Forum Heimtier in Berlin gegründet
(11.10.2014) Wie kann man die gesellschaftliche Wertschätzung von Heimtieren verbessern? Das ist eines der Ziele, die das Forum Heimtier zukünftig fördern und politisch begleiten will.
Die Bundestagsabgeordneten Christina Jantz (SPD) und Tino Sorge (CDU) wollen zusammen mit Vertretern aus Wissenschaft und gemeinnützigen Organisationen den Heimtieren mehr Aufmerksamkeit in Politik und Gesellschaft verschaffen.
Die Gründungsmitglieder des ‚Forum Heimtier‘ (v.l.n.r.): Rolf Zepp, Unternehmenssprecher Mars Petcare; Christina Jantz, MdB; Frank Meuser, Deutscher Tierschutzbund; Ingrid Stephan, Leitung Institut für soziales Lernen mit Tieren; Sabine Häcker, Vorsitzende von Hunde für Handicaps e.V.; Tino Sorge, MdB
In mehr als jedem dritten Haushalt in Deutschland leben Heimtiere, insgesamt sind es rund 28 Millionen Hunde, Katzen, Kleintiere und Ziervögel. Sie sind mehr als nur Hobby oder Spielgefährte für Kinder: Im sozialen, gesundheitlichen und pädagogischen Bereich können Heimtiere viel Positives bewirken.
Als Assistenzhunde unterstützen sie behinderte Menschen, als Lesehunde fördern sie lernschwache Schüler, als Besuchstiere in Seniorenheimen hellen sie den Alltag der Bewohner auf. Auch im Rahmen tiergestützter Therapien, beispielsweise bei der Behandlung von posttraumatischen Störungen, gewinnen Heimtiere zunehmend an Bedeutung.
Heimtiere haben das Potenzial, in vielen gesundheitsrelevanten Themenfedern einen positiven Beitrag leisten zu können, sagt CDU-Gesundheitspolitiker Tino Sorge, Mitglied des Bundestages und Gründungsmitglied des Forum Heimtier.
Ich denke da z.B. an Tiere, die zur Therapie von physischen oder psychischen Leiden eingesetzt werden. Oft gelingt erst durch die Arbeit mit einem Tier wieder der Zugang zu einem Menschen. Tiere können etwas schaffen, was Menschen teilweise nur schwer möglich ist, so Sorge weiter. Unser neu gegründeter Kreis soll sich als eine Plattform etablieren, auf der alle interessierten Kreise kompetent und zielorientiert Lösungsansätze diskutieren und entwickeln können.
Christina Jantz, Tierschutzpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion und Gründungsmitglied des Forum Heimtier, sieht den kommenden Arbeitssitzungen ebenfalls positiv entgegen: Die Tiere sowie die unzähligen Engagierten und Ehrenamtlichen in diesem Bereich erbringen einen hohen gesellschaftlichen Mehrwert, der stärkere öffentliche Wertschätzung verdient das möchten wir nach besten Kräften unterstützen.
Zu den weiteren Gründungsmitgliedern des Forum Heimtier gehören das Institut für soziales Lernen mit Tieren, der Assistenzhund-Verein Hunde für Handicaps, der Deutsche Tierschutzbund sowie die Mars-Initiative Zukunft Heimtier.
Wir unterstützen das Forum Heimtier, damit aktuelle Forschungsergebnisse, Informationen und Positionen aus allen gesellschaftlichen Bereichen in konkrete gesellschaftspolitische Handlungsempfehlungen einfließen können, fasst Rolf Zepp, Unternehmenssprecher von Mars Petcare, die Motivation des Unternehmens zusammen.