Friedrich-Loeffler-Institut: Neuer 'alter' Name für Bundesforschungsanstalt
Die Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere mit Hauptsitz auf der Insel Riems heißt jetzt " Friedrich-Loeffler-Institut , Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit".
Die Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere mit Hauptsitz auf der Insel Riems und weiteren Standorten in Jena, Tübingen und Wusterhausen heißt jetzt "Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit". Eine Namensänderung war notwendig geworden, weil der Aufgabenbereich des Instituts in der Zwischenzeit weit über die Bearbeitung von reinen Viruserkrankungen hinaus geht und auch Prionenkrankheiten und bakterielle und parasitäre Infektionen umfasst.
"Friedrich Loeffler , als Schüler Robert Kochs erfolgreicher Bakteriologe und gleichzeitig als Entdecker des Maul- und Klauenseuche-Virus einer der Begründer der Virusforschung, ist eine hervorragende Identifikationsfigur für die heute im Institut stattfindenden Forschungsarbeiten. Gleichzeitig wird mit der Bezeichnung 'Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit' der Aufgabenbereich der Forschungseinrichtung weiter gefasst und der aktuellen Situation angepasst", teilte der Präsident des Instituts, Prof. Dr. Thomas C. Mettenleiter, mit.
Friedrich Loeffler (1852-1915) hatte das Institut auf der Insel Riems als weltweit erste virologische Forschungsstätte am 10. Oktober 1910 gegründet. Seit seinem 100. Geburtstag im Jahre 1952 führte das 'alte' Institut auf der Insel Riems bis 1991 bereits den Namen des Gründers. Die Namensänderung ist mit dem Inkrafttreten der dritten Änderung des Tierseuchengesetzes am 25. Juni 2004 wirksam geworden.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
