEMO ist eine mobile Tierarztpraxis, die Haustiere von bedürftigen Menschen in Köln kostenlos behandelt. So leistet sie einen wichtigen Beitrag dazu, dass Haustiere nicht aus wirtschaftlicher Not abgegeben werden müssen
Weiterlesen

Abgabemengen von Antibiotika; Bildquelle: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Abgabemengen von Antibiotika in Tiermedizin gehen weiter zurück

Weiterer Rückgang auch bei Fluorchinolonen, Cephalosporinen der 3. und 4. Generation sowie bei Polypeptidantibiotika
Weiterlesen

Den Teilnehmenden präsentierter Beispiel-Schweinestall der Haltungsform 3; Bildquelle: Set [5] media content

Mehr Transparenz beim Tierwohl: Informationen helfen, Label zu verstehen

Die intensive Nutztierhaltung steht in der Kritik. Viele Menschen fordern eine tiergerechtere Haltung und mehr Transparenz beim Thema Tierwohl. Label auf den Verpackungen tierischer Lebensmittel sollen über die Haltungsbedingungen informieren
Weiterlesen