VET-MAGAZIN logo
Wann ziehen junge Fische aus?
MPI für biologische Intelligenz / Axel Griesch
Wann ziehen junge Fische aus?
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Kristina Richter (Mars-Initiative Zukunft Heimtier), Christina Jantz-Herrmann (SPD), Tino Sorge (CDU), Dr. Christine Bothmann (Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) und Dr. Barbara Schöning (Gesellsch
Michael Wittig
Deutschland

Forum Heimtier fordert einheitliche Tierschutzstandards

Wie das Zusammenleben von Menschen und Tieren besser funktionieren kann, darüber diskutierten Gäste aus Politik, Wissenschaft und Verbänden bei der 10. Arbeitssitzung des Forum Heimtier in den Räumen des Deutschen Bundestags.

. . .

Heimtiere sind aus unserer Gesellschaft nicht wegzudenken. Doch immer wieder treten im Zusammenleben mit Heimtieren Konflikte zwischen Tierhaltern und Nichttierhaltern auf.

Schirmherr Tino Sorge (CDU), selbst Hundebesitzer, wies auf die Wichtigkeit von Heimtieren in unserer Gesellschaft hin: „Fast die Hälfte aller deutschen Haushalte besitzt Tiere, darunter 13 Millionen Katzen und 8 Millionen Hunde.

Durch den demografischen Wandel und die Zunahme an Single-Haushalten wird das Tier immer mehr zum Bezugspunkt und Sozialpartner für den Menschen. Hier muss die Politik vor allem durch bessere Bedingungen für die Mensch-Tier-Forschung ihren Beitrag leisten“, so der Bundestagsabgeordnete.

Die zunehmende soziale Bedeutung von Heimtieren betonte auch die Schirmherrin und Tierschutzbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion Christina Jantz-Herrmann: „Die zunehmende ‚Vermenschlichung‘ von Heimtieren stellt die Politik vor neue Herausforderungen.

Der Vollzug des Tierschutzes ist in erster Linie Länderaufgabe, doch ich freue mich über die Hausaufgaben, die wir heute für die Bundesgesetzgebung mitnehmen konnten.“

Eine Aufgabe gab Dr. Christine Bothmann, Amtstierärztin im Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, der Politik mit auf den Weg: „Vollständige Kontrolle durch den Staat darf und kann es nicht geben.

Ziel des Staates sollte es jedoch sein, durch risikoorientierte Kontrollen wie in der Landwirtschaft das Tierwohl zu schützen. Außerdem gilt es, die Eigenverantwortung von Tierhaltern zu stärken, die dort beginnt, wo Kontrolle aufhört.“

Mehr Eigenverantwortung forderte auch Dr. Barbara Schöning, Fachtierärztin und Präsidentin der Gesellschaft für Tierverhaltensmedizin und -therapie. In ihrem Vortrag sprach sie sich deshalb dafür aus, einen freiwilligen Sachkundenachweis für Hundehalter durch einen verminderten Hundesteuersatz zu belohnen.

Im professionellen Umfeld – wie etwa bei Tierheilpraktikern oder Hundetrainern – könne mehr Sachkenntnis vor allem durch einheitliche Ausbildungsvorgaben gestärkt werden. Letztlich sei mehr Sachkunde auch im Interesse des Tierschutzes, so Schöning.

Darüber hinaus regte sie an, im Zusammenhang mit „gefährlichen Hunden“ mehr in die Forschung zu den soziologischen Hintergründen der Halter zu investieren. Welche Rolle die Persönlichkeit der Hundebesitzer spiele, werde bislang noch nicht ausreichend thematisiert.

Kristina Richter, Sprecherin von Mars Petcare, fasste die Hausaufgaben für die Politik abschließend so zusammen: „Wir brauchen in Deutschland einheitliche Tierschutzstandards, die in ihrer Gestaltung und Umsetzung nicht nach Bundesländern variieren.

Wir müssen das Wohl von Heimtieren durch eine einheitliche Regelung der Berufsstände weiter stärken. Und wir fordern die Politik dazu auf, mehr Geld in Forschungsprojekte zu investieren.“

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Zytologie der Haut und Unterhaut
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...
Textbook of Small Animal Pathophysiology
(06. Dez 2024) The comprehensive overview of the essential discipline of...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein
shutterstock.com/Inna Novogel
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur...
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)...
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...