Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) wird Mitglied im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF)
Seit 9. Juni 2015 ist es beschlossene Sache: das Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, wird das DZIF als vollwertiges Mitglied in seiner Forschungstätigkeit unterstützen.
‘Damit gewinnt das FLI nicht nur Mitspracherecht bei der strategischen Ausrichtung des DZIF, sondern ergänzt auch durch seine Expertise im Bereich der Zoonosen und Tiergesundheit die Arbeiten in diesem nationalen Zentrum der Gesundheitsforschung‘ freut sich der Präsident des FLI, Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas C. Mettenleiter.
Das FLI ist damit eine von insgesamt 35 Forschungseinrichtungen an sieben Standorten Deutschlands, die sich im Kampf gegen Infektionskrankheiten im DZIF zusammengeschlossen haben. Das FLI wird mit dem Hauptsitz auf der Insel Riems dem Standort Hamburg-Lübeck-Borstel angehören.
Für jeden Standort gibt es drei verantwortliche Wissenschaftler, die die Zusammenarbeit und den Austausch untereinander organisieren. Den Forschern des DZIF stehen dafür die Infrastrukturen der jeweiligen Forschungseinrichtungen zur Verfügung.
Insbesondere die exzellenten Labor- und Versuchstiereinrichtungen machen das FLI hierbei zu einem wichtigen Partner für das DZIF. Die hier vorhandenen Laboratorien und Versuchstierställe der Sicherheitsstufen 2 bis 4 mit einem besonderen Fokus auf Großtierinfektionen sind einzigartig in Europa.
Besondere Beiträge kann das FLI zu den Themenbereichen Neue Infektionserreger, Antibiotikaresistenz, Tuberkulose, Hepatitis, Bioinformatik sowie bei der Kooperation mit afrikanischen Partnern leisten.
Weiterhin beherbergt das FLI eine der größten Zellkultursammlungen in der Veterinärmedizin sowie eine Virussammlung von mehr als 500 Erregern aus Rind, Schwein, Pferd, Hund, Katze und Geflügel, aber auch von Ziege, Schaf, Giraffe, Elefant und verschiedenen Fischarten.
Auch das Robert-Koch-Institut und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte konnten als vollwertige Mitglieder des DZIF gewonnen werden.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(7. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
