VET-MAGAZIN logo
Neuropeptid Oxytocin macht Mäuseweibchen bei der gemeinsamen Brutpflege sozialer
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Der Storch kam erst im Mittelalter nach Norddeutschland
Kai-Michael Thomsen
Der Storch kam erst im Mittelalter...
Infektionsbiologie: Wie Chlamydien die Wirtszelle manipulieren
HHU / Fabienne Kocher
Waldverlust zwingt Languren zu Kreuzungen zwischen Arten
Rasel Debbarma
Gut Aiderbichl: Fünf Tiger ziehen in ihr neues Zuhause
Gut Aiderbichl
Gut Aiderbichl: Fünf Tiger ziehen in...
Nördliche Adria: Zusammenbruch der Räuber-Beute-Beziehungen ab den 1950er-Jahren
Bettina Bachmann
Umweltfreundliche Futtermittel für die Aquakultur
David Ausserhofer
Hunde können Schmerzwahrnehmung und Schmerzbewältigung bei Menschen positiv beeinflussen
U.S. Air Force photo/Airman 1st Class Zachary Wolf
Deutschland

Fachtagung Reitplatzbau: Full House mit internationaler Beteiligung

Am 18.6.2010 fand die hippologische Fachtagung im Landwirtschaftsmuseum des Kulturzentrums Sinsteden statt.

. . .

Zum erstenmal konnte eine hippologische Fachtagung im Landwirtschaftsmuseum des Kulturzentrums Sinsteden des Rhein Kreises Neuss sich international nennen, waren der Einladung der öffentlich bestellten und vereidigte Sachverständigen für Zucht und  Haltung von Pferden , Reit-, Fahr- und Turniersport bei der LWK NRW und für Reitplatzbau bei der IHK zu Köln zur Fachtagung I Reitplatzbau am 18.6.2010 nicht nur Gäste aus Deutschland sondern auch aus Östereich und der Schweiz gefolgt. 

6 Referenten beleuchteten das disziplinübergreifende Thema. Im Einführungsreferath – „Der perfekte Reitboden, wie soll er sein?“  vom  im Vielseitigkeitssport international erfolgreichen  Dipl. ing. agr. und Pferdewirt Jan Büsch,  Annaberger Hof,  Bonn wurde klar, das hier die eierlegende Wollmichsau gefragt ist.

Tritt- und rutschfest, dabei elastisch und nicht zu stumpf, staubfrei und möglichst gleichbleibend, dabei unterschiedlich für Turnier, Training und Disziplin. Wie schwierig es ist dieser Forderung nachzukommen, beschrieb der Reitplatzbauer Peter Wernke, „Der grüne Sand“ aus Holdorf.

Fast unmöglich wird das Ganze, wenn man die aktuelle Rechtssprechung einhalten will, die bisher bei keinem Reitplatz in Deutschland  berücksichtigt wurde. Mindestens 20.000 ha  versiegelte Flächen plus Ausgleichsfläche müßte her, würde man allein in Deutschland dem EU Wasserhaushaltsgesetz Folge leisten. „Alles ist möglich- nichts erlaubt“, so die Überschrift seines Referats.

Wie groß die finanziellen Spielräume der einzelnen Pferdebetriebe sind und wie hoch das Budget für den Reitplatz  sein kann, machte  Uwe Karow vom Berufsverband der Berufsreiter klar. Mit bis zu 45 Euro pro Monat und Box kann der „perfekte“  Reitgrund die Einstaller belasten.

Sein Rat das Niveau der Reitplätze nicht zu hoch zu schrauben, da dann unbezahlbar. Und wie schnell  Kosten produziert werden können  stellte der völlig pferdefremde Heinz Jürgen Rühl vom Amt für Umweltschutz des Rhein Kreises Neuss, in seinem Referath „Alter Reitboden- teure Entsorgung“ dar.

Eine Mischung aus Sand, Pferdeäpfeln und synthetischer Zuschlagstoffe  kann der Alptraum werden , wenn es um Entsorgung geht. Die Kosten, die auf Reitstallbetreiber zukommen, können bei der Entsorgung durchaus höher sein als beim Einkauf der Wunschtretschicht. Vor dem Kauf sollte man schon direkt die Müllberatung aufsuchen . Einen  bisher in der Diskussion um Zuschlagstoffe  völlig vernachlässigter Aspekt wurde von einem Tagungsteilnehmer vorgetragen.

Ihm ging es um unsere Kinder, denen wir Tonnen um Tonnen  belastetes Material hinterlassen, was völlig unnötig ist. Wie die vergangenen Jahrhunderte  gezeigt haben, ist Reiten und sogar Reitkunst auch auf völlig natürlichen Böden möglich.

Wie schwer es ist, alle Erkenntnisse in einem Regelwerk zusammenzufassen, wurde  beim Vortrag von Prof. Bischoff FH Erfurth , dem Vorsitzenden des FLL- Arbeitskreises Reitböden (FLL ist  die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V die 2005 die Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Reitplätzen im Freien herausgaben, deutlich.

Sein Vortrag „FLL- Stand der Technik“ zeigte, daß vieles der  im Regelwerkfestgelegten Vorgaben von Fall zu Fall  betrachtet werden muß. Schwierig wenn Parteien vor Gericht streiten. Und wie es mit der Haftung aussieht erläuterte  Michael Dyhr in seinem Vortrag „Wer haftet wenn“  dem seine praktischen Erfahrungen als Turnierrichter, Reiter, Parcourschef  und Verbandsfunktionär bei seiner  Tätigkeit als aufs Pferderecht spezialisierter Anwalt immer wieder zu Gute kommen.

Das Fazit seines Beitrages. Haftung ja, aber auch die ist von Fall zu Fall zu betrachten, jenseits aller Regelwerke, die  allerdings richtungsweisend sein können.

Trotz laufenden Deutschlandspiels  waren die Plätze bis zuletzt gefüllt. Einen besseren Beweis für die Qualität der Vortragenden hätte es kaum geben können.

 

. . .
TFA-Tarifverhandlungen
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
DVG-Vet-Congress 2024
DVG
DVG-Vet-Congress 2024
Pferde
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Hund
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Igel
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
In der Ems wurden erstmals Schweinswale stromauf des Sperrwerks nachgewiesen
Baykedevries via Wikimedia Commons
Am Usutu-Virus verstorbene Amsel
NABU/Stefan Bosch
Online-Seminar: Aktuelle Probleme des Tierschutzes 2024
Myvetlearn

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Case Studies in Small Animal Point of Care Ultrasound
Case Studies in Small Animal Point...
(04. Okt 2024) A Color Handbook - herausgegeben von Erin Binagia,...
Move! Trainings- und Bewegungsaufbau für den...
(27. Sep 2024) Bewegung ist Leben - das gilt auch und...
Igel in der Tierarztpraxis
(16. Sep 2024) Mit zahlreichen Tabellen zu Behandlung und Medikation -...
Wir alle sind Noah
(13. Sep 2024) Die Arche Noah, die Mensch und Tier in...
Introduction to Animal Behavior and Veterinary...
(04. Sep 2024) Animal behavior is a critical aspect of veterinary...
Entspannt zum Tierarzt: So helfen Sie...
(27. Aug 2024) Dr. Dominique Tordy ist Tierärztin mit den Schwerpunkten...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....
Registration opens for Companion Animal Nutrition...
(29. Mär 2024) The annual Purina Institute Companion Animal Nutrition (CAN)...
International Dog Breeders Day Online 2023
(05. Okt 2023) On 14 October 2023, the genetics department of...

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit dem Companion Animal Welfare Award 2024
WSAVA
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...
Gemma Campling wird mit dem WSAVA...
(24. Jul 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...
Verleihung des Förderpreises 2022/2023 der H....
(17. Jul 2024) Den mit 10.000 Euro dotierten Förderpreis der H....
FECAVA und LABOKLIN schreiben das Reisestipendium...
(06. Jul 2024) Veterinärmedizin findet nicht nur in Ihrem eigenen Land...
Nestlé Purina PetCare vergibt weitere Forschungsstip...
(21. Jun 2024) Eine neue Runde der Purina Institute Resident Research...
Händel-Tierschutzpreis 2024 an Peter Loskill und...
(10. Jun 2024) Professor Dr. Peter Loskill und Dr. Silke Riegger...