Der Förderverein des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) beging sein 30jähriges Jubiläum
(02.06.2021) Der Förderverein des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI), e.V., konnte bei seinem Treffen am 1. Juni 2021 zeitgemäß natürlich in einer virtuellen Sitzung auf sein 30jähriges überaus erfolgreiches Wirken zurückblicken.
Im Jahre 1991 als Förderverein der Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere (BFAV) in Tübingen aus der Taufe gehoben ist der Förderverein über die Jahre mit dem strukturellen wie sich ständig erweiterten inhaltlichen Aufgabenspektrum des FLI sozusagen mitgewachsen, wie der 1. Vorsitzende des Fördervereins, Dr. Gerfried Zeller, bei der Eröffnung unterstrich.
So in Verbindung mit der Verlagerung des Sitzes der BFAV auf die
Insel Riems 1997, mit der Umbenennung der BFAV in
Friedrich-Loeffler-Institut - Bundesforschungsinstitut für
Tiergesundheit im Jahr 2004 und der Eingliederung der ehemaligen
FAL-Institute in Braunschweig, Celle und Mariensee in das FLI in 2008.
Aber eines ist in diesen 30 Jahren unverändert geblieben: das besondere Interesse des Fördervereins an der Unterstützung der Arbeit junger Wissenschaftler am FLI! Einen Eindruck, was für ein exzellentes Niveau junge Wissenschaft am FLI heute erzielt, vermittelten die 18 Träger des Förderpreises des Fördervereins des Friedrich-Loeffler-Instituts aus den Jahren 2020 und 2021 bei der Vorstellung ihrer prämierten akademischen Abschlussarbeiten, nähere Informationen siehe unter https://foerderverein.fli.de/de/foerderpreise.
Der Gründertradition folgend stellten namhafte Referenten dem außergewöhnlich großen Teilnehmerkreis top-aktuelle Themen aus der Forschung am FLI dar, so Prof. Dr. Martin Beer (Institut für Virusdiagnostik) zu SARS-CoV-2, Prof. Dr. Franz Conraths (Institut für Epidemiologie) zur Afrikanischen Schweinepest und Aviären Influenza und PD Sascha Knauf PhD (Institut für Internationale Tiergesundheit/One Health) das neugeschaffene 12. Fachinstitut am FLI.
Die 31. Mitgliederversammlung des Fördervereins des FLI ist verbunden mit einer wissenschaftlichen Fortbildungsveranstaltung und der Förderpreisvergabe - für den 14. Juni 2022 am FLI-Hauptsitz auf der Insel Riems angekündigt worden.