VET-MAGAZIN logo
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Außergewöhnlicher Fossilfund eines Säbelzahn-Raubtiers auf Mallorca.
Henry Sutherland Sharpe
Eine neue Art fliegender Reptilien mischt die Zeitlinie der Flugsaurier-Evolution neu
Pedro Andrade
Wie reagieren marine Nahrungsnetze auf Alkalinitätserhöhungen?
Michael Sswat, GEOMAR
Rettungsinseln für Wildbienen: Die Bedeutung von Steinbrüchen
Annemarie Wurz
Freiverkauf arzneimittel 01.gif
Deutschland

ZZF-Symposium:  Freiverkäufliche Arzneimittel für Heimtiere - Möglichkeiten und Grenzen

WZF GmbH und ZZF veranstalten am 25./26. September 2004 das 11. Fachsymposium in Leipzig für Tierärzte, Zoofachhändler, Großhändler und Hersteller

. . .

Heimtierhalter lassen sich die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Tiere einiges kosten: Laut Euromonitor, London, ist der Gesundheitsmarkt für Heimtiere im vergangenen Jahr weltweit um 9 Prozent auf rund 1,9 Milliarden US-Dollar gewachsen (ohne verschreibungspflichtige Arzneimittel).

Doch selbst unter Tiermedizinern ist vielfach umstritten, welches Arzneimittel bei welcher Tierart und welchem Krankheitsbild angezeigt ist. Wann ist ein freiverkäufliches Arzneimittel aus dem Zoofachhandel anzuraten, bei dem meist mit geringeren Nebenwirkungen zu rechnen ist, und wann ein verschreibungspflichtiges Medikament? Was ist überhaupt ein Arzneimittel? Worin unterscheidet es sich beispielsweise von einem Kosmetikum oder einem Ergänzungsfuttermittel?

Mit diesen und weiteren Fragen setzt sich das diesjährige Symposium der Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH (WZF) und des fachlichen Trägers Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) auseinander. Die Veranstaltung zum Thema "Freiverkäufliche Arzneimittel für Heimtiere – Möglichkeiten und Grenzen" findet am 25. und 26. September 2004 im Leipziger Atlanta Hotel International statt und richtet sich an praktische und beamtete Tierärzte, an Tierheilpraktiker, Hundepfleger, Hersteller von Heimtier-Arzneimitteln, Großhändler und den Zoofachhandel.

Auf der Tagung soll ausgelotet werden, wer welche Funktion innerhalb des Gesundheitsmarktes für Heimtiere übernehmen kann und sollte und wie die Marktteilnehmer sinnvoll zum Wohle des Tieres zusammenarbeiten können. Die Fachvorträge setzen sich mit den Unterschieden zwischen Arzneimitteln, Kosmetik, Medizinalfutter, Diätfutter oder Ergänzungsfuttermittel sowie mit den rechtlichen Grundlagen für den Handel mit freiverkäuflichen Arzneimitteln auseinander. Der Tierarzt Dr. Burkhard Wendland vom Bundesverband praktizierender Tierärzte e.V. (bpt), die Tierheilpraktikerin Birgit Weidacher-Bauer vom Verband der Tierheilpraktiker Deutschlands e.V. und ein Arzneimittelhersteller (angefragt) diskutieren das Für und Wider von freiverkäuflichen, apothekenpflichtigen oder verschreibungspflichtigen Arzneimitteln.

Ein weiterer Themenschwerpunkt ist der Einsatz von Arzneimitteln im Zoofachhandel und in der Heimtierhaltung mit Kurzreferaten zu allen heimtierrelevanten Arten. Die Podiumsdiskussion zum Abschluss der Tagung moderiert Dr. Rolf Spangenberg, Tierarzt, Autor und tierärztlicher Berater der ZZF-Online-Tierpraxis.

Weitere Informationen und Anmeldeformulare:

ZZF, Postfach 1420, 63204 Langen

Tel.: 06103/9107-18

Fax: 06103/9107-33

E-Mail: [email protected]

www.zzf.de

Anmeldeschluss: 9. September 2004

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

How and When to Involve Crowds in Scientific Research
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...
Textbook of Small Animal Pathophysiology
(06. Dez 2024) The comprehensive overview of the essential discipline of...
Faszientherapie beim Hund
(29. Nov 2024) Das osteopathisch versierte Autorenteam Barbara Welter-Böller, Maximilia...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Hill's Global Symposium 2024
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....
Registration opens for Companion Animal Nutrition...
(29. Mär 2024) The annual Purina Institute Companion Animal Nutrition (CAN)...

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

International Prize for Biology geht an Senckenbergerin Angelika Brandt
Thomas Walter
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...
Gemma Campling wird mit dem WSAVA...
(24. Jul 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...