Neue Forschungsschwerpunkte: Tierhaltung in Deutschland soll nachhaltiger werden

(17.07.2012) Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) setzt neue Schwerpunkte in der Agrarforschung. Im Zentrum stehen Konzepte für eine nachhaltige Nutztierhaltung für Schweine, Rinder und Geflügel.

Bei der Übergabe des Strategiepapiers der Deutschen Agrarforschungsallianz (DAFA) zur Forschung bei Nutztieren an das BMELV am 17.7.2012 in Bonn sagte der Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium, Dr. Robert Kloos: "Im Bereich der Tierhaltung haben der Tierschutz und der Umweltschutz für die Bundesregierung eine hohe Priorität.

Nutztierhaltung

Um den gesellschaftlichen Anforderungen an eine moderne Tierhaltung gerecht zu werden und den Landwirten gleichzeitig Entwicklungs- und Investitionsperspektiven zu bieten, werden wir unsere Forschung in diesem Bereich deutlich verstärken."

Die Strategie der Wissenschaftler macht dafür weitreichende Vorschläge. Dabei geht es um tier- und umweltgerechte Haltungsverfahren, Herausforderungen bei der Tiergesundheit oder auch Forschungsinitiativen, deren Ergebnisse zu einer Verringerung des Einsatzes von Medikamenten in der Tierhaltung führen.

"Auf Basis dieser Vorschläge werden wir konkrete Forschungsaufträge formulieren. Wir wollen dabei Tier- und Umweltschutz für die praktische Landwirtschaft voran bringen", sagte Kloos.

Die Tierhaltung ist für die Landwirtschaft in Deutschland ein wichtiger Erwerbszweig. Rund 60 Prozent der Umsätze stammen aus der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. Schon heute muss die moderne Nutztierhaltung in Deutschland hohen Standards genügen.

"Diese Standards wollen wir weiterentwickeln und damit der Landwirtschaft Produktions- und Einkommensalternativen sowie eine breite gesellschaftliche Akzeptanz sichern", sagte Kloos.

Das sei auch ein Fazit aus dem gesellschaftlichen Dialog, den das Bundeslandwirtschaftsministerium bei der Erstellung einer „Charta für Landwirtschaft und Verbraucher“ geführt hat. Kloos betonte, "dass Verbraucherakzeptanz zunehmend zu einem wichtigen betrieblichen Erfolgsfaktor wird".

Die Deutsche Agrarforschungsallianz ist ein Gemeinschaftsprojekt der deutschen Agrarforschung. Das Forschungsnetzwerk wurde im Jahr 2009 mit Unterstützung des Bundeslandwirtschaftsministerium gegründet.

Das Netzwerk verfolgt das Ziel, die Leistungsfähigkeit, die Transparenz und die internationale Sichtbarkeit der deutschen Agrarforschung zu verbessern. Rund 50 öffentlich finanzierte Forschungseinrichtungen sind an dem Zusammenschluss beteiligt.




Weitere Meldungen

Forschungsstrategie Bienen und Landwirtschaft

Forschungsstrategie Bienen und Landwirtschaft

Die Forschungsstrategie der Deutschen Agrarforschungsallianz zeigt, wie die Bedingungen für Honig- und Wildbienen und das Zusammenwirken von Bienen, Imkerei und Landwirtschaft verbessert werden können
Weiterlesen

Deutsche Agrarforschungsallianz (DAFA)

Deutsche Agrarforschungsallianz (DAFA) mit neuem Vorstand und neuen Mitgliedern

Die deutsche Agrarforschungsallianz (DAFA) hat am 13.11.2018 einen neuen Vorstand gewählt. Außerdem wurden neue Mitglieder aufgenommen
Weiterlesen

DAFA

Bedingungen für die Honig- und Wildbienen verbessern

Neues DAFA-Fachforum „Bienen und Landwirtschaft“ zeigt Perspektiven auf. Auf großes Interesse stieß die Auftaktveranstaltung des neuen Fachforums „Bienen und Landwirtschaft“ der Deutschen Agrarforschungsallianz (DAFA) am 25. und 26. September in Berlin
Weiterlesen

DAFA

Deutsche Agrarforschungsallianz diskutiert neue Züchtungstechniken

Neue Züchtungstechniken erlauben seit einigen Jahren sehr viel exaktere Eingriffe in das Genom von Pflanzen und Tieren, als dies mit früher angewendeten gentechnischen Methoden möglich war
Weiterlesen

Schleswig-Holsteins Umwelt- und Fischereiminister Robert Habeck berichtet zum Stand des Nationalen Strategieplans Aquakultur für Deutschland; Bildquelle: Thorsten Michaelis, DAFA

Perspektiven der Aquakultur in Deutschland

Rund 90 Teilnehmer aus Forschung, Verbänden, Forschungsförderung, Ministerien und Politik haben am 6.und 7. März 2014 in Berlin den Strategieentwurf der Deutschen Agrarforschungsallianz (DAFA) und die Perspektiven der Aquakultur in Deutschland erörtert
Weiterlesen

Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutierten den Entwurf für eine gemeinsame Forschungsstrategie zur Aquakultur in Deutschland; Bildquelle: Ulrike Hochgesand, Thünen-Institut

Gemeinsame Strategie für die deutsche Fischzucht

Wissenschaft, Wirtschaft und Politik erörtern Perspektiven der Aquakultur während des Fachforums der Deutschen Agrarforschungsallianz
Weiterlesen

Universität Hohenheim

Strategiepapier zu Tierhaltung, die das Tier stärker in den Mittelpunkt stellt

Praktische Optionen und langfristige Visionen: Die Tierhaltung braucht beides, meinen Deutschlands Agrarwissenschaftler auf der Veranstaltung des Fachforums Nutztiere an der Universität Hohenheim - Strategiepapier soll Ende Mai verabschiedet werden
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen