Erster Nachweis von H5N8 in einem Wildvogel
In der Nacht zum 22. November 2014 wurde der H5N8 Virus amtlich in einem Wildvogel – einer Krickente – nachgewiesen. Damit wurde erstmals in Europa dieser Erreger außerhalb der Nutztierhaltung festgestellt.
Die Wildente wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings im Landkreis Vorpommern Rügen und damit deutlich außerhalb des Risikogebietes, das 50 km rund um den Seuchenbetrieb in Heinrichswalde, Landkreis Vorpommern Greifswald, liegt.
„Wir haben damit nun eine neue, unschöne Situation. Wir müssen jetzt von einem europaweiten Seuchengeschehen sprechen. Außerdem verdichtet sich jetzt der Verdacht, dass nach den Ausbrüchen bei uns, in den Niederlanden und im Vereinigten Königreich, das Erregerreservoir wohl in der Wildvogelpopulation liegt.
Denn es handelt sich zumindest bei den Fällen in den Niederlanden und bei uns nach bisherigem Kenntnisstand um die exakt gleiche Virusvariante. Das bedeutet andererseits auch, dass wir uns nun gezwungen sehen, zum Schutz der Nutztierbestände, ein landesweites Aufstallungsgebot zu verfügen.
Ich bitte daher alle Geflügelhalter im eigenen Interesse, den möglichen Kontakt des Geflügels zu Wildvögeln zu unterbinden“, mahnte Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V.
Gerade jetzt tragen auch die Freilandgeflügelhalter eine hohe Verantwortung bei der Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen. „Hierzu gehört insbesondere, unklare Krankheits- bzw. Todesfälle bei Geflügel durch eine schnellstmögliche Untersuchung auf Geflügelpest abzuklären.
Des Weiteren darf Wildvögeln kein Zugang zu Futter, Einstreu und Gegenständen gewährt und Tiere dürfen nicht mit Oberflächenwasser getränkt werden, zu dem wildlebende Vögel Zugang haben“, umreißt der Minister den Katalog der Vorsichtsmaßregeln.
In allen Verdachtsfällen sei umgehend das zuständige Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt zu informieren.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
