VET-MAGAZIN logo
Wann ziehen junge Fische aus?
MPI für biologische Intelligenz / Axel Griesch
Wann ziehen junge Fische aus?
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Die Erforschung der Bienenwelt
Deutschland

Die Erforschung der Bienenwelt

Neues Wissen aus alten Stöcken – in Professor Jürgen Tautz' nun veröffentlichtem Buch "Die Erforschung der Bienenwelt" gibt der Experte anhand neuester Erkenntnisse Einblick in die Welt der Bienen.


. . .

Er bedient sich dabei der Daten, die im Rahmen des Hobos-Bienenprojektes der Uni erhoben wurden.

Biologe Jürgen Tautz ist ein renommierter Experte in der Erforschung der Bienen.

 Seit Jahrzehnten setzt er sich mit den kleinen Insekten auf verschiedensten Ebenen auseinander und für sie ein.

In seinem neuen 80-seitigen Buch widmet er sich in vier Kapiteln den Themen Vermehrung der Bienenvölker, den Baukünsten der Bienen, der Bewirtschaftung und dem Bewohnen des Stocks sowie der Zusammenarbeit der Bienen.

Buch für alle Bienen-Interessierte

Hobos steht für "Honeybee Online Studies" und ist ein Würzburger Honigbienenprojekt, das Tautz 2008 ins Leben gerufen hat. Weltweit kann jeder über das Internet das Innenleben eines Bienenstocks sowie zahlreiche Messwerte aus dem Stock und seiner Umwelt (Wetter, Vegetation und Boden) verfolgen.

"Neu sind die erstmals mit Hobos aufgenommenen Daten aus dem Inneren eines Bienenstockes vor dem Aufbruch eines Schwarmes", erklärt Tautz. Das dritte Kapitel stützt sich auf erstmals im Rahmen des Projektes gewonnene Daten aus dem Bienenstock. Im Buch erklärt Tautz, wie die Bienen ihr Nest in den verschiedenen Jahreszeiten klimatisieren – im Winter müssen auch die Insekten heizen und im Sommer kühlen.

Die "Zentralheizung" des Bienennestes basiert im Wesentlichen auf der Fähigkeit jeder einzelnen Biene, durch Zittern mit der Flugmuskulatur Wärme bis zu 44 Grad Celsius zu erzeugen. Die wird jedoch nicht nur zum Aufrechterhalten der Temperatur im Nest genutzt.

Sie wird benötigt, um Waben zu bauen, Honig einzudicken oder auch Eindringlinge zu töten. Dem Wärmen der eigenen Puppen kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Eine Biene kann durch ausgefeilte "Technik" bis zu 35 Puppen wärmen.

Das vierte Kapitel handelt von der Zusammenarbeit der Honigbienen und widmet sich unter anderem der Tanzkommunikation. "Das Buch richtet sich an alle Bieneninteressierten", sagt Professor Tautz. Und was bedeutet das Buch für das Hobos-Projekt selbst? "Es stellt einen wichtigen Baustein auf dem Weg zu einem festen Bestandteil im Unterricht dar", so Tautz.

Buch ist kostenfrei erhältlich

Im System Bienenstock zeigen sich viele für den Menschen wichtige Aspekte der Ökologie. Die Lehrplattform www.hobos.de stellt Lehrern zudem kostenfreie Unterrichtsvorschläge zur Honigbiene zur Verfügung und bietet jedem Interessierten die Möglichkeit, in ein Nest "reinzuschnuppern".

Das Buch "Die Erforschung der Bienenwelt" ist im Klett Mini Verlag erschienen und kann über die Audi Umweltstiftung kostenfrei bezogen werden .

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Zytologie der Haut und Unterhaut
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...
Textbook of Small Animal Pathophysiology
(06. Dez 2024) The comprehensive overview of the essential discipline of...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein
shutterstock.com/Inna Novogel
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur...
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)...
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...