Dickson Drug Recorder jetzt für Tierarztpraxis verfügbar
Um die Arzneimittelqualität zu schützen und hohe Kosten für verfallenen Arzneimittelbestand zu vermeiden, kann jetzt der neulich auf den Markt gebrachte Dickson Drug Recorder erworben werden, um Temperaturen in Kühl- und Gefrierschränken zu überwachen, die zur Arzneimittellagerung verwendet werden.
Vorteile für die Benutzung des Dickson Drug Recorder umfassen:
- Exakte Dokumentation der Temperaturbedingungen bei der Lagerung von Arzneimitteln, die für eine vollständige behördliche Einhaltung benötigt wird.
- Überwachung der Temperaturen von Kühl- und Gefrierschränken, selbst wenn die Büros geschlossen sind.
- Zeitsparender und genauer als Stichprobenkontrollen.
- Mögliche Kosteneinsparungen von Tausenden von Dollars oder Euros für Arzneimittelinventar, das wegen fragwürdigen Lagertemperaturen weggeworfen werden muss.
- Einfach zu archivierende dokumentenechte Papierausdrucke der Lagertemperaturen, um vor Haftpflichtansprüchen zu schützen und behördliche Auflagen zu erfüllen.
- Zuversicht, dass die Qualität für die Patienten nicht durch falsche Medikamentenlagerung und unzureichende Überwachungsmethoden beeinträchtigt wurde.
Der Dickson Drug Recorder ist kompakt und passt einfach in Kühl- und Gefrierschränke, die zur Arzneimittellagerung verwendet werden. Der Recorder hat eine Digitalanzeige für schnelle Sichtkontrollen und verbraucht nur eine AA Batterie in zwei Jahren. Temperaturen von –22 °F bis 122 °F (-30 °C – 50 °C) können mit dem Dickson Drug Recorder überwacht werden.
Produktanfragen können an den Kundendienst von Dickson unter [email protected] gestellt werden oder telefonisch unter 800 – 757 – 3747 oder außerhalb der USA unter +1-630-543-3747, per FAX unter +630 – 543 – 0498 oder schriftlich an: Dickson, 930 South Westwood Avenue, Addison, IL 60101, USA.
Die Dickson Company und ihr Webportal www.dicksondata.com bieten die weltweit größte Auswahl an Datenloggern und Schreibern zur Überwachung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck oder von elektronischen Signalen an.
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
