VET-MAGAZIN logo
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Für das FBN hat Regierungsdirektor Dieter Wirges (2.R.re.), in der letzten Woche in Berlin die Auszeichnung entgegengenommen.
berufundfamilie gGmbH
Deutschland

FBN erhält erstmals das begehrte Zertifikat „berufundfamilie“

Das Leibniz-Institut für Nutztierbiologie Dummerstorf (FBN) ist letzte Woche in Berlin zum ersten Mal für seine familienbewusste Personalpolitik mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet worden.

. . .

Das Forschungsinstitut zählt zu insgesamt 322 Arbeitgebern, die im Rahmen der Festveranstaltung des Bundesfamilienministeriums und des Bundeswirtschaftsministeriums das von der berufundfamilie gGmbH erteilte Gütesiegel erhielten. Darunter waren 157 Unternehmen, 126 Institutionen und 39 Hochschulen aus Deutschland.

„Wir sehen in der Auszeichnung eine Bestätigung unserer Bemühungen um eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie“, betonte Institutsvorstand Prof. Manfred Schwerin. „Die Balance von zeitintensiver wissenschaftlicher Tätigkeit, Familie und eigenem Leben ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine internationale Spitzenforschung und den Wettbewerb um die besten Nachwuchskräfte. Innovative Modelle können helfen, Forschung und Familie besser im Einklang zu organisieren.“

Ziel der Auditierung ist die gezielte Fortentwicklung der bereits vorhandenen Maßnahmen und die Erschließung weiterer Möglichkeiten, um die Attraktivität des FBN als familienbewusstem Arbeitgeber weiter zu steigern. Die Vereinbarkeit von Leben, Familie und Beruf ist wesentlich, sowohl für die Motivation und die Gesundheit der Mitarbeiter als auch für die Gewinnung externer Wissenschaftler.

Die praktische Umsetzung wird von der berufundfamilie gGmbH überprüft, eine 1998 ins Leben gerufene Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Nach drei Jahren können im Rahmen einer Re-Auditierung weiterführende Ziele vereinbart werden.

Nur bei erfolgreicher Re-Auditierung darf das FBN das Zertifikat unverändert weiterführen. Das unter der Schirmherrschaft der Bundesfamilienministerin und des Bundeswirtschaftsministers stehende audit wird von den führenden deutschen Wirtschaftsverbänden BDA, BDI, DIHK und ZDH empfohlen (www.berufundfamilie.de ).

Von der Kindernotfallbetreuung bis zum pflegebedürftigen Großvater

Das FBN gehört zu 86 Arbeitgebern, die das audit berufundfamilie bzw. audit familiengerechte hochschule zum ersten Mal erfolgreich durchlaufen haben, als einzige Einrichtung in diesem Jahr aus Mecklenburg-Vorpommern.

Mit der Zielvereinbarung sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, um den bisherigen Stand in der gesamten Breite der Handlungsfelder sicherzustellen. Bereits vorhandene Maßnahmen in Dummerstorf wie die Flexibilisierung der Arbeitszeit, Möglichkeit der Inanspruchnahme bedarfsgerechter Teilzeitmodelle, das Angebot eines voll ausgestatteten Eltern-Kind-Büros, die Gewährleistung einer Kindernotfallbetreuung in der örtlichen Kita, die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Führungsaufgabe sowie die Implementierung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Personalentwicklungskonzept sollen die kommende Jahre gezielt ausgebaut werden.

So sollen unter anderem Familienaspekte künftig als integrierter Bestandteil des Qualitätsmanagementsystems und verstärkt Maßnahmen zur Gesundheitsförderung aufgenommen werden.

Für neue Mitarbeiter wird ein Welcome-Service mit detaillierten Informationen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie im FBN in deutscher und englischer Sprache eingerichtet.

Darüber hinaus soll das Thema in der Fortbildung der Führungskräfte und in Mitarbeitergesprächen eine stärkere Rolle spielen.

Dabei geht es nicht nur allein um den Nachwuchs, sondern auch immer häufiger um die Pflege von Angehörigen und den höheren Anteil an älteren Mitarbeitern

Derzeit arbeiten am Dummerstorfer Forschungsinstitut 278 Mitarbeiter. Der Frauenanteil beträgt 64 Prozent und das Durchschnittsalter 45 Jahre.

Das Institut forscht nicht nur mit Partnern auf aller Welt. Insgesamt 19 Forscher kommen aus Ausland und vertreten 11 Nationen am traditionsreichen Wissenschaftsstandort Dummerstorf.

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Comparte este artículo en:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…