Neue Analyseergebnisse zur Dioxinbelastung von Eiern

(05.01.2011) Bei Analyseuntersuchungen von Eiern und Putenfleisch in den Kreisen Warendorf und Minden-Lübbecke sind weitere mit Dioxin belastete Eier festgestellt worden.

Der EU-Grenzwert von 3 pg (Pikogramm) Dioxin pro Gramm Fett wurde allerdings bis auf eine Ausnahme nicht erreicht. Die Messwerte lagen zwischen 0,27 und 2,55 pg pro Gramm Fett.

Damit sind die Eier und das Putenfleisch rechtlich wieder verkehrsfähig. Die Sperrung von zwei Betrieben mit insgesamt 5 Ställen aus dem Kreis Minden-Lübbecke und einem Betrieb mit einem Stall aus dem Kreis Warendorf wurde aufgehoben.

Eine Ei-Probe aus einem Stall eines dritten Betriebs aus dem Kreis Minden-Lübbecke liegt knapp über dem Grenzwert und wird durch eine Nachuntersuchung bestätigt. Dieser Betrieb bleibt bis auf weiteres gesperrt.

Die NRW-Landesregierung will jetzt die Aufklärung forcieren und wird auch die Handelsströme von eventuell belasteten Futter- und Lebensmitteln überprüfen. Dazu zählt auch, dass möglicherweise belastete Lebensmittel derzeit bis zum Handel zurückverfolgt werden.

Mittel- und langfristig sind gesundheitliche Schädigungen durch den Verzehr dioxinbelasteter Lebensmittel nicht auszuschließen. Dioxine gelten unter anderem als Krebspromotoren. Eine akute Gefährdung durch den Verzehr geringer Mengen Dioxin ist aber nicht zu erwarten.


Weitere Meldungen

BMELV

Dioxin-Frühwarnsystem tritt in Kraft

Schärfere Meldepflichten für Hersteller und Labore bei Futtermitteln
Weiterlesen

Bundesweites Dioxin-Frühwarnsystem geht in Betrieb

Bundesweites Dioxin-Frühwarnsystem geht in Betrieb

Bundesrat beschließt Änderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzes
Weiterlesen

Rind

Ernährungswirtschaft nach dem Dioxinskandal

Das Ansehen der Fleischindustrie ist angeschlagen - und das nicht erst seit dem Dioxinskandal
Weiterlesen

 Food and Veterinary Office (FVO)

FVO-Mission von Maßnahmen wegen Dioxin in Futtermitteln in Niedersachsen überzeugt 

Die Maßnahmen, in die ein erheblicher Personalaufwand eingebunden war, wurden professionell und kompetent durchgeführt
Weiterlesen

BfR

Das gesundheitliche Risiko für Verbraucher durch die Dioxinbelastung ist gering

BfR hat gesundheitliches Risiko auf Basis der gemessenen Gehalte in Eiern, Schweinefleisch, Geflügelfleisch und Milchprodukten beurteilt
Weiterlesen

BMELV

Konsequenzen aus dem Dioxin-Skandal

Bund und Länder einigen sich auf Maßnahmen zur Verbesserung der Futtermittel- und Lebensmittel-Sicherheit
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen