
Deutsche Agrarforschungsallianz (DAFA) mit neuem Vorstand und neuen Mitgliedern
Die deutsche Agrarforschungsallianz (DAFA) hat am 13.11.2018 einen neuen Vorstand gewählt.
Außerdem wurden neue Mitglieder aufgenommen: die Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle und das LAVES Institut für Bienenkunde, Celle.
Die 8. Mitgliederversammlung der Deutschen Agrarforschungsallianz wählte am 14.11.2018 turnusgemäß einen Vorstand für eine zweijährige Amtszeit von 2018 bis 2020.
Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
- Prof. Dr. Gunter Backes, Fachgebietsleiter für Ökologische Pflanzenzüchtung und Agrarbiodiversität der Universität Kassel
- Prof. Dr. Peter H. Feindt, Leiter des Fachgebiets Agrar- und Ernährungspolitik der Humboldt-Universität zu Berlin
- Prof. Dr. Kay-Uwe Götz, Leiter des Instituts für Tierzucht, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft und Honorarprofessor der TU München
- Prof. Dr. Anna Maria Häring, Forschungsprofessur für Politik und Märkte in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH)
- Prof. Dr. Annette Prochnow, Wissenschaftliche Direktorin (komm.) und Leiterin der Abteilung Technikbewertung und Stoffkreisläufe des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie, Potsdam
- Prof. Dr. Gabriele Stangl, Professorin für Humanernährung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Prof. Dr. Hubert Wiggering, Professor für Geoökologie am Institut für Erd- und Umweltwissenschaften, Universität Potsdam
Damit spiegelt der Vorstand in seiner Zusammensetzung die inhaltlichen Vielfalt und die Typenvielfalt in der deutschen Agrarforschungslandschaft wider.
Zum Sprecher wählte der Vorstand erneut Herrn Prof. Dr. Wiggering.
Darüber hinaus begrüßte die Versammlung als 63. Mitglied das LAVES Institut für Bienenkunde, Celle, nachdem vergangenes Jahr bereits die Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle Mitglied der DAFA geworden war.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
