Gefahren und Risiken beim Lebensmittel Fisch - Fortbildung für tierärztliche Sachverständige aus gesamtem Bundesgebiet in Cuxhaven und Bremerhaven

(18.10.2012) Bei Aufzucht, Verarbeitung und Lagerung von Fisch müssen höchste Standards eingehalten werden. Eine kompetente amtliche Lebensmittelkontrolle ist unerlässlich.

Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) Um sich über aktuelle Trends in der Fischbranche, die Anforderungen bei der amtlichen Kontrolle von be- und verarbeitenden Betrieben und Untersuchungstechniken in diesem Spezialbereich der Lebensmittelproduktion zu informieren, treffen sich ab morgen mehr als 50 tierärztliche Sachverständige aus ganz Deutschland zu einer dreitägigen Fortbildung in Cuxhaven.

Eingeladen zu dem bundesweit einzigartigen Seminar hat das Fischkompetenzzentrum Nord der Länder Niedersachsen und Bremen - eine Arbeitsgemeinschaft des zum Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) gehörigen Institutes für Fische und Fischereierzeugnisse Cuxhaven sowie der fischspezifischen Teilbereiche des Lebensmitteluntersuchungsamtes (LUA) Bremen und des Lebensmittelüberwachungs-, Tierschutz- und Veterinärdienstes Bremen (LMTVet).

Im Mittelpunkt der Tagung steht die Vorstellung und Diskussion von Konzepten für amtliche Kontrollen von Betrieben, die Fisch in jeder nur denkbaren Form zu Lebensmitteln verarbeiten sowie aktuelle Gefahrenpotentiale und Risiken bei ausgewählten Herstellungsprozessen und Produkten.

Neben Vorträgen zu rechtlichen und praktischen Fragen der Untersuchung und Überwachung werden Führungen durch ausgewählte Betriebe in Cuxhaven und Bremerhaven durchgeführt.

„In diesem Jahr legen wir besonderes Augenmerk auf Produkte aus Aquakulturbetrieben", erläutert Edda Bartelt, Leiterin des Instituts für Fische und Fischereierzeugnisse Cuxhaven.

Während das Fangvolumen der Meeresfischerei seine Grenzen erreicht hat, nimmt die Bedeutung der Aquakultur an der globalen Versorgung mit Fisch, Krusten-, Schalen- und Weichtieren kontinuierlich zu. „Erzeugnisse aus Aquakultur bestimmen mittlerweile den Alltag der amtlichen Untersuchung", so Edda Bartelt. Die amtliche Lebensmittelüberwachung prüft u.a. regelmäßig auf Tierarzneimittelrückstände oder gegen Parasiten wirkende Mittel.

Ein zentraler Gesichtspunkt nicht nur für Produkte aus Aquakultur ist nach wie vor die Beachtung der geltenden Hygieneanforderungen, die schon bei der Aufzucht von Fisch greifen und ebenso die spätere sachgerechte Verarbeitung und Lagerung betreffen.

Zu den Hygienevorschriften der Europäischen Gemeinschaft haben Sachverständige des LAVES zusammen mit ihren bremischen Kooperationspartnern sowie Vertretern aus den kommunalen Veterinärbehörden in Niedersachsen Ausführungshinweise für deren Umsetzung in der Praxis erarbeitet, die auch bundesweit Beachtung gefunden haben.

Weitere Fachthemen sind unter anderem die Untersuchung von Fisch und Fischereierzeugnissen auf Schwermetalle, der Befall von Wildfisch mit Parasiten, die Differenzierung von Fischarten oder auch die Radioaktivitätsuntersuchungen.

Termin: 17. - 19. Oktober 2012

Ort: Fischkompetenzzentrum Nord (FKN)

Bremerhaven und Cuxhaven




Weitere Meldungen

Destatis

Erzeugung in Aquakulturbetrieben im Jahr 2014 um 3,0 % gestiegen

Im Jahr 2014 wurden in rund 6 000 deutschen Aquakulturbetrieben etwa 20 900 Tonnen Fisch und rund 5 300 Tonnen Muscheln erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die Erzeugung gegenüber dem Vorjahr insgesamt um 3,0 % auf 26 300 Tonnen
Weiterlesen

6. Büsumer Fischtag

Herausforderung nachhaltige Aquakultur

Mehr als 140 Fachleute diskutierten auf dem 6. Büsumer Fischtag über umweltverträgliche Aquakultur
Weiterlesen

Destatis

Erzeugung von Fischen in Aquakultur im Jahr 2013 um 4,2 % gestiegen

In rund 6.100 deutschen Aquakulturbetrieben wurden im Jahr 2013 etwa 20.400 Tonnen Fisch und rund 5 000 Tonnen Muscheln erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist damit die Erzeugung von Fischen in Aquakultur im Vergleich zu 2012 um rund 4,2 % gestiegen
Weiterlesen

Im Rahmen der EU-Veranstaltung "Nachhaltiger Fischkonsum" in Hamburg präsentiert Dr. Björn Hermelink (rechts) Staatssekretärin Dr. Maria Flachsbarth und Jürgen Marggraf (FRoSTA AG) die neue Online-Plattform "Aquakulturin; Bildquelle: Claus Ubl

Wissensportal zur Aquakultur geht online

Verbraucher sind oft verunsichert, wenn es um Fisch aus der Aquakultur geht. Zu Unrecht, denn hochwertige Speisefische aus der nachhaltigen Aquakultur tragen dazu bei, Wildfischbestände, natürliche Ressourcen und die Umwelt zu schonen
Weiterlesen

Leipziger Tierärztekongress

Leipziger Tierärztekongress mit Vortragsreihe über Aquakulturen und Zierfische

Bei den deutschen Verbrauchern wächst der Wunsch nach einer abwechslungsreichen und gesunden Ernährung durch Fisch und Meeresfrüchte stetig
Weiterlesen

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Innovative Tierschutz-Ideen für die Aquakultur gesucht

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) sucht im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Ideen und innovative Konzepte, um den Tierschutz in der Aquakultur zu verbessern
Weiterlesen

Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutierten den Entwurf für eine gemeinsame Forschungsstrategie zur Aquakultur in Deutschland; Bildquelle: Ulrike Hochgesand, Thünen-Institut

Gemeinsame Strategie für die deutsche Fischzucht

Wissenschaft, Wirtschaft und Politik erörtern Perspektiven der Aquakultur während des Fachforums der Deutschen Agrarforschungsallianz
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen