DVG, DGK-DVG und BTK: Empfehlung zur Schmerztherapie bei Kleintieren
(17.04.2009) Die Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG), Deutsche Gesellschaft für Kleintiermedizin (DGK-DVG) und Bundestierärztekammer (BTK) haben aktuell die Initiative zur Erarbeitung einer Empfehlung für die Schmerztherapie bei Kleintieren gestartet.
Ziel ist es, praktizierenden Tierärzten konkrete Informationen für die sachgerechte Schmerztherapie bei Kleintieren an die Hand zu geben.
Dem Fachgremium dieser Initiative gehören an:
- PD Dr. Michaele Alef, Kleintierklinik, Universität Leipzig
- Dr. Michael Burger, Kleintierklinik, FU Berlin
- PD Dr. Thomas Göbel, prakt. Tierarzt, Berlin
- Prof. Dr. Sabine Kästner, Anästhesiologie, TiHo Hannover
- Prof. Dr. Heidrun Potschka, Pharmakologie, LMU München
- Dr. Thomas Steidl, prakt. Tierarzt, Tübingen
- PD Dr. Sabine Tacke, Tierschutz u. Anästhesiologie, JLU Gießen
Das Gremium wird erstmals im Juni 2009 tagen. Zu den Inhalten erläutert PD Dr. Sabine Tacke, Leiterin der Arbeitsgruppe: Im Fokus werden die Diagnose und Therapie von akutem, chronischen und austherapierten Schmerz stehen, außerdem die Narkose und Behandlung von perioperativem Schmerz bei verschiedenen Tierarten.
Natürlich kann und soll diese Empfehlung eine interdisziplinäre Lehre nicht ersetzen, sicher aber wird sie helfen, praktizierenden Tierärzten neue Entwicklungen und konkrete Konsequenzen daraus für die Praxis zu vermitteln. Die Veröffentlichung der Empfehlung ist für den Herbst 2009 geplant.
Im vergangenen Jahr hat Die VAHL zusammen mit Vetoquinol ein neues Kooperationsprojekt gestartet und die ersten Osteoarthrose-Assistenz-Fortbildungen durchgeführt
Weiterlesen
Sozialpartner vereinbaren Beispielliste von an TFA delegierbaren Leistungen
Weiterlesen
Viele erwarten ihn bereits sehnsüchtig, den Frühling. Die Temperaturen werden milder, die Nächste kürzer.
Weiterlesen
Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg schreibt zum achten Mal den Hamburger Wissenschaftspreis aus
Weiterlesen
Jede Einrichtung, die Wirbeltiere oder Kopffüßer für Versuchszwecke verwendet, hält und/oder züchtet, ist nach §10 TierSchG dazu verpflichtet, eine Person als Tierschutzbeauftragten (TSB) zu benennen
Weiterlesen
Klare Worte von bpt-Präsident Dr. Siegfried Moder am diesjährigen Neujahrsempfang des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt) am 18. Januar in Berlin
Weiterlesen
In einer mehrteiligen Online-Fortbildungsreihe auf Myvetlearn.de gehen Dr. Anna Laukner (Veterinäramt Stuttgart) und Prof. Stephan Neumann (Universität Göttingen) auf wichtige Qualzucht- bzw. Defektzuchtmerkmale bei Hunden ein
Weiterlesen
Bundeskongress zum Verbandsjubiläum am 14. und 15. April 2023 in Würzburg
Weiterlesen
Im Workshop Pferd Kopf/Genick mit Irina Kassianoff am 29. und 30. April geht es um eine intensive Betrachtung der Probleme der Kopf-Genick-Region beim Pferd
Weiterlesen
Nächster Live-Termin am 18. Januar 2023: Anfallsleiden
Weiterlesen
Verband medizinischer Fachberufe e.V. fordert mehr Engagement der Politik für die Zukunft der Berufsangehörigen
Weiterlesen
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ruft Unternehmen und Forschungseinrichtungen dazu auf, Innovationen zu entwickeln
Weiterlesen
Kostenloses PETCAMPUS-Webinar für TFAs am 22. Februar 2023 mit Theresa Specht, Tierärztin Fachberatung Kleintier, MSD Tiergesundheit
Weiterlesen
Für die Pferdemenschen unter den Tierärzten bietet die TAO Tierärztliche Akademie für Osteopathie im Januar 2023 ein Highlight
Weiterlesen
Die Futura.VET findet am 16. Februar 2023 online statt und wartet mit zehn hochkarätigen Referentinnen und Referenten auf
Weiterlesen
Aufgrund vermehrter Nachfragen haben sich Vetion.de, ATF, bpt und das Forum Tiergesundheit entschlossen, in diesem Jahr kurzfristig noch einen Zusatztermin anzubieten.
Weiterlesen
Die etablierte Grundausbildungsreihe Veterinärosteopathie der Tierärztlichen Akademie für Osteopathie - Equilibre, geht in die nächste Runde
Weiterlesen
Beim Adventskalender für Tierärzte 2022 von Vetion.de, Laboklin und vielen weiteren Partnern aus der Veterinär-Branche können Tierärztinnen und Tierärzte noch bis zum 26.12.2022 um 23:59 Uhr tolle Weihnachtsgeschenke gewinnen
Weiterlesen
In diesem Kurs vom 10. bis 12. Februar 2023 sollen die MLD mit osteopathischen Anwendungen vernetzt werden und die Lymphdrainage-Technik auch präventiv eingesetzt werden
Weiterlesen
Das Fortbildungsportal Myvetelarn.de liegt die Gesundheit von Welpen und damit ein guter Start in ein langes und schönes Leben am Herzen.
Weiterlesen
Bei diesem Gewinnspiel handelt es sich um 10 Fragen rund um das Thema Rehabilitation. Vom 1. bis 10.12.2022 wird täglich eine Frage veröffentlicht
Weiterlesen
Ab 1. Dezember 2022 können Tierärztinnen und Tierärzte sowie angehende TierärztInnen wieder jeden Tag ein Türchen des Vetion.de-Adventskalenders öffnen
Weiterlesen
Am 1. Dezember entscheidet der Deutsche Bundestag über die erste Novelle des Tierarzneimittelgesetzes. bpt-Präsident Dr. Siegfried Moder hat unmittelbar vor der Abstimmung noch einmal mit einem Schreiben bei der FDP-Bundestagsfraktion dafür geworben
Weiterlesen
Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) und der Bundesverband tiermedizinisches Praxismanagement (TPM) e.V. wollen sich gemeinsam für die Förderung der Fort- und Weiterbildung von Tiermedizinischen Fachangestellten einsetzen
Weiterlesen
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlicht Ergebnisse der Operation OPSON XI
Weiterlesen