DVG, DGK-DVG und BTK: Empfehlung zur Schmerztherapie bei Kleintieren

(17.04.2009) Die Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG), Deutsche Gesellschaft für Kleintiermedizin (DGK-DVG) und Bundestierärztekammer (BTK) haben aktuell die Initiative zur Erarbeitung einer „Empfehlung für die Schmerztherapie bei Kleintieren“ gestartet.

Ziel ist es, praktizierenden Tierärzten konkrete Informationen für die sachgerechte Schmerztherapie bei Kleintieren an die Hand zu geben.

Dem Fachgremium dieser Initiative gehören an:

- PD Dr. Michaele Alef, Kleintierklinik, Universität Leipzig
- Dr. Michael Burger, Kleintierklinik, FU Berlin
- PD Dr. Thomas Göbel, prakt. Tierarzt, Berlin
- Prof. Dr. Sabine Kästner, Anästhesiologie, TiHo Hannover
- Prof. Dr. Heidrun Potschka, Pharmakologie, LMU München
- Dr. Thomas Steidl, prakt. Tierarzt, Tübingen
- PD Dr. Sabine Tacke, Tierschutz u. Anästhesiologie, JLU Gießen

Das Gremium wird erstmals im Juni 2009 tagen. Zu den Inhalten erläutert PD Dr. Sabine Tacke, Leiterin der Arbeitsgruppe: „Im Fokus werden die Diagnose und Therapie von akutem, chronischen und austherapierten Schmerz stehen, außerdem die Narkose und Behandlung von perioperativem Schmerz bei verschiedenen Tierarten.

Natürlich kann und soll diese Empfehlung eine interdisziplinäre Lehre nicht ersetzen, sicher aber wird sie helfen, praktizierenden Tierärzten neue Entwicklungen und konkrete Konsequenzen daraus für die Praxis zu vermitteln“. Die Veröffentlichung der Empfehlung ist für den Herbst 2009 geplant.

 

DGVD '24 goes wild!

DGVD '24 goes wild!

Die kommende DGVD-Tagung, die von den beiden Tagungspräsident:innen, Dr. Christoph Klinger und Dr. Teresa Böhm, organisiert wird, findet vom 7. bis 9. Juni 2024 in der Schwabenlandhalle in Stuttgart statt
Weiterlesen

Myvetlearn

Live-Online-Seminarreihe Sicher durch den Notdienst

Nächster Live-Termin am 11. Oktober 2023: Akute Lahmheit - Jetzt mit kostenloser Mental Health Trainingseinheit!
Weiterlesen

bpt-Kongress

Erste Fortbildung für Ausbildungspraxen: Bald obligatorisch, jetzt schon auf dem bpt-Kongress!

Der bpt bietet am Samstag, den 21. Oktober 2023, die wohl erste Fortbildung für Ausbildungspraxen in Deutschland an! Sie findet im Rahmen des diesjährigen bpt-Kongresses in München vom 19. bis 21. Oktober statt.
Weiterlesen

Ferkelkastration mit Isofluran-Anwendung; Bildquelle: Myvetlearn

Online-Seminar: Aktuelle Probleme des Tierschutzes 2023

Am 14. und 15. September 2023 findet die alljährliche Tagung „Aktuellen Problemen des Tierschutzes“ von ATF, DVH und TiHo ATF statt. Die Teilnahme kann an der TiHo Hannover in Präsenz oder auch live online erfolgen
Weiterlesen

BVL Dienstsitz in Berlin; Bildquelle: BVL/Nicolas Tchegloff

BVL eröffnet neuen Dienstsitz in Berlin

Gemeinsam mit Gästen aus Politik, Behörden, Verbänden und Organisationen feierte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) am 6. September 2023 die Eröffnung seines neuen Berliner Standortes
Weiterlesen

Hessen

Landtagswahl in Hessen 2023: Wahlprüfsteine der Landestierärztekammer Hessen

Anlässlich der Landtagswahl, die in wenigen Wochen in Hessen stattfindet, hat die Landestierärztekammer Hessen (LTK) zu aktuellen Themen Wahlprüfsteine formuliert und an die im Landtag vertretenen Parteien gerichtet
Weiterlesen

Myvetlearn; Bildquelle: Vetion

Qualzuchtmerkmale – Was es zu wissen gilt - Kurs 7: Genetik

In einer mehrteiligen Online-Fortbildungsreihe auf Myvetlearn.de wird auf wichtige Qualzucht- bzw. Defektzuchtmerkmale bei Hunden eingegangena
Weiterlesen

bpt

bpt-Praxismanager Seminar: Führung, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter motiviert - Mit Elan aus der Frustfalle

Motivierte, engagierte und zufriedene Mitarbeitende sorgen nicht nur für einen reibungslosen Ablauf, sie haben auch einen großen Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg ihrer Praxis oder Klinik
Weiterlesen

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Antibiotika-Einsatz bei Masttieren: Tendenz weiter rückläufig

Gerade bei Tierarten, bei denen bisher besonders viel und häufig Antibiotika eingesetzt wurden, zeigt sich dabei eine erfreuliche Tendenz
Weiterlesen

ATF

Homotoxikologie/Bioregulatorische Tiermedizin Kurs D

Fort- und Weiterbildungskurs der Akademie für tierärztliche Fortbildung am 29. und 30. September 2023 in Espenau bei Kassel
Weiterlesen

Tierärztliche Akademie für Osteopathie - Équilibre

TAO Weiterbildungskurs: Strukturelle & myofasziale Techniken Kleintier

Dr. J.P. Liot bietet in diesem Kurs vom 17. bis 19. November 2023 einen schnellen, einfachen und gut standardisierbaren Untersuchungsgang an
Weiterlesen

Der Veti-Kalender – Der Taschenkalender für das Tiermedizinstudium

Der Veti-Kalender – Der Taschenkalender für das Tiermedizinstudium

Der Veti-Kalender ist der Taschenkalender für Studierende und junge TierärztInnen. Er erscheint pünktlich zum Beginn des Wintersemesters 2023/2024 und enthält viele wertvolle Fachinformationen
Weiterlesen
DVG-Vet-Congress 2023; Bildquelle: DVG

DVG-Vet-Congress 2023

Vom 22. bis 25. November ist es wieder soweit: Das Estrel Congress Center in Berlin öffnet seine Pforten für den DVG-Vet-Congress, eines der größten Events der Tiermedizin in Deutschland
Weiterlesen

Traditionsverein der Veterinäringenieure

Mitgliederversammlung des Traditionsvereines der Veterinäringenieure e.V.

Am 21.10.2023 findet die Mitgliederversammlung des Traditionsvereines der Veterinäringenieure e.V. im Hotel Adler, 07570 Hardt-Pöllnitz, Großebersdorf 22 statt
Weiterlesen

Tierärztliche Akademie für Osteopathie - Équilibre

TAO Weiterbildungskurs: Biomechanik III - vertiefende WS Techniken (obligatorisch für den DOVM)

In diesem Kurs mit Dr. J.P. Pallandre werden vom 3. bis 5. November 2023 die Kenntnisse zur strukturellen Manipulation vertieft.  
Weiterlesen

MyVetlearn

Online-Fortbildungen zur Biosicherheit in der tierärztlichen Bestandsbetreuung

Mit dem Ziel, das Einschleppen von Infektionskrankheiten in Tierbestände zu vermeiden, wurden von der Bundestierärztekammer Mindestanforderungen zur Biosicherheit für Tierärztinnen und Tierärzte beim Besuch von Tierbeständen (Schweine, Geflügel, Rinder, kleine Wiederkäuer) erstellt
Weiterlesen

bpt

Kompetent zum Praxiserfolg mit dem bpt-Praxismanager: Die Themen Schichtplanung und Notdienstregelung betreffen alle …

In der Live-Webinar Reihe befassen wir uns intensiv mit der Schichtplanung in der Tiermedizin. Was müssen wir beachten? Wo liegen Stolpersteine? Wie sind die rechtlichen Rahmenbedingungen?
Weiterlesen

TIEMO Mobil; Bildquelle: TIEMO

TIEMO sucht ehrenamtliche Tierärzt:innen

TIEMO ist eine mobile Tierarztpraxis, die Haustiere von bedürftigen Menschen in Köln kostenlos behandelt. So leistet sie einen wichtigen Beitrag dazu, dass Haustiere nicht aus wirtschaftlicher Not abgegeben werden müssen
Weiterlesen

Abgabemengen von Antibiotika; Bildquelle: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Abgabemengen von Antibiotika in Tiermedizin gehen weiter zurück

Weiterer Rückgang auch bei Fluorchinolonen, Cephalosporinen der 3. und 4. Generation sowie bei Polypeptidantibiotika
Weiterlesen

Jubiläums-Symposium: 30 Jahre Veterinärphytotherapie

Jubiläums-Symposium: 30 Jahre Veterinärphytotherapie

Fort- und Weiterbildungsveranstaltung der ATF vom 29. September bis 1. Oktober 2023 in Bad Waldsee (Oberschwaben) in den Räumen von SaluVet
Weiterlesen

Tierärztliche Akademie für Osteopathie - Équilibre

Das neue TAO Seminarprogramm 2024 ist online!!

Die etablierte Grundausbildungsreihe Veterinärosteopathie gibt es dann an 3 Standorten: Westerwald, Hannover und neu: Berlin!
Weiterlesen

Digitales OP-Buch

Digitales OP-Buch für die Veterinärmedizin

Vetion.de bietet in Zusammenarbeit mit der ATF ein wunderbares digitales Tool an, um seine Kenntnisse als Operateur*in zu erweitern und zu verbessern
Weiterlesen

Den Teilnehmenden präsentierter Beispiel-Schweinestall der Haltungsform 3; Bildquelle: Set [5] media content

Mehr Transparenz beim Tierwohl: Informationen helfen, Label zu verstehen

Die intensive Nutztierhaltung steht in der Kritik. Viele Menschen fordern eine tiergerechtere Haltung und mehr Transparenz beim Thema Tierwohl. Label auf den Verpackungen tierischer Lebensmittel sollen über die Haltungsbedingungen informieren
Weiterlesen

AVA-Haupttagung

Bundestierschutzbeauftrage Ariane Kari diskutiert erstmalig mit Nutztierärzten auf der 23. AVA-Haupttagung

Die neu ernannte Bundestierschutzbeauftragte wird erstmalig nach Ihrer Ernennung anlässlich der 23. Haupttagung der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) mit Nutztierärztinnen und -ärzten diskutieren
Weiterlesen

MyVetlearn

Online-Fortbildungen zur Akupunktur bei Tieren

Die Akupunktur ist eine Therapieform aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und stellt eine ganzheitliche Therapiemethode dar
Weiterlesen