Feierlichkeiten zum Welttierarztjahr beginnen auf dem ErlebnisBauernhof

(22.01.2011) Weltweit erste Feier zum Vet2011 findet auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin statt

2011 begeht die Veterinärmedizin überall auf der Welt das 250-jährige Jubiläum der tierärztlichen Berufe und Ausbildung. Die allerersten Feierlichkeiten zum Welttierarztjahr Vet2011 - noch vor der offiziellen Geburtstagsfeier im Schloss von Versailles - finden am 22.1.2011 in Form eines Benefizempfanges zugunsten des Deutschen Welthungerhilfe e.V. unter der Schirmherrschaft der Europäischen Kommission (EU Kommission) und der Welttiergesundheitsorganisation (OIE) auf dem ErlebnisBauernhof auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin statt.

Dies gab die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL), der federführende Organisator des ErlebnisBauernhofes, bekannt.

Im Rahmen des Benefizempfanges sagte Frau Paola Testori-Coggi, Generaldirektorin für Gesundheit und Verbraucher der EU Kommission: "Das Weltveterinärjahr 2011 ist eine einmalige Gelegenheit, die facettenreiche Rolle der Tierärzte in unserer Gesellschaft anzuerkennen.

Überall in der Europäischen Union stehen Tierärzte an vorderster Front bei der Bekämpfung von Tierseuchen und der Bewältigung von Lebensmittelsicherheitskrisen, aber auch im Alltag spielen sie eine wichtige Rolle, die häufig nicht vollständig anerkannt wird. Tierärzte sind engagiert in der Forschung, beim Tierschutz, bei Kontrollen an unseren Grenzen, und letztlich stellen Tierärzte sicher, dass das Essen auf unserem Teller sicher ist."

Dr. Bernard Vallat, Generaldirektor der OIE, erinnerte an die wichtige Rolle von Veterinären beim Umweltschutz und Erhalt der Artenvielfalt: "Von der Vogelgrippe bis hin zur Tollwut stellt die Ausbreitung von Tierkrankheiten Risiken für den Menschen, die Landwirtschaft und Wildtiere dar. Mit dem one health-Konzept trägt die OIE dazu bei, die Leistungen von Veterinären enger mit der Humanmedizin zu vernetzen. Auch darauf wollen wir mit dem Vet2011 hinweisen."

Dr. Gibfried Schenk, Geschäftsführer der FNL, fügte hinzu: "Wir freuen uns, dass die Verantwortlichen des Vet2011 ihr Jubiläum zuallererst auf dem ErlebnisBauernhof begehen. Eine gesunde Branche hat gesunde Tiere - diese wichtige Botschaft des diesjährigen ErlebnisBauernhofes wird durch das Engagement der Europäischen Tierärzte auf besondere Weise unterstrichen. Zum Nutzen des Verbraucherschutzes sind es neben den Landwirten gerade auch die Tierärzte, die die Gesunderhaltung unserer Nutztiere ermöglichen."

Die Europäische Kommission und die OIE werden während der Grünen Woche, vom 21. bis 30.1.2011, auf ihrem Gemeinschaftsstand auf dem ErlebnisBauernhof die Verbraucher über die Leistungen der Tierärzte in aller Welt informieren.

Weitere Informationen zum Vet2011 können auf folgender Internet-Seite eingesehen werden: www.vet2011.org

Weitere Meldungen

Paul-Ehrlich-Institut

100 Jahre Veterinärinfektiologie am Paul-Ehrlich-Institut

Wissenschaftliches Symposium zum 100-jährigen Bestehen der Abteilung Veterinärmedizin am 4.10.2011
Weiterlesen

IdeenExpo

Wie sehen die Tätigkeitsfelder der Tierärzte aus?

Auf der IdeenExpo, die vom 27. August bis zum 4. September 2011 auf dem Messengelände in Hannover stattfindet, zeigt die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) die vielfältigen Betätigungsbereiche, die es für Tierärzte gibt
Weiterlesen

Konyhás István: Dr. János Déri stellt den zerstörten Schnabel eines Storchs sorgfältig wieder her; Bildquelle: Europäische Kommission

Gewinner des Fotowettbewerbs „Tierärzte in deinem Leben"

Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission und die OIE gaben am 19.5.2011 die fünf Gewinner des Fotowettbewerbs "Tierärzte in deinem Leben" bekannt
Weiterlesen

Digitalen Ohrmarken

Rinder erhalten digitale ID

Der Herkunftsnachweis von Rindern kommt ins elektronische Zeitalter – zugunsten der Lebensmittelsicherheit
Weiterlesen

Grüne Woche 2011

Die BTK präsentiert den Berufsstand auf der Grünen Woche

Die Veterinärmedizin als akademischer Beruf wird in diesem Jahr 250 Jahre alt und feiert das Jubiläum mit dem internatonalen Welt-Veterinärjahr 2011
Weiterlesen

World Veterinary Year

World Veterinary Year 2011

Im Jahr 1761 wurde die weltweit erste veterinärmedizinische Ausbildungsstätte in Lyon gegründet. 250 Jahre später wurde das Jahr 2011 zum World Veterinary Year ausgerufen
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen