Blitzumfrage zur Fleischsteuer-Debatte

(23.08.2019) Politiker verschiedener Parteien haben erneut eine Anhebung des Mehrwertsteuersatzes für Fleisch von bislang 7 auf 19 Prozent ins Spiel gebracht. Dies soll einen Beitrag zu mehr Klimaschutz und Tierwohl leisten. Aber können diese Ziele dadurch wirklich erreicht werden?

Darüber wird dieser Tage in Deutschland viel gestritten und emotional diskutiert. Während u.a. der Deutsche Bauernverband (DBV) eine solche nicht-zweckgebundene Fleischsteuer für zu kurz gedacht hält, skizzierte die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) anhand von Zahlen der Bundesregierung einmal zwei unterschiedliche Szenarien, die sich aus der Einführung der Fleischsteuer ergeben könnten.

Vetion Dabei wird von einem Rückgang der Fleischnachfrage durch die Steuererhöhung von vier bzw. elf Prozent ausgegangen.  Für den Staat bedeuten beide Fälle eine Mehreinnahme von 2,1 bzw. 2,5 Milliarden Euro.

Dadurch könnte ein Großteil der Kosten für eine vollständige Realisierung eines hohen Tierwohl-Niveaus gedeckt werden. Zudem  hätte die sinkende Nachfrage auch einen „klimaförderlichen Lenkungseffekt“.

Der Berechnung wurde zugrunde gelegt, dass jeder Haushalt in Deutschland durchschnittlich pro Jahr 586 Euro für Fleisch und Fleischwaren ausgibt. Bei 39 Millionen Haushalten sind das aktuell knapp 23,4 Milliarden Euro.

Aber, die Mehreinnahmen sind weder zweckgebunden, noch würde sich Billig-Fleisch dadurch merklich verteuern. Stattdessen würden sich vor allem der Preis der ohnehin schon teureren Premium-Produkte wie Bio-Fleisch durch den umsatzgebunden Steuersatz spürbar erhöhen.

Jetzt sind Sie gefragt!

Vetion.de, das Portal für Tiermedizin und Tiergesundheit, möchte wissen, was Sie darüber denken und hat aus diesem Grunde eine Blitzumfrage geschaltet.

Link zur Blitzumfrage bei Vetion.de




Weitere Meldungen

Myvetlearn; Bildquelle: Vetion

Live-Online-Seminarreihe Sicher durch den Notdienst

Nächster Live-Termin am 22. März 2023: Endokrine Notfälle. Jetzt mit kostenloser Mental Health Trainingseinheit!
Weiterlesen

Adventskalender für Tierärzte 2022

Weihnachtsgeschenke zu gewinnen!

Beim Adventskalender für Tierärzte 2022 von Vetion.de, Laboklin und vielen weiteren Partnern aus der Veterinär-Branche können Tierärztinnen und Tierärzte noch bis zum 26.12.2022 um 23:59 Uhr tolle Weihnachtsgeschenke gewinnen
Weiterlesen

Adventskalender für Tierärzte 2022

Adventskalender für Tierärzte 2022

Ab 1. Dezember 2022 können Tierärztinnen und Tierärzte sowie angehende TierärztInnen wieder jeden Tag ein Türchen des Vetion.de-Adventskalenders öffnen
Weiterlesen

TFA-Praxisplaner 2023

TFA-Praxisplaner 2023 – Der Fachkalender für Tiermedizinische Fachangestellte

Dieser Fachkalender richtet sich speziell an Tiermedizinische Fachangestellte (TFA). Er enthält neben einem übersichtlichen Kalendarium (1 Seite/Woche) zahlreiche Fachinformationen
Weiterlesen

Myvetlearn; Bildquelle: Vetion

Live-Online-Seminarreihe Sicher durch den Notdienst

Da in der Vergangenheit immer mehr Tierärztliche Kliniken ihren Klinikstatus zurückgegeben haben und nicht mehr 24/7 für Notfälle zur Verfügung stehen, müssen sich Tierarztpraxen verschiedentlich neu oder anders organisieren
Weiterlesen

Adventskalender für Tierärzte 2021

Weihnachtsgeschenke zu gewinnen!

Beim Adventskalender für Tierärzte 2021 von Vetion.de und vielen Partner aus der Veterinär-Branche können Tierärztinnen und Tierärzte noch bis zum 26. Dezember 2021 um 23:59 Uhr tolle Weihnachtsgeschenke gewinnen
Weiterlesen

Vets Talk am 15. Dezember 2021 zum Thema Telemedizin/Mobiles Arbeiten; Bildquelle: Adobe / Vetion

Vets Talk am 15. Dezember 2021 zum Thema Telemedizin/Mobiles Arbeiten

Wo standen wir vor Corona, wo sind wir aktuell und wo geht die Reise hin? 
Weiterlesen