DVG, DGK-DVG und BTK: Empfehlung zur Schmerztherapie bei Kleintieren
(17.04.2009) Die Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG), Deutsche Gesellschaft für Kleintiermedizin (DGK-DVG) und Bundestierärztekammer (BTK) haben aktuell die Initiative zur Erarbeitung einer Empfehlung für die Schmerztherapie bei Kleintieren gestartet.
Ziel ist es, praktizierenden Tierärzten konkrete Informationen für die sachgerechte Schmerztherapie bei Kleintieren an die Hand zu geben.
Dem Fachgremium dieser Initiative gehören an:
- PD Dr. Michaele Alef, Kleintierklinik, Universität Leipzig
- Dr. Michael Burger, Kleintierklinik, FU Berlin
- PD Dr. Thomas Göbel, prakt. Tierarzt, Berlin
- Prof. Dr. Sabine Kästner, Anästhesiologie, TiHo Hannover
- Prof. Dr. Heidrun Potschka, Pharmakologie, LMU München
- Dr. Thomas Steidl, prakt. Tierarzt, Tübingen
- PD Dr. Sabine Tacke, Tierschutz u. Anästhesiologie, JLU Gießen
Das Gremium wird erstmals im Juni 2009 tagen. Zu den Inhalten erläutert PD Dr. Sabine Tacke, Leiterin der Arbeitsgruppe: Im Fokus werden die Diagnose und Therapie von akutem, chronischen und austherapierten Schmerz stehen, außerdem die Narkose und Behandlung von perioperativem Schmerz bei verschiedenen Tierarten.
Natürlich kann und soll diese Empfehlung eine interdisziplinäre Lehre nicht ersetzen, sicher aber wird sie helfen, praktizierenden Tierärzten neue Entwicklungen und konkrete Konsequenzen daraus für die Praxis zu vermitteln. Die Veröffentlichung der Empfehlung ist für den Herbst 2009 geplant.
1,75 Mio. Euro vom BMEL Think Tank Digitalisierung für das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Weiterlesen
Vom 7. bis 9. Juli 2022 treffen sich Tierärzte aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz auf dem 11. Leipziger Tierärztekongress
Weiterlesen
Interview mit Fernsehmoderator und Tierarzt Dr. Karim Montasser. Karim Montasser hat Tiermedizin an der JLU Gießen studiert und promoviert
Weiterlesen
Endlich wieder in Präsenz: Vom 25. bis 28. August findet die diesjährige bpt-INTENSIV Kleintier in der Stadthalle Bielefeld statt
Weiterlesen
Die Deutsche Vet kehrt am 10. und 11. Juni 2022 in die Koelnmesse zurück
Weiterlesen
Auch in diesem Jahr bieten Vetion.de, die ATF, der bpt und das Forum Tiergesundheit wieder gemeinsam Online-Kurse für Tierärztinnen und Tierärzte zur Aktualisierung der Fachkunde
Weiterlesen
Katrin Hammermann, Tiermedizinische Fachangestellte (TFA) aus Tübingen, verstärkt ab Mitte Juni das Team der Referatsleitungen im Verband medizinischer Fachberufe e.V.
Weiterlesen
Vida, spanisch für das Leben so heißt der 100. Welpe, den der Verein Hunde für Handicaps für ein Leben als Assistenzhund ausgewählt hat
Weiterlesen
Leitung der tunesischen Lebensmittelsicherheitsbehörden zu Gast beim BVL und BfR
Weiterlesen
TAO-Seminar am 11. Juni 2022 mit Prof. Dr. Carsten Staszyk am Institut für Veterinär-Anatomie der Justus-Liebig-Universität Gießen
Weiterlesen
Fortbildungen Osteopathie vom 20. bis 22.05.2022 im Dorfgemeinschaftshaus Hüblingen
Weiterlesen
Es ist soweit - die 2. Auflage des Standardwerks in Physikalischer Medizin, Rehabilitation und Sportmedizin ist ab sofort erhältlich
Weiterlesen
Am 17. Mai 2022 wird Prof. Dr. Stephan Neumann auf die Themen Haarbalgmilben und andere Ektoparasiten bei Hunden und Katzen ein
Weiterlesen
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) feiert Jubiläum
Weiterlesen
"Mit unserem neuen Überweisungszentrum möchten wir einen neuen Standard für die Kleintiermedizin definieren", erklären stolz Dr. Anna Adrian und Pieter Nelissen.
Weiterlesen
Die ATF und Vetion.de bieten in Zusammenarbeit mit und in der Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit Tierärztlicher Ambulanz der Justus-Liebig-Universität Gießen zwei Fortbildungskurse zur Phytotherapie an
Weiterlesen
In der Geschäftsstelle der Bundestierärztekammer (BTK) gehen häufig Beschwerden von Tierhalter:innen über Tierarztrechnungen ein. Die Tierarztkosten seien viel zu hoch, überhaupt nicht nachvollziehbar und Tierärzt:innen absolute Abzocker
Weiterlesen
Umsätze übersteigen 6-Milliarden-Euro-Marke, Anzahl der Heimtiere weiter auf hohem Niveau
Weiterlesen
Auch in diesem Jahr bieten Vetion.de, die ATF, der bpt und das Forum Tiergesundheit wieder gemeinsam Online-Kurse für Tierärztinnen und Tierärzte zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach § 48 Strahlenschutzverordnung an
Weiterlesen
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sucht eine Einrichtung, die 16 Verbundprojekte zum Schutz von Bienen und Bestäuberinsekten in Deutschland vernetzt
Weiterlesen
Die Deutsche Vet kehrt am 10. und 11. Juni 2022 in die Koelnmesse zurück - Tickets zum Sonderpreis kann man noch bis 29. April bestellen.
Weiterlesen
Kostenloses
PETCAMPUS-Webinar für TFAs am 25. Mai 2022 mit Dr. Dr. Benjamin-Andreas
Berk, ierärztliche Praxis für Neurologie, Mannheim
Weiterlesen
Nächster Live-Termin am 19.4.2022: Blutung und Anämie.
Weiterlesen
Chemisches Bekämpfungsmittel gegen Nager und Vögel gefährdet Katzen und Hunde
Weiterlesen
Tierärztinnen und Tierärzte, die sich im Bereich der Tierverhaltenstherapie fortbilden und ggf. auch die Zusatzbezeichnung Tierverhaltenstherapie erlangen möchten, können dazu bei Myvetlearn.de Online-Fortbildungskurse besuchen
Weiterlesen