Friedrich-Loeffler-Institut feierte 100-jähriges Gründungsjubiläum

(12.10.2010) Tag der offenen Tür lockt tausende Besucher auf die Insel Riems

So viele Menschen waren noch nie auf der Insel Riems: Rund 8200 Besucherinnen und Besucher nutzten am 10.10.2010 bei strahlendem Sonneschein die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI), zu werfen.

Sonderbriefmarke "100 Jahre Friedrich-Loeffler-Institut"
Sonderbriefmarke "100 Jahre Friedrich-Loeffler-Institut"

Zu seinem 100-jährigen Gründungsjubiläum lud das FLI erstmals zu einem Tag der offenen Tür. „Wir sind überwältigt von dem großen Interesse an unserer Arbeit, damit hatten wir nicht gerechnet.“, sagte der Präsident des FLI, Prof. Dr. Dr. h. c. Thomas Mettenleiter. Am Abend klang der Jubiläumstag mit einem Festakt mit 300 geladenen Gästen in der Stadthalle Greifswald aus.

VAlle Angebote vom Geschichtsvortrag über die Präsentationen der Fachinstitute bis zu den Besichtigungen von Teilen des Neubaus und die neue Ausstellung im Loeffler-Haus fanden im wahrsten Sinne des Wortes regen Andrang. Vor allem die neuen Labor- und Stallgebäude des FLI interessierten die vielen Besucher.

In einem Teil des Neubaus zeigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des FLI, wie in Zukunft unter hohen Sicherheitsbedingungen gearbeitet wird. Auch die Präsentation der elf Fachinstitute und der Auszubildenden des FLI fanden reges Interesse. Im Loeffler-Haus, dem ältesten Gebäude am Hauptsitz des FLI, wurde am Mittag eine Ausstellung über Friedrich Loeffler und die Institutsgeschichte eröffnet.

Hier nahm vor genau 100 Jahren Friedrich Loeffler seine Forschungsarbeiten zur Maul- und Klauenseuchen auf und legte damit den Grundstein für das nach ihm benannte Institut.

Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, hob in ihrer Festrede am Abend die Rolle des FLI auf internationaler Ebene hervor. Seine wissenschaftlichen Gutachten, Risikobewertungen und Stellungnahmen würden weltweit geschätzt. Dies betonte auch der Generaldirektor der Weltorganisation für Tiergesundheit OIE, Dr. Bernard Vallat.

Den wissenschaftlichen Abschluss der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum des FLI bildet die internationale Tagung „Animal Health in the 21st Century“, die vom 11. bis 13. Oktober im Alfried-Krupp-Kolleg in Greifswald stattfindet.

Weitere Meldungen

Fördervereins des Friedrich-Loeffler-Institut (FLI)

Fortbildungsveranstaltung des Fördervereins des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) e.V.

Der Förderverein des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI), lädt zur Fortbildungsveranstaltung am 6, Juni 2023 
Weiterlesen

Staatssekretärin im Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft, Dr. Katja Böhler, und Jens Duft, Gesamtprojektleiter ARGE (im Hintergrund OB Jena, Dr. Thomas Nitzsche)gsstelle neunerhaus'; Bildquelle: Marcus Pfau/Frieidrich-Loeffler-Institut

Neubau für das Friedrich-Loeffler-Institut in Jena

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) erhält an seinem Standort in Jena einen Neubau, zu dem unter anderem ein moderner Labor- und Tierhaltungsbereich bis zur Biosicherheitsstufe 3 gehört
Weiterlesen

Gleich sechs junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler konnten in diesem Jahr mit dem Förderpreis ausgezeichnet werden.; Bildquelle: örderverein Friedrich-Loeffler-Institut

Förderpreise des Fördervereins 2022 an junge WissenschaftlerInnen des Friedrich-Loeffler-Instituts vergeben

Gleich sechs junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler konnten in diesem Jahr mit dem Förderpreis des Fördervereins des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI), e.V., ausgezeichnet werden
Weiterlesen

Friedrich-Loeffler-Institut für Tiergesundheit (FLI)

Friedrich-Loeffler-Institut für Tiergesundheit (FLI) positiv begutachtet

Der Wissenschaftsrat würdigt das FLI als eine Forschungseinrichtung von internationaler Strahlkraft und bescheinigt dem Institut herausragende Leistungen
Weiterlesen

Fördervereins des Friedrich-Loeffler-Institut (FLI)

Fortbildungsveranstaltung des Fördervereins des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) e.V.

Der Förderverein des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI), lädt zur Fortbildungsveranstaltung am 14.06.2022
Weiterlesen

 Friedrich-Loeffler-Institut FLI

Friedrich-Loeffler-Institut feiert 111. Gründungsjubiläum

Am 10. Oktober 2021 begeht das Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI), sein 111. Gründungsjubliäum. Um 14:30 Uhr hält dessen Präsident, Prof. Dr. Dr. h. c. Thomas C. Mettenleiter, einen Online-Vortrag
Weiterlesen

Friedrich-Loeffler-Institut FLI

Friedrich-Loeffler-Institut FLI wird als weiteres Referenzzentrum der FAO anerkannt

Das Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI), wird von der UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) zum Referenzzentrum für neu auftauchende zoonotische Krankheitserreger benannt
Weiterlesen

Förderverein des Friedrich-Loeffler-Instituts

Der Förderverein des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) beging sein 30jähriges Jubiläum

Der Förderverein des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI), e.V., konnte bei seinem Treffen am 1. Juni 2021 auf sein 30jähriges überaus erfolgreiches Wirken zurückblicken
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Universitäten