
FameLab Germany 2012 - Deutschland sucht den Science-Star
Zum zweiten Mal bringt der British Council den internationalen Wettbewerb für Wissenschaftskommunikation nach Deutschland
Unter dem Motto "Talking Science" stehen bei "FameLab" junge Wissenschaftler auf der Bühne, die besonderes Talent besitzen, ihre Forschung einem Laienpublikum zu vermitteln; kurz, unterhaltsam und verständlich.
Zur Präsentation ist alles erlaubt, was am Körper getragen werden kann, sei es ein Kontrabass, ein aufblasbarer Delphin oder ein Totenschädel - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
"FameLab" will junge ForscherInnen dazu ermutigen, Menschen für ihr Thema zu begeistern. Dafür werden Akademiker ab 21 Jahren gesucht, die in Natur- und Ingenieurwissenschaften, Informatik, Mathematik, Medizin und Psychologie tätig sind.
Im Januar und Februar 2012 finden die regionalen Vorrunden von "FameLab Germany" in Bielefeld, Hamburg, Leipzig, Lübeck, München, Karlsruhe und Potsdam statt. Die von einer Fachjury ausgewählten zehn FinalistInnen treffen sich Mitte März 2012 zu einer "Masterclass" beim British Council in Berlin. Am 31. März 2012 folgt im Bielefelder Ringlokschuppen das nationale Finale.
Im Juni 2012 reist die Gewinnerin oder der Gewinner des Deutschland-Finales zum internationalen FameLab-Finale beim "Cheltenham Science Festival". Im englischen Cheltenham wurde bereits 2005 das erste "FameLab" wie eine TV-Casting-Show konzipiert, um wissenschaftlichem Nachwuchs ein Forum in der Öffentlichkeit zu geben und junge Talente zu vernetzen. Mittlerweile hat sich der Wettbewerb in 16 weiteren Staaten etabliert.
Veranstalter des "FameLab Germany" sind der British Council in Deutschland und die Bielefeld Marketing GmbH in Kooperation mit dem Reportagemagazin GEO als nationalem Medienpartner. Weitere Partner sind die Helmholtz Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, die Initiative "Wissenschaft im Dialog", sowie regionale Organsiationen aus Wissenschaft und Medien.
FameLab-Wettbewerbe
16.1.2012 - Schleswig-Holstein, Lübeck, Multifunktionszentrum im Hochschulstadtteil
20.1.2012 - Baden Württemberg, Karlsruhe, Kulturzentrum Tollhaus e.V.
20.1.2012 - Brandenburg/ Berlin, Potsdam, Deutsches GeoForrschungsZentrum
24.1.2012 - Sachsen, Leipzig, Moritzbastei
28.1.2012 - Hamburg, Planetarium Hamburg
28.1.2012 - Nordrhein-Westfalen, Bielefeld, Ringlokschuppen
14.2.2012 - München, Deutsches Museum
31.3.2012 - FameLab Bundesfinale, Bielefeld, Ringlokschuppen
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
