Weniger Schweinehalter in Deutschland: vor allem Zuchtsauenhalter gaben auf
(02.07.2013) Rund 28.000 Betriebe in Deutschland halten noch Schweine, darunter 11.200 Betriebe mit Zuchtsauen. Das waren 7,5 Prozent weniger Schweinehalter als im Jahr zuvor.
Nach vorläufigen Ergebnissen der Viehzählung des Statistischen Bundesamtes zum Stichtag 3. Mai 2013 wurden in Deutschland 27,4 Millionen Schweine gehalten, 2,5 Prozent weniger als 2012.
Vor allem Zuchtsauen haltende Betriebe sind aus der Produktion ausgestiegen - von 2.300 aufgebenden Betrieben waren 2.000 Zuchtsauenhalter. Grund dafür ist die geänderte Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung, die seit 1. Januar 2013 erweiterte Anforderungen an die Haltung von Zuchtsauen vorschreibt.
Die Umstellung auf Gruppenhaltung erfordert Investitionen, die viele Betriebe nicht vorgenommen haben und aus der Produktion ausgestiegen sind. 22,1 Prozent der Betriebe mit bis zu 100 Sauen haben die Sauenhaltung eingestellt, dagegen ist die Zahl der Betriebe mit mindestens 500 Zuchtsauen um 3,8 Prozent gestiegen.
Renate Kessen, aid.de
Artikel kommentieren
Weitere Meldungen
Die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Maria Flachsbarth überreicht Management-Leitfäden zur Verbesserung der Schweinehaltung
Weiterlesen
Gemeinsame Erklärung der Landwirtschaftsminister der Niederlande, Dänemarks und Deutschlands in Kopenhagen
Weiterlesen
Schockierende Bilder waren es, die Report Mainz am 14. Juli 2014 zeigte: Neugeborene Ferkel, im Vorübergehen erschlagen, entsorgt als tierischer Müll in überquellenden Kadavertonnen traurige Realität in einigen deutschen Ferkelzuchtbetrieben
Weiterlesen
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt besucht am 18. Juni 2014 seinen dänischen Amtskollegen Dan Jørgensen in Kopenhagen. Es ist das erste Mal seit zehn Jahren, dass sich die Agrarminister aus beiden Ländern bilateral in Dänemark treffen
Weiterlesen
Zum Stichtag 3. November 2012 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 28,3 Millionen Schweine gehalten
Weiterlesen
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) koordiniert im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMELV) zwei Projekte zum Thema Ebermast: Einführung der Ebermast in die Ökolandbau-Praxis sowie innovative Verfahren zur DNA-Bestimmung
Weiterlesen
Alle führenden Unternehmen sind vom 13. bis 16. November in Hannover vertreten - neues Konzept für Fachgruppenaufteilung und Besucherführung - Internationales Fachprogramm
Weiterlesen
Kongressprogramm des Leipziger Tierärztekongress zum Thema Schwein verspricht neueste Forschungsergebnisse und kontroverse Diskussionen
Weiterlesen
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden zum Stichtag 3. Mai 2011 in Deutschland rund 26,7 Millionen Schweine gehalten. Damit ging der Schweinebestand innerhalb der letzten 6 Monate mit rund 0,7% leicht zurück
Weiterlesen