Erneut Dioxingrenzwert bei Eiern überschritten - keine Belastungen in Schweinefleisch

(07.01.2011) Vom zuständigen Untersuchungsamt wurden am 7.1.2011 die Ergebnisse von Eier-Proben eines Legehennenbetriebes im Kreis Minden-Lübbecke vorgelegt.

Hier zeigte sich mit dem Wert von 3,65 pg (Pikogramm) pro Gramm Fett eine Überschreitung der Dioxin-Grenzwerte in den Eiern.

Der Grenzwert liegt bei 3,0 qp/g Fett und darf nicht überschritten werden. Der Betrieb bleibt gesperrt. Eier wurden vom Tierhalter bereits seit dem 31. Dezember nicht mehr verkauft. Die betroffenen Partien im Handel wurden bereits zurückgeholt.

Verbraucher, die vor dem 31. Dezember möglicherweise belastete Eier des Betriebes gekauft haben, können diese an folgenden Stempelnummern erkennen: 1-DE-0508762 und 2-DE-0508761 (Mindesthaltbarkeitsdatum spätestens bis 28.01.2011).

Auch diese Stempelnummern sind auf der Internetseite des Verbraucherministeriums unter www.umwelt.nrw.de veröffentlicht.

Die Sperrung eines landwirtschaftlichen Betriebes mit Schweinemast im Kreis Borken wurde heute aufgehoben. Der Dioxingehalt im Schweinefleisch lag deutlich unter dem zulässigen Grenzwert (gefunden 0,18 pg/g Fett; Grenzwert 1,0 pg/g Fett). Der Betrieb durfte bereits seit dem 31. Dezember keine Schweine zur Schlachtung abgeben.

Weitere Meldungen

BMELV

Dioxin-Frühwarnsystem tritt in Kraft

Schärfere Meldepflichten für Hersteller und Labore bei Futtermitteln
Weiterlesen

Bundesweites Dioxin-Frühwarnsystem geht in Betrieb

Bundesweites Dioxin-Frühwarnsystem geht in Betrieb

Bundesrat beschließt Änderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzes
Weiterlesen

Rind

Ernährungswirtschaft nach dem Dioxinskandal

Das Ansehen der Fleischindustrie ist angeschlagen - und das nicht erst seit dem Dioxinskandal
Weiterlesen

 Food and Veterinary Office (FVO)

FVO-Mission von Maßnahmen wegen Dioxin in Futtermitteln in Niedersachsen überzeugt 

Die Maßnahmen, in die ein erheblicher Personalaufwand eingebunden war, wurden professionell und kompetent durchgeführt
Weiterlesen

BfR

Das gesundheitliche Risiko für Verbraucher durch die Dioxinbelastung ist gering

BfR hat gesundheitliches Risiko auf Basis der gemessenen Gehalte in Eiern, Schweinefleisch, Geflügelfleisch und Milchprodukten beurteilt
Weiterlesen

BMELV

Konsequenzen aus dem Dioxin-Skandal

Bund und Länder einigen sich auf Maßnahmen zur Verbesserung der Futtermittel- und Lebensmittel-Sicherheit
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen