
Fortbildungsveranstaltung des Fördervereins des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) e.V.
Der Förderverein des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI), lädt zu einer wissenschaftlichen Fortbildungsveranstaltung am 14.06.2022, ab 9.30 Uhr, in das Friedrich-Loeffler-Institut, 17493 Greifswald-Insel Riems ein.
Referentinnen und Referenten des Instituts werden aktuelle Arbeiten mit dem Schwerpunkt „SARS-CoV-2“ vorstellen:
- Dr. Markus Keller (Institut für neue und neuartige Tierseuchenerreger): Einen zoonotischen Erreger verstehen: SARS-CoV-2-Diagnostik und antivirale Therapieansätze
- Prof. Dr. Anca Dorhoi (Institut für Immunologie): Immunantworten gegen SARS-CoV-2-Varianten
- PD Dr. Donata Hoffmann (Institut für Virusdiagnostik): „Kampf der Varianten“ – SARS-CoV-2 Vergleichsanalysen im Tiermodell
- Dr. Anja Globig (Institut für Internationale Tiergesundheit/One Health): Chancen in der Krise: wie der One Health Ansatz in Nigeria am Beispiel von Corona Global umgesetzt wird
- PD Dr. Nicolai Denzin (Institut für Epidemiologie): Haustiere als Transmissionsriemen der SARS-Cov-2 Pandemie? Untersuchungen in Haushalten mit Infektionen beim Menschen
- Prof. Dr. Stefan Finke (Institut für molekulare Virologie und Zellbiologie): SARS-CoV-2 visualisieren – von 3D-Analysen im Tiermodell und zellkulturbasierten siRNA-Screens
Interessenten und
Gäste sind zu der Fortbildungsveranstaltung herzlich eingeladen. Die
Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Anerkennung der
Fortbildung mit 3 Stunden als Pflichtfortbildung durch die
Landestierärztekammer Mecklenburg-Vorpommern ist beantragt.
Anmeldungen bitte an: Frau Dr. Bianca M. Bußmann Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit Südufer 10, 17493 Greifswald-Insel Riems Tel.: 038351-71895, Fax: 038351-71151 E-Mail: [email protected]
Im Rahmen der Veranstaltung wird die Verleihung der Förderpreise des Fördervereins für am Friedrich-Loeffler-Institut angefertigte herausragende akademische Abschlussarbeiten an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler erfolgen.
Ab 14:30 Uhr findet die 31. ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins des Friedrich-Loeffler-Institutes im Konferenzbereich, Südufer 10, 17493 Greifswald-Insel Riems statt, zu der alle Mitglieder des Fördervereins herzlich eingeladen sind.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
