Corona-Krise: derzeit in Deutschland keine Einschränkungen in der Versorgung der Tierärzte
(17.03.2020) Rundruf des VET-MAGAZIN bei den führenden Unternehmen der Veterinär-Branche ergab: die Folgen von COVID-19 hat uns fest im Griff, es läuft aber alles wie gewohnt.
Wir haben in der Veterinär-Industrie nachgefragt, ob und mit welchen Einschränkungen in Bezug auf die aktuelle Pandemie wegen dem neuartigen Corona-Virus SARS-CoV-2 zu rechnen ist. Vorerst läuft alles weiter, die Lieferketten scheinen gesichert. Klar ist auch, dass es im Zulauf von Rohstoffen und Vorprodukten derzeit Einschränkungen bzw. Verzögerungen gibt, die sich derzeit aber noch nicht auswirken.
Die Meldungen im Detail
Der Sommerurlaub steht vor der Tür und das Reisefieber kann nicht nur im sprichwörtlichen Sinne die Hundebesitzer packen, sondern auch als Symptom ernstzunehmender Reisekrankheiten bei ihren vierbeinigen Lieblingen auftreten. Canine Leishmaniose und canine Ehrlichiose sind vor allem in mediterranen Ländern verbreitet.
Weiterlesen
Der Frühling steht vor der Tür, mildere Temperaturen locken Mensch und Tier häufiger vor die Tür und laden zu längeren Aufenthalten in der Natur ein
Weiterlesen
Für das Projekt Back to Culture stellt das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur 1,5 Millionen Euro zur Verfügung
Weiterlesen
Im April 2021 erweiterte EUROIMMUN mit der Markteinführung des SARS-CoV-2-NeutraLISA sein Produktportfolio für die Humandiagnostik von COVID-19
Weiterlesen
In einer aktuellen Studie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) zeigte sich, dass Hunde mit großer Zuverlässigkeit Personen, die mit Sars-CoV-2 infiziert sind, von Nicht-Infizierten unterscheiden können
Weiterlesen
Konzept für ein Forschungsprojekt vorgestellt, dass die Möglichkeit, Spürhunde auf Großveranstaltungen einzusetzen, evaluiert
Weiterlesen
Prof. Katrin Hartmann informiert am 22. Oktober 2020 im ersten Live-Webinar der Münchner Kleintierreihe für Tierärzte zum brandaktuellen Thema Coronaviren
Weiterlesen
Noch immer sind der Ursprung und die Verbreitungswege von SARS-CoV-2 nicht eindeutig wissenschaftlich geklärt. Um die potentielle Rolle von Nutztieren in der Corona-Pandemie besser zu verstehen, werden am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) auf der Insel Riems Infektionsstudien durchgeführt
Weiterlesen
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit hat der LABOKLIN GmbH & Co. KG nun nochmals offiziell bescheinigt, dass das veterinärmedizinische Diagnostiklabor die Voraussetzungen zur Durchführung der SARS-CoV-2-Diagnostik beim Menschen mittels PCR-Untersuchung erfüllt
Weiterlesen
Mitglieder der Bundeshauptversammlung des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. verabschiedeten Resolution
Weiterlesen
Was noch vor drei Monaten als unwahrscheinlich galt, ist jetzt Realität: Auch Haustiere können sich mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 infizieren.
Weiterlesen
Aber: Kosten für rein vorsorglichen Tests werden von den Uelzener Versicherungen nicht übernommen
Weiterlesen
Um die Ausbreitung der COVID-19 Pandemie zu stoppen, haben viele Länder die Bewegungsfreiheit ihrer Bevölkerung eingeschränkt
Weiterlesen
Bundesministerin Klöckner betont wichtigen Beitrag, um Erkenntnisse über Vorkommen, Übertragung und Ausbreitung zu erlangen
Weiterlesen
Erfolgreiches Webinar für Tierärzte: Am 17. April hat die WSAVA mit Unterstützung des PURINA Institute ein kostenloses Webinar zu COVID-19 und Haustieren durchgeführt, an dem über 1.900 Tierärzte weltweit teilgenommen haben
Weiterlesen
Neu im Sortiment von Veyx-Pharma ist eine Reihe von Diät-/ Ergänzungsfuttermitteln für Pferde. Alle drei Produkte zeichnen sich durch ihr spezielles Herstellungsverfahren und die besondere Rezeptur mit hohem Kräuteranteil aus
Weiterlesen
Wegen der COVID-19-Pendemie fällt die Veranstaltung heuer aus und wird auf Juni 2021 verschoben
Weiterlesen
Tierärzte setzen sich in der Coronakrise für ONE HEALTH ein - leider vergeblich
Weiterlesen
Am 11. Juni 2020 werden anhand von Guidelines, Fact Sheets und Tools des ABCD werden die aktuellen Impfempfehlungen, Möglichkeiten zur Diagnostik von FeLV-Infektionen und der Wissensstand zu SARS-CoV-2 bei Katzen besprochen
Weiterlesen
In immer mehr Städten, Gemeinden oder gar ganzen Bundesländern sind die Bürgerinnen und Bürger angehalten, in der Öffentlichkeit einen Mund- und Nasenschutz zu tragen. Medizinische Schutzmasken sind jedoch leider Mangelware und sollten vornehmlich human-medizinischem Personal zur Verfügung stehen
Weiterlesen
Rund zwei Drittel der deutschen Tierarztpraxen und kliniken konnten trotz Corona-Krise in den Monaten März und April 2020 im Vergleich zum Vorjahr stabile Umsätze bzw. Behandlungszahlen vermelden
Weiterlesen
Seit Beginn der Pandemie gibt es Empfehlungen für Tierbesitzer/innen zum Besuch in der Tierarztpraxis oder Tierklinik und für die Praxisteams zur Organisation des Praxisalltags
Weiterlesen
In Absprache mit der Stadt Schwarzenborn/Deutschland hat Veyx-Pharma am Unternehmensstandort an alle Haushalte je drei Mund-Nasen-Masken verteilt
Weiterlesen
Neu im Sortiment von Veyx-Pharma sind nicht-medizinische, bei 60 °C waschbare Mund-Nasen-Masken im Veyx-Design aus hochwertigem Textilgewebe mit Gummiband
Weiterlesen
Am 29. April 2020 besuchten Ministerpräsident Stephan Weil und Wissenschaftsminister Björn Thümler das Research Center for Emerging Infections and Zoonoses an der TiHo, um sich über Forschungsprojekte zu SARS-CoV-2 zu informieren.
Weiterlesen
Die Corona-Pandemie trifft alle auch Tiermedizinstudierende: Extramurale Praktika in Tierarztpraxen/-kliniken müssen offenbar zunehmend abgebrochen oder können erst gar nicht angetreten werden
Weiterlesen
Angesichts der laufenden Entwicklungen in Bezug auf COVID-19 und nach eingehender Beratung mit den Partnern hat das Team der Deutschen Vet beschlossen, die diesjährige Veranstaltung zu verschieben
Weiterlesen
Das PURINA Institut und die WSAVA möchten Sie herzlich zu einem Webinar zum Thema "COVID-19 und Haustiere" einladen. Das Webinar ist kostenlos und wird von der WSAVA mit Unterstützung des PURINA Institut durchgeführt
Weiterlesen
Im Licht der von den Regierungen der Länder verhängten Maßnahmen rund um Covit 19, möchte die Tierärztliche Akademie für Osteopathie - Equilibre den aktuellen Status zur Handhabung der Seminarangebote mitteilen.
Weiterlesen
Am 30. März hat der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt), Vetion.de und die Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF) ein Webinar zum Thema SARS-CoV-2 / Covid-19: nun steht die Aufzeichnung des Webinars zur Verfügung
Weiterlesen
Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 stammt ursprünglich vermutlich aus Fledermäusen und führte zu einer Pandemie. Ob es auch andere Tierarten infizieren kann, wird weltweit von verschiedenen Forschungsinstituten untersucht
Weiterlesen
Webinar am 8. April 2020 um 19.00 Uhr - Teilnahme für BaT-Mitglieder kostenlos. Nichtmitglieder zahlen 20,-.
Weiterlesen
Corona ist gefährlich nicht nur für Menschen und Tiere, sondern auch für die Wirtschaft.
Weiterlesen
To help deal with the health crisis, the veterinary pharmaceutical company is giving over its new laboratories to hospitals for the analysis of samples and the manufacture of ventilators with 3D printers
Weiterlesen
Das dem Bundesverband der Praktizierenden Tierärzte (bpt) seit heute vorliegende Antwortschreiben von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner macht es endlich amtlich
Weiterlesen
Angesichts der internationalen Coronavirus Pandemie (Covid-19) gilt die ganze Aufmerksamkeit der HIPRA sowohl dem Schutz aller Menschen in unserem Umfeld als auch der Gewährleistung der Lieferfähigkeit sowie die Aufrechterhaltung der Services.
Weiterlesen
Bei uns beginnt alles mit den Tieren und den Menschen, die sich um sie kümmern. Dieses Motto und damit der Einsatz für den Schutz und das Wohlergehen von Kunden sowie Mitarbeitern, steht für Elanco auch in der momentanen Krisensituation im Fokus
Weiterlesen
Von den zwischen Bund und Ländern aktuell vereinbarten Maßnahmen zur Reduzierung sozialer Kontakte wird die Versorgung von Tieren in menschlicher Obhut nicht berührt
Weiterlesen
Hersteller von Tierarzneimitteln haben routinemäßig detaillierte Pläne für die Geschäftskontinuität und arbeiten intensiv mit Lieferanten zusammen
Weiterlesen
Sars-CoV-2 hält die Welt in Atem und wirkt sich entsprechend branchenübergreifend auf den Arbeitsalltag aus. Aktuell lautet das oberste Ziel: Neuinfektionen zu vermeiden!
Weiterlesen
Laboklin wird auch künftig alles in seiner Macht stehende tun, um schnelle und zuverlässige Laborergebnisse zu liefern
Weiterlesen
In der aktuellen Lage ist Planungssicherheit wichtiger denn je, darum möchten wir Sie ebenfalls auf diesem Weg über unsere Lieferfähigkeit informieren:
Interne Abläufe sind durch die aktuelle Situation nicht beeinträchtigt, so dass wir uneingeschränkte Lieferfähigkeit zusichern können. Aufträge und Bestellungen werden wie gewohnt intern und mit
unseren Logistik- wie Kooperationspartnern abgearbeitet. Bei Fragen wenden Sie sich gerne jederzeit direkt an unseren Außendienst.
Weiterlesen
Zum jetzigen Zeitpunkt erwarten wir keinerlei Lieferengpässe und sind zuversichtlich, dass wir auch in den kommenden Monaten Ihren Bedarf wie gewohnt abdecken können.
Weiterlesen
Mit Bedauern teilt Laboklin mit, dass aufgrund der aktuellen Corona-Situation in Deutschland, zunächst alle Veranstaltungen bis Mitte Mai absagt werden
Weiterlesen
Die Behandlung kranker Tiere, die Sicherheit von Lebensmitteln und die Bekämpfung von Tierseuchen (aktuell ASP, H5N8) müssen zum Schutz von Mensch und Tier auch weiterhin flächendeckend gewährleistet werden können
Weiterlesen
Rundruf des VET-MAGAZIN bei den führenden Unternehmen der Veterinär-Branche ergab: die Folgen von COVID-19 hat uns fest im Griff, es läuft aber alles wie gewohnt.
Weiterlesen
Die Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin hat Empfehlungen für Kleintierpraxen und -kliniken im Umgang mit dem neuen Coronavirus veröffentlich.
Weiterlesen
Nach langem Abwägen der Für und Wider in diesen besonderen Zeiten ist das Team von Anicura zu dem Entschluss gekommen, dass es den Kongress in Augsburg vom 28.3.-29.3.2020 nicht stattfinden lassen kann.
Weiterlesen