VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Deutschland

DVG, DGK-DVG und BTK: Empfehlung zur Schmerztherapie bei Kleintieren

Die Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG), Deutsche Gesellschaft für Kleintiermedizin (DGK-DVG) und Bundestierärztekammer (BTK) haben aktuell die Initiative zur Erarbeitung einer „Empfehlung für die Schmerztherapie bei Kleintieren“ gestartet.

. . .

Ziel ist es, praktizierenden Tierärzten konkrete Informationen für die sachgerechte Schmerztherapie bei Kleintieren an die Hand zu geben.

Dem Fachgremium dieser Initiative gehören an:

- PD Dr. Michaele Alef, Kleintierklinik, Universität Leipzig
- Dr. Michael Burger, Kleintierklinik, FU Berlin
- PD Dr. Thomas Göbel, prakt. Tierarzt, Berlin
- Prof. Dr. Sabine Kästner, Anästhesiologie, TiHo Hannover
- Prof. Dr. Heidrun Potschka, Pharmakologie, LMU München
- Dr. Thomas Steidl, prakt. Tierarzt, Tübingen
- PD Dr. Sabine Tacke, Tierschutz u. Anästhesiologie, JLU Gießen

Das Gremium wird erstmals im Juni 2009 tagen. Zu den Inhalten erläutert PD Dr. Sabine Tacke, Leiterin der Arbeitsgruppe: „Im Fokus werden die Diagnose und Therapie von akutem, chronischen und austherapierten Schmerz stehen, außerdem die Narkose und Behandlung von perioperativem Schmerz bei verschiedenen Tierarten.

Natürlich kann und soll diese Empfehlung eine interdisziplinäre Lehre nicht ersetzen, sicher aber wird sie helfen, praktizierenden Tierärzten neue Entwicklungen und konkrete Konsequenzen daraus für die Praxis zu vermitteln“. Die Veröffentlichung der Empfehlung ist für den Herbst 2009 geplant.

 

. . .
Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Online-Fortbildungsreihe Verhaltenstherapie
Myvetlearn.de
Die Vermittlung von Sachkunde im Kindesalter ist ein Thema der ZZF-Dialogtagung
Panthermedia/NewAfrica
22 Adlerkopfechsen in Fundlage aus der Zeit der Obertrias. Das Fossil wurde in Stuttgart gefunden.
SMNS, E. Mujal
Feierliche Eröffnung des ZfT mit Staatssekretär Karl-Eugen Huthmacher (BMBF), Senatorin Kathrin Moosdorf, Uni-Rektorin Jutta Günther, MARUM-Direktor Kai-Uwe Hinrichs, Architekt Jens Kruse
Universität Bremen/ Jens Lehmkühler
bpt-Intensivfortbildung Kleintierpraxis 2025
VET-MAGAZIN.de/Christoph Illnar
Antibiotikaverbrauch in der Humanmedizin in Deutschland
Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO)
TFA in der Tierarztpraxis
Shutterstock.com/Juice Flair
TFA in der Tierarztpraxis
Shutterstock.com/Juice Flair
Tarantula
Maximilian Paradiz via Wikimedia Commons
PETCAMPUS Webinar: Irgendetwas stimmt mit Hasi nicht!
MSD Tiergesundheit
Ausstellung "Säbelzahnkatzen" in Oldenburg eröffnet
Hendrik Reinert/Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…