Lebensmittel Fisch: Fortbildung für Lebensmittelkontrolleure in Cuxhaven
(04.06.2012) Fisch ist ein sensibles Lebensmittel. Bei Aufzucht, Verarbeitung und Lagerung müssen höchste Standards eingehalten werden. Deshalb kommt den Eigenkontrollmaßnahmen der Lebensmittelunternehmen besondere Bedeutung zu.
Die Erfüllung dieser gesetzlichen Verpflichtung wird durch amtliche Lebensmittelkontrollen überprüft. Um sich über aktuelle Anforderungen bei der amtlichen Kontrolle von Betrieben und Untersuchungstechniken zu informieren, kommen vom 6. bis zum 8. Juni Lebensmittelkontrolleure aus dem gesamten Bundesgebiet zu einer Fortbildung nach Cuxhaven.
Das Institut für Fische und Fischereierzeugnisse Cuxhaven des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) hat dazu eingeladen. Erstmalig findet die Veranstaltung in dem Erweiterungsbau des Instituts mit seinen 21 neuen hochmodernen Laborräumen statt.
In dem Seminar rund um das Thema Fische, Fischereierzeugnisse und Überwachung von fischverarbeitenden Betrieben, wird ein umfassendes Programm angeboten. Neben Vorträgen zu rechtlichen und praktischen Fragen der Untersuchung und Überwachung werden Führungen durch ausgewählte Betriebe in Cuxhaven durchgeführt.
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Vorstellung und Diskussion von Konzepten für amtliche Kontrollen von Betrieben, die Fisch in jeder nur denkbaren Form zu Lebensmitteln verarbeiten sowie aktuelle Gefahrenpotenziale und Risiken bei Herstellungsprozessen und Produkten.
Die Fachvorträge behandeln unter anderem die Grundsätze der Risikoorientierten Untersuchung von Fischereierzeugnissen", Neues zur Fischetikettierung, auch anhand praktischer Beispiele" und Hygienemanagement in der Fischhaltung".
Außerdem werden Themen wie Antibiotika-Nachweis in Fischen und Krebsen - ein aktueller Überblick" oder Schwermetalle in Fischereierzeugnisse - Probenentnahme, Untersuchung, Ergebnisse" angeboten. Praktische Übungen und Besichtigungen von fischverarbeitenden Betrieben runden das Seminarprogramm ab.
Das ausführliche Programm finden Sie hier.